Sommerreifen
Hallo in die Runde,
ich bin für meinen C 180 auf der Suche nach Sommerreifen, bis jetzt waren Contis drauf (Sportcontact 5)…
diese waren schrecklich Laut.
Ich suche Reifen die nicht nur frisch montiert leise sind, sonder es auch bleiben.
Wer kann was empfehlen…die Reifengröße ist 225/50r17.
Danke im Voraus.
Gruß Talex
Ähnliche Themen
73 Antworten
Vielleicht etwas verspätet, aber ich würde aufjedenfall die Pirelli P Zero PZ4 empfehlen.
Meine Reifen haben die Dimensionen 235/35/R19.
Im Internet gibt es aber zum Glück echt gute Reifentest mit verschiedenen Dimensionen.
Am besten einfach mal sich bisschen reinlesen in verschiedene Quellen und danach eine Entscheidung treffen.
LG
Zitat:
@HarryR schrieb am 14. März 2022 um 10:06:58 Uhr:
Ich hatte bei meinem S204 aus versehen Goodride anstatt Goodyear gekauft und mich noch über diesen niedrigen Preis gefreut.![]()
Naja nun waren sie bestellt .... wo sie da waren dachte ich mir ok mach sie drauf die 200 Euro sind eh in den Sand gesetzt.
Pustekuchen!!! Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Laufruhe top!
Geradeaus lauf top!
Kurvenverhalten auch beim schnellen fahren gut.
Bei Nässe top!
Habe mir auch einen Satz Winterreifen des Herstellers geholt.
Mittlerweile der 4te Satz den ich fahre.
Preisleistungsverhältnis ist absolut gut.
Goodride SA37 Sport mit der Größe 225/55/17 101W XL Mit Flankenschutz.
SW608 sind die Winterreifen
Werde die Marke, wenn auch Chinaware, jederzeit wieder kaufen.
Kann ich auch Empfehlen,fahre diese Marke seit jahren .Deckt sich mit meine Erfahrung

Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 13. März 2022 um 01:16:19 Uhr:
Kannst ja mal einen Vergleich zu den vorher montierten Sport Contact 5 ziehen.
Sei Freitag sind die Michelin drauf, die sind sehr leise und komfortabel….hoffentlich bleibt das so. Der Conti fährt sich im Vergleich etwas direkter/sportlicher, ansonsten ähneln die sich.
Gruß talex
Würde mir aus Prinzip niemals Chinareifen kaufen. Bei mir kommen in ca. 2 Jahren Brückenstein T005 in 215/55 R17 drauf, sobald die Werksteifen abgefahren sind.
Bis dahin dürfen sie im Keller ihren Winterschlaf halten.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
Auch sehr zufrieden mit. Würde in Zukunft wieder Goodyear kaufen.
Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 Asymetric gemacht.Hatte ich vorher immer am 3er Kombi drauf. Nun hatte der Benz bei Auslieferung 18'' Bridgestone Potenza drauf. Der absolute Mist mit dem Auto in Verbindung mit Allrad. Auf nassen kühlen Strecken rutscht nur durch die Gegend. Gsd haben die nun den Geist aufgegeben. Dachte zuerst an Michelin Pilot Sport 5 aber dann nehme ich doch lieber die Goodyear Eagle F1 da ich die kenne.
Nimm die Goodyear, habe sie seit einer Woche drauf, fahren sich super (300d 4 M) ! Und der Preis passt auch. Gruß Bw
Ich habe gerade bei meinem Freundlichen Kompletträder für den Sommer angefragt. Er hat aktuell noch vier davon auf Lager liegen (neu), allerdings mit Reifen aus 2020. Dafür wären die Räder dann 57€/Rad günstiger als wenn er die Räder jetzt komplett neu ordert.
Hätte da einer von euch Bedenken bezüglich 2020? Kann ich die problemlos kaufen oder sollte ich die 57€/Rad mehr investieren?
Kommt darauf an wie lange du mit dem Reifensatz fährst.
"Schweizer ADAC" befürwortet mittlerweile Reifenalter bis 10J.
RDKs sollen im Schnitt rund 7J halten., könnte auch eine Überlegung sein.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 31. März 2022 um 16:17:22 Uhr:
Ich habe gerade bei meinem Freundlichen Kompletträder für den Sommer angefragt. Er hat aktuell noch vier davon auf Lager liegen (neu), allerdings mit Reifen aus 2020. Dafür wären die Räder dann 57€/Rad günstiger als wenn er die Räder jetzt komplett neu ordert.
Hätte da einer von euch Bedenken bezüglich 2020? Kann ich die problemlos kaufen oder sollte ich die 57€/Rad mehr investieren?
Es kommt eher auf die Marke an und wie lange du die fahren wirst. Man sagt im allgemeinen (lt. TÜV), dass Reifen nicht älter als 6 Jahre sein sollen. Wenn du diese also in spätestens 2026 abgefahren hast, wäre alles gut. MIR ist immer wichtig, dass es Premium-Reifen sind, denn die Reifen sind die einzigste Verbindung zur Straße und deshalb lebenswichtig. Das sich innerhalb von 2 Jahren Quantensprünge bei der Entwicklung der Reifen eingestellt haben, bezweifele ich mal. Fazit: Ich PERSÖNLICH hätte kein Problem mit 2 Jahren Premium-Reifen. Ich fahre meine aber auch höchstens 2 Jahre, dann sind die runter. Da werden es es hier sicherlich unzählige andere Meinungen zu geben
Laut Angebot wäre es der ContiSportContact 5. Einmal in neu, einmal halt 2020. Mit Continental habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich fahre aktuell, dank Home Office, nur ca. 16.000 km im Jahr. Wenn das wegfallen sollte, dann bin ich wahrscheinlich wieder bei 25.000 km im Jahr, davon größteils im Sommer.
Wenn du jetzt Reifen orderst kann es auch sein dass du welche von Mitte 21 bekommst.
Wenn die Gummis Mitte/Ende 20 sind würde ich zuschlagen und die Kohle sparen - selbst wenn die Reifen schon montiert sind - für Sensoren gibts auch ein Haltbarkeitsdatum wann sie noch verwendet werden dürfen - ich hab noch keinen erlebt der mangels leerer Batterie beim gleichen Reifensatz getauscht werden musste.
Gruß Peter
Lt Auto-Bild von heute, bester 19er Reifen : Goodyear Eagle F1 !!! Gruß Bw
....sind das die mit den größten Anzeigen in diesem "Fachblatt"?
Btw. war da nicht was mit GY und Sägezahnbildung .....
Gruß Peter
Ich fahre auch schon lange den Eagle F1, Sägezahnprobleme hatte ich noch nie. Im Gegensatz zu Dunlop.