Sommerreifen

Opel Vectra B

Hallo Leute, habe mir heute mal gedanken über den Sommer gemacht. Und da ist mir eingefallen ich brauche noch Sommerreifen ,will ich noch vorm Sommer erledigen. Ich will mir die Vredestein Sportrac 3 holen 195 65 R15 V, kann man die empfehlen oder gibt es da wieder Sägezahnbildung an der Hinterachse . Jasmin

37 Antworten

ja das ist ja schon klar , dass es keine breireifen sind 😉 Ich hatte nach etwa 9000 km und 1 Jahr altem vectra (BJ 2002) "einseitigen Verschleiss"- Luftdruck und alles andere i.O., auch die lenkerbuchsen (ja was soll da sein mit 9000 km auf der Uhr).Der Verschleiss hielt sich aber bis zum Schluss in Grenzen, war jedoch einseitig. Innen. Na gut, die Caravans haben es eben mehr. Und nicht nur ich hatte so was. Schade, dass OPF z.Zt außer Betrieb ist.

Die Vredestein Sportrac 3 haben leichten V-Profil. Soviel ich im Kopf hab sind die V-profile mehr sägezahngefährdet .

Also lieber Asymmetrische nehmen. Jasmin

ich fahre v profil mit verstärkten flanken ... godyear egale f1 als 215er ohne probleme

kannst nur probieren

Naja was heißt Probieren, ich kann nicht zig verschiedene Reifen kaufen und Testen ,da muss ich ja die Bank Sprengen .😁 Jasmin

Ähnliche Themen

fährst du im sommer viel und schnell?

ich fahr im winter wenig und langsam. deswegen hab ich nur 28€ pro rad ausgeben

Zitat:

Original geschrieben von c2w


fährst du im sommer viel und schnell?

ich fahr im winter wenig und langsam. deswegen hab ich nur 28€ pro rad ausgeben

Also ich fahre im Jahr so 15000 - 20000 Km , und einmal in den Urlaub, da fahre ich schon mal was er hergibt . Jasmin

für billige reifen zu viel kilometer und für teure zuviel kilometer

ich würde mich in der region 50€ pro rad umsehen. da gibts viele die recht gut abgeschnitten haben.
am besten mal bei reifendirekt.de kucken. da haste zu den reifen immer paar testergenisse

Zitat:

Original geschrieben von c2w


für billige reifen zu viel kilometer und für teure zuviel kilometer

ich würde mich in der region 50€ pro rad umsehen. da gibts viele die recht gut abgeschnitten haben.
am besten mal bei reifendirekt.de kucken. da haste zu den reifen immer paar testergenisse

Haste recht dort habe ich meine Winterreifen gekauft , Falken sind nicht schlecht . Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von c2w


sägezahn entsteht durch zusammenfließen vieler faktoren.

zu beobachten hauptsächlich bei breitreifen.und um die geht es nunmal laut der frage im ersten posting nicht.
wer eine tieferlegung hat in verbindung mit breitreifen hat ein erhöhtes risiko auf sägezahn.

sägezahn bei 195/65/15 is dann eher auf falschenluftdruck,defekte stoßdämpfer oder einfach auf eine
unvorteilhafte profilgeometrie des reifens zurückzuführen.keinesfalls aber auf den vectra an sich

ps: sturz an der hinterachse habe ich nicht einstellen lassen trotz gewindefahrwerk da laut messung
alles im toleranzfeld lag. toleranz heisst das man sich in der mitte aufhalten "sollte" aber nicht muss.
an der toleranzgrenze ist immernoch in der toleranz... bei mir zumindest

hallo wie sieht es dann mit 215/40 7,5J 16 et 35 vorne und hinten 215/40 9j16 et 15

MFG

wird schon hin hauen oder

hallo

wie schon beschrieben es kommt auf fahrwerk und auf das reifenprofil an

bei meinen vorfacelift sport sth,hatte ich mit den seriensportfahrwerk 20/20 mit sägezahn überhaupt keine probleme,egal ob 195/65 R15 oder 205/55 R16,als 205/55 R16 auf irmscher twin spokes hatte ich den maloja futura primato drauf,der beste reifen den ich je gefahren bin
bin fast hauptsächlich langstrecke gefahren,2 sommer lang mit insgesamt fast 50000km und hatte als ich ihn nach den getriebeschaden verkauft hatte noch 6mm profil runddrum drauf

jetzt bei meinen caravan hab ich ein 40/30mm drin,mit 215/45 R17 bereifung von kumho,die haben bereits nach 25000km einen saumäßigen sägezahn hinten und sind auch schräg abgefahren,innen ca. 1,5-2 mm weniger als aussen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von astra48



