Sommerreifen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, haben nach einem Jahr nun endlich unseren MP V250 4matic. Leider mit 17" Winterreifen! Was würdet Ihr als Sommerreifen mit/ohne Felgen empfehlen?
LG AT

Beste Antwort im Thema

Den Tragfähigkeitsindex findest Du in den Papieren Deines Fahrzeuges unter den Angaben zur Bereifung (Feldern 7.1 bis 7.3 in der „Zulassungsbescheinigung Teil I).
Er muss die Hälfte der maximal zulässigen statischen Achslast betragen. Mit 101 liegst Du schon richtig, je nach Achslast in den Papieren würde auch ein 99er ausreichen. Die werden aber kaum produziert und sind daher preislich nicht interessant.
Zudem gibt es TÜV-Gutachter die es bemängeln, wenn Reifen mit einer geringeren Tragfähigkeit aufgezogen sind, wie vom Fahrzeughersteller in den Fahrzeugpapieren hinterlegt wurde. Auch wenn dies nach Erlass des BMVBW (heute BMVBS bzw. BMVI) vom 9.November 2004 im Rahmen der Sitzung des FKT Sonderausschusses „Räder und Reifen“ auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG zulässig ist.

Wie gesagt: mit 101 liegst Du immer richtig.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was ist eigentlich wenn Original XL100W angegeben ist, die Winterreifen aber XL100V sind?

Also meine V-Klasse läuft nur knapp über 200km/h... Somit wäre V doch ausreichend... Oder muss/darf ich nur etwas langsamer unterwegs sein?

@ollip.2001

Ganzjahresreifen sind immer nur ein Kompromiss.
Zum Einen wegen der Gummimischung, die nicht auf die bestimmten Temperaturen aufgebaut ist, zum Anderen vom Profilaufbau her.
Ich fahre solche Reifen schon über 25 Jahre und bin sehr damit zufrieden. Sie verbinden noch recht gute Laufeigenschaften mit guter Traktion im leichten Gelände. Der Verschleiß der werkseitig georderten Räder bei meinem MPA ist angemessen, ich werde eine Laufleistung von über 35000 km erreichen.
Wenn ich viel (und schnell) auf der Autobahn unterwegs wäre würde ich sicher die Kombination Sommer / Winterräder wählen. Bei Eis und Schnee ist, bei ordentlicher Profiltiefe, die Traktion erstaunlich gut und mit dem Anhänger über die Wiese geht es im Sommer auch einiges besser.

Aber immer bedenken:
die Reifen sind ein Kompromiss, vermutlich auch was den Bremsweg angeht.

Gruß
ATBM

Tritt bei Ganzjahresreifen nicht zwangsläufig irgendwann das Problem auf, dass man zu Beginn eines Winters die Reifen auf 3 bis 4 Millimeter abgefahren hat, was für den Betrieb im Sommer noch für einige Tausend Kilometer reichen würde, für den Winter aber zu wenig ist, sodass man - eigentlich vorzeitig - neue Reifen benötigt?

@elrayno

Kein schlechtes Argument,

aber was machst du mit den Winterreifen wenn diese weniger als 5mm haben.
Im Herbst erst gar nicht mehr aufziehen bzw. im Frühjahr dann länger damit fahren, bis der Reifen ganz abgefahren ist? Dann Fährst du auch „außerhalb der Saison“ mit dem „nicht passenden Rad“.

Ich habe zufälliger Weise eine Laufleistung, dass ich immer vor dem Winter ersetzten kann.
Und …… ich habe keine besonderen Ansprüche an schöne und / oder große Felgen.

Gruß
ATBM

Ähnliche Themen

Erst einmal Danke, ich werde in der ersten Saison wohl erst einmal Wechseln und dann im nächsten Jahr im Herbst mit neuen Ganzjahresreifen in den Winter fahren.

Zitat:

....aber was machst du mit den Winterreifen wenn diese weniger als 5mm haben.
Im Herbst erst gar nicht mehr aufziehen bzw. im Frühjahr dann länger damit fahren, bis der Reifen ganz abgefahren ist? ...

Das kommt ganz darauf an:
- in welcher Gegend ich wohne
- ob ich vorhaben, in Skiurlaub zu fahren
- wieviel ich voraussichtlich im Winter fahren werde
- wie alt die Reifen sind
- ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen