Sommerreifen Saison 2009 NUR 225er !
Moin Moin,
ich hoffe ich bin der 1. ;-)
Im aktuellen Sommerreifentest 2009 wurde der Michelin Primacy HP in der Dimension 205 55 R16 getestet und hat als bester abgeschnitten (ist aber wohl auch der teuerste).
Hier vor Ort bekomme ich den 225 55 R16 W für 138,-- + 12,-- Montage = 150,-- pro Stück.
Was haltet Ihr von dem Teil?
Den Pirelli P7 haben sie aus dem Test genommen, weil sie nicht sicherstellen konnten, daß ein Kunde immer die gleichen Reifen bekommen würde. (Da sind irgendwelche speziellen Ford-Reifen unterwegs).
Also:
- was fahrt Ihr nächste Saison?
- ist der Michelin Prim. HP sein Geld wert?
- was ist mit der Nass-Schwäche des Michelin?
- gibts Alternativen im niederen Preissegment (aber auf jeden Fall Marke!!)
- sinkt / steigt der Preis in den nächsten Wochen noch?
Mort
Beste Antwort im Thema
Hi,
Eine Alternative wäre noch der Bridgestone Turanza ER300, hab den nun schon die 2. Saison, ist leise und im Trockenen einfach top.
Hatte vorher die Michelin und genau die selben Probleme wie schon weiter oben beschrieben, bei 4mm Restprofil extremer Sägezahn und so laut das ich sie getauscht habe.
Ach ja, fahre sie in der Dimension 225/55/16.
Chris
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Barum ist eine CONTI-Tochter, die in Tschechien produziert. Wie schon erwähnt, ich fuhr den Barum in 235/45 auf meinem W210 und war in jeder Hinsicht zufrieden.
Das mag so sein, aber es ist sicherlich ein Fehlschluß GENEREL davon auzugehen, daß die Billig-Tochter einer Renomierfirma was vom KnowHow und der Qualität der Mutter abgekriegt hat...
Bei Linksys (Tochter von CISCO) mag das z.B. stimmen - bei anderen Herstellern MUSS das nicht so sein!
Mort
Also, hier wurde nach Erfahrungen gefragt. Ich habe meine formuliert.
Ich muss nicht überzeugt werden, ich habe meine Entscheidung getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Also, hier wurde nach Erfahrungen gefragt. Ich habe meine formuliert.Ich muss nicht überzeugt werden, ich habe meine Entscheidung getroffen.
Ja klar, ich wollte die Erfahrungen ja auch hören. Vielen Dank.
Und außerdem hab ich jetzt selbst mit der leidigen Diskussion angefangen 😉
Mort
Zitat:
Conties waren bis 2008 drauf. Die sind wirklich unter aller Kanone... Die Lautstärke war einfach nicht mehr auszuhalten - und das auf Sommerreifen.
Jetzt hab ich die Michelins als WR drauf und bin halt super zufrieden. Daher dachte ich - einmal Micheln - immer Michelin...Mort
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Hatte bei meinem letzten s211 Conti Premium Contact und war nicht zufrieden. Obwohl zwei Reifen noch OK waren, habe ich alle vier getauscht in den genannten Michelin Primacy HP in 225-16. Habe den Mehrpreis nicht bereut und war absolut zufrieden.
sid2006
Ähnliche Themen
Hallo,
das Thema Reifen beschäftigt einen in schöner Regelmäßigkeit mal mit Winter- oder Sommerreifen.
Wir alle lesen, fragen und spekulieren und entscheiden später doch auch sehr oft aus dem Bauch heraus. Jeder hat seine eigene Fahrweise und Einsatzgebiet für sein Fahrprofil. Wie überall gibt es auch bei den Reifen nicht die "Eierlegendewollmichsau". Die Testergebnisse liegen oft sehr eng beieinander, da machen 2 km/h mehr Geschwindigkeit bei Nässe in der Kreisbahn, in der Bewertung 3-4 Plätze aus. Aber ist dies erfahrbar und damit relevant?
Wie hier auch schon geschrieben, sind die Tests doch immer nur Durchschnittswerte die auf irgendeinem Fahrzeug, selten dem W211 und ich glaube noch nie auf einem S211 getestet worden sind.
Aber der TE hat hier hauptsächlich nach unseren Erfahrungen gefragt, daher mal kurz meine Erfahrungen mit Reifen auf einem S211 225/16"
Habe letztes Jahr Conti Premium mit 4-5mm Profil gegen das Nachfolgemodell CP2 getauscht. Der Unterschied ist in allen belangen spürbar. Leiser und vorallendigen sehr sicher auf Nässe und beim Bremsen. Habe mit den Reifen ein sehr gutes Gefühl. Ob ich mit den Reifen mehr oder weniger verbrauche, konnte ich nicht feststellen. Also wenn, dann maginal spürbar.
Bei Winterreifen habe ich schon immer Michelin PA2 gefahren. Die Reifen waren auf unserem Volvo top. Auf dem S211 war ich auch begeistert, laufruhig, sehr gut trocken wie auch auf Nässe. Nur auf Schnee und Eis vermisse ich eine gute Traktion. Da bringt einen schon mal eine leichte Schräge, beim anfahren, in Schwierigkeiten. Es mag am Fahrzeugkonzept liegen, aber ich werde die Michelin mit 5-6mm Profil, durch Dunlop 3D ersetzen, in der Hoffnung das der Reifen besser mit dem S211 harmoniert.
Gruß
Franer
wo ist denn der aktuelle Sommerreifentest 2009 drin, in welcher Zeitschrift?
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Moin Moin,ich hoffe ich bin der 1. ;-)
Im aktuellen Sommerreifentest 2009 wurde der Michelin Primacy HP in der Dimension 205 55 R16 getestet und hat als bester abgeschnitten (ist aber wohl auch der teuerste).
Hier vor Ort bekomme ich den 225 55 R16 W für 138,-- + 12,-- Montage = 150,-- pro Stück.
Was haltet Ihr von dem Teil?
Den Pirelli P7 haben sie aus dem Test genommen, weil sie nicht sicherstellen konnten, daß ein Kunde immer die gleichen Reifen bekommen würde. (Da sind irgendwelche speziellen Ford-Reifen unterwegs).
Also:
- was fahrt Ihr nächste Saison?
- ist der Michelin Prim. HP sein Geld wert?
- was ist mit der Nass-Schwäche des Michelin?
- gibts Alternativen im niederen Preissegment (aber auf jeden Fall Marke!!)
- sinkt / steigt der Preis in den nächsten Wochen noch?Mort
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
wo ist denn der aktuelle Sommerreifentest 2009 drin, in welcher Zeitschrift?
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Moin Moin,ich hoffe ich bin der 1. ;-)
Im aktuellen Sommerreifentest 2009 wurde der Michelin Primacy HP in der Dimension 205 55 R16 getestet und hat als bester abgeschnitten (ist aber wohl auch der teuerste).
Hier vor Ort bekomme ich den 225 55 R16 W für 138,-- + 12,-- Montage = 150,-- pro Stück.
Was haltet Ihr von dem Teil?
Den Pirelli P7 haben sie aus dem Test genommen, weil sie nicht sicherstellen konnten, daß ein Kunde immer die gleichen Reifen bekommen würde. (Da sind irgendwelche speziellen Ford-Reifen unterwegs).
Also:
- was fahrt Ihr nächste Saison?
- ist der Michelin Prim. HP sein Geld wert?
- was ist mit der Nass-Schwäche des Michelin?
- gibts Alternativen im niederen Preissegment (aber auf jeden Fall Marke!!)
- sinkt / steigt der Preis in den nächsten Wochen noch?Mort
ADAC im Netz
Hi,
Eine Alternative wäre noch der Bridgestone Turanza ER300, hab den nun schon die 2. Saison, ist leise und im Trockenen einfach top.
Hatte vorher die Michelin und genau die selben Probleme wie schon weiter oben beschrieben, bei 4mm Restprofil extremer Sägezahn und so laut das ich sie getauscht habe.
Ach ja, fahre sie in der Dimension 225/55/16.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hab ich hier noch einen Test 225/55/16 wurde auch auf einem 211 getestet
Aja, auch das spricht sehr für den Bridgestone Turanza ER300
Aber wo bitte kommt der Test her? Du hast keine Quelle angegeben.
Mort
nur noch pirelli oder bridgestone - und im winter auch gern n dunlop. die firestone die bei kauf auf dem auto drauf waren, waren aber wider erwarten auch sehr gut was fahreigenschaften angeht.
auf tests kann man nicht viel geben (sonst gäbe es ja nicht immer andere favoriten je nach zeitung oder?). da werden i.d.R. auch contis immer hoch gelobt die ich mir zum verrecken wg. schlechter erfahrungen nicht mehr drauf machen würde. da die entwicklung aber immer weiter geht kann das nat. auch schon überholt sein.
das wüßte ich auch gerne, hab den Test als jpeg letztes Jahr abgespeichert. 😕
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Aja, auch das spricht sehr für den Bridgestone Turanza ER300Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Hab ich hier noch einen Test 225/55/16 wurde auch auf einem 211 getestet
Aber wo bitte kommt der Test her? Du hast keine Quelle angegeben.Mort
in 205/55 16 hat der Michelin HP gewonnen:
http://www.motor-talk.de/.../...5-pneus-in-zwei-groessen-t2173129.html
Hi,
jeder hat eben eine andere Fahrweise und andere Gewohnheiten einen Reifen zu beurteilen, ob nun ein Tester oder jeder hier von uns.
Aufgrund der eigenen Erfahrungswerte muss jeder für sich DEN Reifen ausfindig machen, der für sein Empfinden und seine Bedürfnisse der Beste ist.
Diese ganzen Tests spiegeln ein Ergebnis wieder, dass als "grober" Richtwert angenommen werden kann. So ist bestimmt die Beschaffenheit des Reifens in puncto Materialverwendung und ähnliches interessant.
Allerdings gehe ich davon aus, dass Markenreifen sich nicht erlauben können, eine minderwertige Qualität zu verarbeiten.(auch aufgrund dieser Tests) Demnach ist so eine Wahl bestimmt nie verkehrt, aber durchaus "Geschmackssache".
getestet wurde auf einem Ford Focus ca. 400Kg unterschied und 'nur' 205er, glaube nicht das der Test sehr aussagekräftig für den W211 ist.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
in 205/55 16 hat der Michelin HP gewonnen:http://www.motor-talk.de/.../...5-pneus-in-zwei-groessen-t2173129.html