Zitat:

Original geschrieben von c2w


sägezahn entsteht durch zusammenfließen vieler faktoren.

zu beobachten hauptsächlich bei breitreifen.und um die geht es nunmal laut der frage im ersten posting nicht.
wer eine tieferlegung hat in verbindung mit breitreifen hat ein erhöhtes risiko auf sägezahn.

sägezahn bei 195/65/15 is dann eher auf falschenluftdruck,defekte stoßdämpfer oder einfach auf eine
unvorteilhafte profilgeometrie des reifens zurückzuführen.keinesfalls aber auf den vectra an sich

ps: sturz an der hinterachse habe ich nicht einstellen lassen trotz gewindefahrwerk da laut messung
alles im toleranzfeld lag. toleranz heisst das man sich in der mitte aufhalten "sollte" aber nicht muss.
an der toleranzgrenze ist immernoch in der toleranz... bei mir zumindest

hallo wie sieht es dann mit 215/40 7,5J 16 et 35 vorne und hinten 215/40 9j16 et 15
MFG
wird schon hin hauen oder

sägezahn ist auch in deinem fall nicht auszuschliessen. erkundige dich einfach mal was dein reifenhändler so anzubieten hat mit verstärkter flanke. und nicht über 2,5 bar gehn hinten

HI,

1. ich hab die Sporttrac 3 auf Empfehlung meines Reifendealers drauf und bin zufrieden, bis auf die Tatsache, dass in dem seltsamen Profil kleine Steinchen hängenbleiben, die während der Fahrt auf der Strasse tickern und sich irgendwann mit einem "Dätsch" aus dem Profil lösen und irgendwo anschlagen - nervt wie Sau, wenn man wie ich auf einem Braschenplatz parken muss...

2. Sägezahn liegt NICHT am Vectra B - ich hab nämlich dieses Problem nicht! Nie gehabt und ich wünsch es mir auch nicht, weil ich genug andere Scheisse mit dem Auto hatte und hab...
Meine HA lässt sich übrigens lt. fOH auch nicht korrekt einstellen, hab aber noch keine negativen Folgen bemerkt...

Die Sporttrac 3 würde ich mir übrigens NICHT nochmal kaufen... wegen den Steinchen... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

1. ich hab die Sporttrac 3 auf Empfehlung meines Reifendealers drauf und bin zufrieden, bis auf die Tatsache, dass in dem seltsamen Profil kleine Steinchen hängenbleiben, die während der Fahrt auf der Strasse tickern und sich irgendwann mit einem "Dätsch" aus dem Profil lösen und irgendwo anschlagen - nervt wie Sau, wenn man wie ich auf einem Braschenplatz parken muss...

2. Sägezahn liegt NICHT am Vectra B - ich hab nämlich dieses Problem nicht! Nie gehabt und ich wünsch es mir auch nicht, weil ich genug andere Scheisse mit dem Auto hatte und hab...
Meine HA lässt sich übrigens lt. fOH auch nicht korrekt einstellen, hab aber noch keine negativen Folgen bemerkt...

Die Sporttrac 3 würde ich mir übrigens NICHT nochmal kaufen... wegen den Steinchen... 😉

Gruß cocker

Super ,aber kannste mir mal sagen wie sind sie denn so vom Abrollgeräusch . Jasmin

Also dass bei manchen VEctra kein Sägezahn verursacht, freut mich....

aber :

(Ich bitte die Mods diese links nicht zu killen ) 🙂

http://dasopelforum.de/showthread.php?t=19018

http://dasopelforum.de/showthread.php?t=84506

http://dasopelforum.de/showthread.php?t=41809

http://dasopelforum.de/showthread.php?t=40465

Der Vectra B ist halt extrem gefärdet 🙂

wie du aber vll selber erkennen konntest sind alle mit breitreifen betroffen.
also nochmal... die kombination auf evtl tieferlegung und oder breitreifen
in verbindung mit dem profil ist die ursache

Deine Antwort
Ähnliche Themen