Sommerreifen
Hallo,
ich suche nach Sommerreifen in der Größe 235 / 40 R18 für meinen Mercedes 211 E 280 CDI
Wer kann mir helfen und empfehlen. Welche Reifen kann ich kaufen?
Meine Laufleistung im Jahr beträgt ca. 45.000 km
Suche nach einem Vernüftigen und sicheren Reifen. Wer kann ein Empfehlung geben.
Danke
19 Antworten
wenn du gem. fahrzeugschein nicht eine bestimmte marke verwenden musst, würd ich immer michelin nehmen. die haben die höchste kilometerleistung.
Zitat:
Original geschrieben von joxe
wenn du gem. fahrzeugschein nicht eine bestimmte marke verwenden musst, würd ich immer michelin nehmen. die haben die höchste kilometerleistung.
das ist Zeit von vorgestern, Reifenbindung ist verboten!
Also schau einfach mal in den diversen Reifentests nach z.B. Autobild Sportcars etc. oder gib mal bei www.reifendirekt.de deine Größe ein und klick dich durch. Zu jedem Reifen sind dann auch Testurteile abrufbar.
Würde dir aber nur Premium empfehlen.
z.B. Conti Sport Contact 3, Dunlop, Michelin, Goodyear etc...
Gruss
Hi, bei Michelin habe ich die Erfahrung gemacht bei Primacy
235/45/17 das sie nach 30.000 km noch 5 mm Profil haben ,aber jetzt lauter sind als Winterreifen (Sägezahnbildung) trotz regelmässigem Wechsel von vorn nach hinten und umgekehrt.
Fahre jetzt einen Bridgestone Potenza RE 050 A . Läuft wunderbar ruhig.Auch bei Regen absolute Spitze . Laufleistung weiss ich noch nicht. Ist auch der beste Reifen im Test .weit vor dem neuen Michelin Primacy HP . Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung .
Bis bald................ bedaim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bedaim
Fahre jetzt einen Bridgestone Potenza RE 050 A . Läuft wunderbar ruhig.Auch bei Regen absolute Spitze . Laufleistung weiss ich noch nicht. Ist auch der beste Reifen im Test .weit vor dem neuen Michelin Primacy HP . Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung .
Bis bald................ bedaim
Kann ich voll bestätigen. Bin mit dem RE 050A seit 28TKM sehr zufrieden. Vom Restprofil, ca. 5mm, kann man auf keinen erhöhten Verschleiß sprechen. Allerdings fahre ich meistens auch immer geradeaus (BAB)
JV
Ich finde den Michelin Pilot Primacy super. Wenn man ihn mit dem richtigen Luftdruck fährt, werden die auch nicht laut. Sie halten sehr lange, laufen ruhig und gleichmäßig.
Man hört doch eher von Bridgestone, dass die Sägezähne bilden, laut und hart werden. So liest man es zumindest in verschiedenen Foren u.A. VW und BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich finde den Michelin Pilot Primacy super. Wenn man ihn mit dem richtigen Luftdruck fährt, werden die auch nicht laut. Sie halten sehr lange, laufen ruhig und gleichmäßig.
Man hört doch eher von Bridgestone, dass die Sägezähne bilden, laut und hart werden. So liest man es zumindest in verschiedenen Foren u.A. VW und BMW.
naja unser Primacy hatte solche dermaßen Sägezähne, dass wir ihn bei noch immerhin 4mm ersetzen mussten. War nicht mehr auszuhalten! Und am Luftdruck hats bestimmt nicht gelegen. Achja, die Fahrleistung war bis dahin gut 40 TKM.
In Punkto Verschleiss ist Michelin spitze, aber erstens auch etwas teurer und insgesamt bei den Tests schlechter als die Konkurrenz.
Für Vielfahrer mag er trotzdem interessant sein, aber für Ottonormal denke ich net.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
In Punkto Verschleiss ist Michelin spitze, aber erstens auch etwas teurer und insgesamt bei den Tests schlechter als die Konkurrenz.
Das sehe ich grunlegend anders.
Ich halte nicht viel von Tests. Wenn ich z.B. sehe, dass manche Hersteller extra präparierte Reifen in Tests schicken, dann ist das Ergebnis hinfällig.
M.E. verliert auch Michelin häufig deshalb in Tests. Ich habe jedenfalls noch nie gelesen, dass Michelin bescheißt.
Desweiteren hatte ich noch nie einen Test, in dem mein Wagen und dazu auch noch meine Reifenkombination zu finden war. Auch von der Seite her, ist so ein Test nicht das Gelbe vom Ei.
Übrigens:
Sägezahnbildung hat jeder Reifen. Vermindern kann man dies, indem man penibel seine Achsen einstellen lässt und richtigen Luftdruck fährt.
Ich hatte bisher in 225/55/16 W den Continental PremiumContact. Den Verschleiss empfand ich als sehr hoch. Ein Paar ist jetzt an der Verschleissgrenze, und weil ich nicht bei Conti bleiben will, tausche ich alle vier. Ich habe mich für den Michelin Primacy HP entschieden, den ich wohl noch vor Ostern bekomme. Werde mal berichten.
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Übrigens:
Sägezahnbildung hat jeder Reifen. Vermindern kann man dies, indem man penibel seine Achsen einstellen lässt und richtigen Luftdruck fährt.
naja beim Reifenwechsel wurde die Spur kontrolliert und die ist in Ordnung. Und der Druck wird auch alle 2 Wochen von mir kontrolliert.
Gruss
Die Tests gehen immer von Neureifen aus, mit vollem Profil und neuester Gummimischung. Logisch, unbeantwortet bleibt immer die Frage, wie verhält sich der Reifen nach ca. 15000 - 20000 Km oder nach 2, 3 oder 4 Jahren.
Der Conti verschleisst deutlich schneller, das heisst dass er nach z.B. 15000 Km viel weniger Profil hat als z.B. der Michelin. Dann wird der Conti bei Nässe kaum besser sein. Ich habe mich auch mal verleiten lassen, nach solchen Reifentests zu kaufen (war der Goodyear UG 6). Hat im Test als ganz leise und komfortabel abgeschnitten. Nach 10000 Km war dieser dermaßen laut, dass er fast nicht mehr fahrbar war.
Ist nur eine kleine Anmerkung am Rande!
sommerreifen
Danke erst einmal...
aber bei dem Potenz hatte ich nach 15.000 km nur negatives gelesen, laute rollgeräusche?
soll ich denn wirklich kaufen?
@matich
dann lese doch mal hier: http://www.reifentest.com/.../index.html nach.
An den hatte ich auch schon gedacht. Fahre ja selber einen E 280
Aber wenn ich mir so die Bestenliste ansehe währe der ja auch noch was:
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/toyo/proxes_t1_r/index.html