1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Sommerreifen

Sommerreifen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde,
ich bin für meinen C 180 auf der Suche nach Sommerreifen, bis jetzt waren Contis drauf (Sportcontact 5)…
diese waren schrecklich Laut.
Ich suche Reifen die nicht nur frisch montiert leise sind, sonder es auch bleiben.
Wer kann was empfehlen…die Reifengröße ist 225/50r17.
Danke im Voraus.
Gruß Talex

Ähnliche Themen
73 Antworten

Ich bin einmal auf ein Satz von einem Auslaufnodell bei Reifen rein gefallen. Wollte auch sparen. Reifen war nicht mehr verfügbar.Bei halber Abnutzung Platten. Dann gab es ein Satz aktuelle Reifen. Fazit... nix gespart. Gruß

Das sind ja keine alten Holzreifen - ein Reifen gilt bis 3 Jahre Alter als Neureifen (laut Bundesverband des Vulkanisierhandwerks) - der ADAC gibt 2 Jahre an - das trifft hier ja beide Male zu
Gruß Peter

Empfehlung Hankook Ventus S1 Evo2 K117, fährt wie auf Schienen, leise

Zitat:

@Talex13 schrieb am 4. März 2022 um 14:53:30 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich bin für meinen C 180 auf der Suche nach Sommerreifen, bis jetzt waren Contis drauf (Sportcontact 5)…
diese waren schrecklich Laut.
Ich suche Reifen die nicht nur frisch montiert leise sind, sonder es auch bleiben.
Wer kann was empfehlen…die Reifengröße ist 225/50r17.
Danke im Voraus.
Gruß Talex

Ich hab ab Werk Pirelli P-Zero auf den 19 Zoll AMG Felgen gehabt. Im letzten Sommer kamen bei ca 70k km vorne neue drauf. Die waren an den Flanken sehr abgefahren. Hab einfach die gleichen noch einmal genommen. Hinten absolut in Ordnung.
Nehme an, dass sie vorne wegen der ROF und dem niedrigen Querschnitt insbesondere an der Flanke außen abgefahren waren. Aber bei ca 30-35k km ist das auch okay. Mir wurde empfohlen die Spur einstellen zu lassen. Jedoch sind die Winterreifen (die Wechsel ich von vorne nach hinten und umgekehrt jedoch durch) gleichmäßig verschlissen und die Spur macht in der Praxis keine Probleme.

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 31. März 2022 um 19:03:36 Uhr:


Ich bin einmal auf ein Satz von einem Auslaufnodell bei Reifen rein gefallen. Wollte auch sparen. Reifen war nicht mehr verfügbar.Bei halber Abnutzung Platten. Dann gab es ein Satz aktuelle Reifen. Fazit... nix gespart. Gruß

Bei halber Annutzung Platten bedeutet oftmals, dass derselbe Reifen vergriffen ist. Logischerweise benötigt es dann für diese Achse 2 neue Reifen. Die beiden anderen Reifen können bleiben.

Ps: Ausnahme bei Allrad, da kann das bedeuten, alle 4 neu. Profil HA/VA darf nicht zuviel abweichen. Ich wechsle deshalb VA/HA durch, beim saisonalen Räderwechsel. Geht natürlich nur, wenn man keine Mischbereifung fährt.

Zitat:

@big wackel schrieb am 31. März 2022 um 17:57:40 Uhr:


Lt Auto-Bild von heute, bester 19er Reifen : Goodyear Eagle F1 !!! Gruß Bw

Also aus Erfahrung kann ich euch sagen das was in Fachzeitschriften als Empfehlung steht nur bedingt auch solche Werte glaubhaft sind.
Denn die Magazine leben von Werbeeinnahmen. Daher schaut euch an wieviel Werbung die Marke XY in der Zeitschrift macht und was empfohlen wird.
Vereinfacht gesagt, je größer die Werbung eines Produkts/Unternehmens um so besser die Beurteilung. ;)

Zitat vom ADAC:

"Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) kann deshalb Neureifen für seine Klientel besonders freundlich definieren: "Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich. Allerdings haben sie dann nur eine begrenzte Nutzungsdauer." Der Verband empfiehlt, Reifen nach zehn Jahren durch neue zu ersetzen."

Ich habe mich dieses Jahr für den neuen Continental Sport Contact 7 entschieden. Kommen dann Mitte April drauf.
Habe bis jetzt gute Erfahrungen mit Sport Contact 6 gemacht, sowohl bei sportlicher Kurvenfahrt als auch bei nasser Fahrbahn.

Aus persönlicher Erfahrung mit Motorradreifen, kann ich aber leider auch berichten das ein Nachfolger nicht unbedingt besser sein muss. War beim Michelin Pilot Power 2 auf PP3 der Fall. Der PP3 war nicht das Gelbe vom Ei. Damit bin ich mehr Quer gefahren, als stabil der Kurve zu folgen.

Ich bin gespannt was der Sport Contact 7 kann!

Zitat:

@HarryR schrieb am 2. April 2022 um 08:22:39 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 31. März 2022 um 17:57:40 Uhr:


Lt Auto-Bild von heute, bester 19er Reifen : Goodyear Eagle F1 !!! Gruß Bw

Also aus Erfahrung kann ich euch sagen das was in Fachzeitschriften als Empfehlung steht nur bedingt auch solche Werte glaubhaft sind.
Denn die Magazine leben von Werbeeinnahmen. Daher schaut euch an wieviel Werbung die Marke XY in der Zeitschrift macht und was empfohlen wird.
Vereinfacht gesagt, je größer die Werbung eines Produkts/Unternehmens um so besser die Beurteilung. ;)

Wenn ein anderes Fabrikat besser abgeschnitten hätte, wäre ich trotzdem beim GY geblieben. Aus Erfahrung damit. Also Sch....s auf viel oder wenig Werbung. Habe mich nur über das Ergebnis gefreut. Gruß Bw

Habe seit gestern den Good Tear Eagle F1 Asymetric 6 drauf am 220d 4 Matic.Habe allerdings Mischbereifung, und kann deshalb auch nicht durchwechseln.Aber so teuer sind die Reifen nun auch nicht.620€ komplett in 18’’ mit Montage und wuchten. Habe allerdings einen XL Reifen genommen, weil gerade bei den Winterreifen Michelin Alpin die Karkasse dermaßen weich ist, das die Flanken besonders leiden bei meinem Fahrstil.War auch beim vorigen Sommerreifen Bridgestone Potenza so.Der war allerdings absoluter Müll.Wenn der nicht auf Temperatur war gings im Regen in Kurven auch bei minimaler Geschwindigkeit eher gerade aus. Bisher mit Good Year immer gute Erfahrungen gemacht.Hoffe das bleibt so.Hab nun auch vorne und hinten 2,8 Bar rein gemacht, weil die 2,6 doch arg wenig finde und ich den hohen Reivenverschleiß etwas unterbinden will.Mal schauen ib das nun so passt, oder ob ich dann etwas raus nehmen werde.Sehe es dann eh am Reifenbild.

Die 0,2 Bar (2,6 gegen 2,8) sind für mich fast noch der Toleranzbereich bzw Streuung der Messgeräte und Kompressoren.
Auf jeden Fall weit unter der Schwankung kalt-warm.
Respekt wer das im Popometer hat.

Den GY Eagle F1 fahre ich auf dem Cabrio seit letztem Sommer in Mischbereifung und seit 2 Wochen auch auf dem T 180 als 225er. In beiden Fällen sehr zufrieden was Abrollgeräusche und Verbrauch betrifft.

Moin,
ich habe jetzt auf meinem C43 4matic die Sommerreifen drauf und an der Vorderachse auf neue Michelin Pilot Sport 4 225er 19" gewechselt (vorher: Dunlop Sport Maxx RT von der Erstausrüstung, die nach 10 tkm schon runter waren) -> Ich kann nur sagen, die Michelin fahren sich bei gleichem Luftdruck (2,8 bar) deutlich komfortabler als die Dunlop! Und das nervige Knacken und Poltern beim Rangieren ist auch endlich weg! :-)

Zitat:

@edi7007 schrieb am 22. April 2022 um 10:27:22 Uhr:


Den GY Eagle F1 fahre ich auf dem Cabrio seit letztem Sommer in Mischbereifung und seit 2 Wochen auch auf dem T 180 als 225er. In beiden Fällen sehr zufrieden was Abrollgeräusche und Verbrauch betrifft.

Heute die Winterreifen runter genommen und die Sommerreifen mit den Goodyear Eagle F1 montiert.. Welch ein Segen, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Flüsterleise, wie auf Schienen.. Einfach nur herrlich.

Man muss sich beim Luftdruck nicht auf die Tabelle im Tankdeckel verlassen. Das Beste ist man "erfährt" sich den selbst. Fahre z.B. ohne volle Beladung (Pers. u. Gepäck) seit langem 2.6 rundum. Fühlt sich für mich am angenehmsten an. Da wirkt die Luftfederung noch komfortabler. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen