Sommerreifen
Hallo, haben nach einem Jahr nun endlich unseren MP V250 4matic. Leider mit 17" Winterreifen! Was würdet Ihr als Sommerreifen mit/ohne Felgen empfehlen?
LG AT
Beste Antwort im Thema
Den Tragfähigkeitsindex findest Du in den Papieren Deines Fahrzeuges unter den Angaben zur Bereifung (Feldern 7.1 bis 7.3 in der „Zulassungsbescheinigung Teil I).
Er muss die Hälfte der maximal zulässigen statischen Achslast betragen. Mit 101 liegst Du schon richtig, je nach Achslast in den Papieren würde auch ein 99er ausreichen. Die werden aber kaum produziert und sind daher preislich nicht interessant.
Zudem gibt es TÜV-Gutachter die es bemängeln, wenn Reifen mit einer geringeren Tragfähigkeit aufgezogen sind, wie vom Fahrzeughersteller in den Fahrzeugpapieren hinterlegt wurde. Auch wenn dies nach Erlass des BMVBW (heute BMVBS bzw. BMVI) vom 9.November 2004 im Rahmen der Sitzung des FKT Sonderausschusses „Räder und Reifen“ auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG zulässig ist.
Wie gesagt: mit 101 liegst Du immer richtig.
20 Antworten
Also ich möchte gerne meine neuen Original Felgen 18" mit Goodyear Bereifung verkaufen.
Haben keinen Km gefahren, da meiner auf Winterreifen ausgeliefert wurde.
4x 5-Doppelspeichen-Rad
Artikelnummer: A44740105017X44
Passend für folgende Fahrzeugmodelle:
V-Klasse (V-Klasse BR447 (05/14- ))
Goodyear 245/45R18XL XL6 100W W Eagle F1 Asymmetric 2
Ich hab 18" dezent Felgen auf meinem v250 4-Matic mit 245/45 & ABE ohne Karosseriearbeiten.
Da ich mattschwarz wollte (Winterbereifung) gab es nicht viel Auswahl ohne Karoarbeiten.& ABE
Als Sommerfelge macht die Ronal 57 auch was her & passt mit 245/45 r18 auch auf den 4matic
Hallo, danke für die ersten Empfehlungen. Was ich nicht ganz verstehe, weshalb bei einem 4-matic so breite Schlappen? Fahrt Ihr nur auf befestigten Straßen?
Hallo, habe heute mal meine Winterreifen begutachtet (17"😉. Hinten echt ok, aber vorne Sägezahnwellen und zwar ganz enorm und das nach 3000 km. Sommerreifen (19"😉 nach 13000 ebenso. Nur das die Hinteren in der Mitte fast blank sind ( trotz oder wegen dem angegebenen MB Luftdruck)
In wieweit habt ihr Abhilfe oder Ersatz vom Freundlichen erhalten?
Ähnliche Themen
Sind deine 17" Winterreifen die 3000 Km schon die Sägezahnwellen haben 225/55 R17XL 101V wovon ich ausgehen oder 225/55 R17C 109/107T(104T). Wenn es die 225/55 R17XL 101V sind, dann sind die Reifen wahrscheinlich am Limit von der Belastung mit der Zuladung. Welche V Klasse ist es. Wie hoch ist das tatsächliche Leergewicht. Seht nur im Brief !!!
Zitat:
@TheXXL schrieb am 31. März 2016 um 20:18:05 Uhr:
Also ich möchte gerne meine neuen Original Felgen 18" mit Goodyear Bereifung verkaufen.
Haben keinen Km gefahren, da meiner auf Winterreifen ausgeliefert wurde.4x 5-Doppelspeichen-Rad
Artikelnummer: A44740105017X44Passend für folgende Fahrzeugmodelle:
V-Klasse (V-Klasse BR447 (05/14- ))Goodyear 245/45R18XL XL6 100W W Eagle F1 Asymmetric 2
Hallo,
passen die auch auf einen MP 250d 4MATIC? Im Fahrzeugschein steht nur 225/55R17C 109/107.H(104H).
Wenn ja, sende mir deine Preisvorstellung.
LG AT
Hallo miteinander, ich habe meinen V mit Ganzjahresreifen bestellt. Da ich jedoch vermute, dass es sich hierbei um Winterreifen handelt, bitte ich um einen Tipp von euch, ob ich recht habe.
"Winter" und "M+S" deuten stark drauf hin. Kann man überhaupt Ganzjahresreifen bei der Neubestellung ordern?
Dunlop Winter Sport 4D -> Winterreifen!
Ab Werk ist bei der V-Klasse nur Sommer- oder 17" Winterbereifung bestellbar.
Gruß
Befner
Puh, ob Ganzjahresreifen bei der V-Klasse eine so gute Idee ist? Bei den diversen Reifenproblemen die auftreten...,
Ist ein Ganzjahresreifen den eine gute Wahl? Ich wohne im Ruhrgebiet und Winter kennen wir nur von diversen Urlauben?
Noch mal eine Frage in die Runde! Welche Traglast sollten die Reifen haben? Meine Winterreifen haben 101 aber wo steht was sein muss?
Den Tragfähigkeitsindex findest Du in den Papieren Deines Fahrzeuges unter den Angaben zur Bereifung (Feldern 7.1 bis 7.3 in der „Zulassungsbescheinigung Teil I).
Er muss die Hälfte der maximal zulässigen statischen Achslast betragen. Mit 101 liegst Du schon richtig, je nach Achslast in den Papieren würde auch ein 99er ausreichen. Die werden aber kaum produziert und sind daher preislich nicht interessant.
Zudem gibt es TÜV-Gutachter die es bemängeln, wenn Reifen mit einer geringeren Tragfähigkeit aufgezogen sind, wie vom Fahrzeughersteller in den Fahrzeugpapieren hinterlegt wurde. Auch wenn dies nach Erlass des BMVBW (heute BMVBS bzw. BMVI) vom 9.November 2004 im Rahmen der Sitzung des FKT Sonderausschusses „Räder und Reifen“ auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG zulässig ist.
Wie gesagt: mit 101 liegst Du immer richtig.