Sommerreifen Saison 2009 NUR 225er !
Moin Moin,
ich hoffe ich bin der 1. ;-)
Im aktuellen Sommerreifentest 2009 wurde der Michelin Primacy HP in der Dimension 205 55 R16 getestet und hat als bester abgeschnitten (ist aber wohl auch der teuerste).
Hier vor Ort bekomme ich den 225 55 R16 W für 138,-- + 12,-- Montage = 150,-- pro Stück.
Was haltet Ihr von dem Teil?
Den Pirelli P7 haben sie aus dem Test genommen, weil sie nicht sicherstellen konnten, daß ein Kunde immer die gleichen Reifen bekommen würde. (Da sind irgendwelche speziellen Ford-Reifen unterwegs).
Also:
- was fahrt Ihr nächste Saison?
- ist der Michelin Prim. HP sein Geld wert?
- was ist mit der Nass-Schwäche des Michelin?
- gibts Alternativen im niederen Preissegment (aber auf jeden Fall Marke!!)
- sinkt / steigt der Preis in den nächsten Wochen noch?
Mort
Beste Antwort im Thema
Hi,
Eine Alternative wäre noch der Bridgestone Turanza ER300, hab den nun schon die 2. Saison, ist leise und im Trockenen einfach top.
Hatte vorher die Michelin und genau die selben Probleme wie schon weiter oben beschrieben, bei 4mm Restprofil extremer Sägezahn und so laut das ich sie getauscht habe.
Ach ja, fahre sie in der Dimension 225/55/16.
Chris
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus7434
HalloHab jetzt auf meiner E-Klasse 245 45 R17 drauf mit Michelin Primacy und kann nur sagen das ich diese Reifen nie wieder drauf machen werde. Die sind vom Abrollverhalten sowas von laut aber das liegt auch an der Bereifung 17 Zoll, deswegen werd ich diesen Sommer auf 16 Zoll umrüsten und mir Hankook Ventus Prime 105 drauf machen lassen. Von dieser Marke bin ich mehr als begeistert. Hatte diese Marke bei meinen letzten Autos immer drauf gehabt und kann nur gutes drüber schreiben.
Also ich würde mir immer wieder Hankook kaufen und sind von Preisleistungsverhältnis Top :-)Grüsse
Es ist natürlich immer die Frage wie weit man Testberichten traut. Aber ein "bedingt empfehlenswert" find ich nicht so toll... Da haben die Kumho ja noch besser abgeschnitten.
Wie trefft Ihr denn eigentlich Eure Entscheidungen für die Reifen? Nach den Testberichten kann man ja wohl nicht gehen, wenn man sich für Kumho, Hanckock etc entscheidet.
Mort
Ich dachte, die Frage bezieht sich ausschließlich auf Premiumreifen und die Größe 225/45.
Ich fahre, bzw. fuhr bis vor Montage der Winterreifen, einen Michelin 225er auf meinem 211er.
Mir persönlich ist er zu "schwammig", nicht "fest" genug. Irgendwie fährt man immer "auf Butter".
Jetzt, da die Winterreifen bald wieder getauscht werden, bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen, da die alten fällig sind.
Michelin wird es aber bestimmt nicht wieder werden, das weiß ich jetzt schon.
Hallo,
ich brauch auch neue Reifen nach der Wintersaison.
Wo kaufe ich ein (Händler vor Ort, MB-Niederlassung/Händler, Internet,...)?
Welchen ich nehme, weiß ich noch nicht, aber ich tendiere auch nicht zu Michelin. Die sind zu weich.
Viele Grüße & schönen Sonntag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Casion
Hallo,
ich brauch auch neue Reifen nach der Wintersaison.Wo kaufe ich ein (Händler vor Ort, MB-Niederlassung/Händler, Internet,...)?
Welchen ich nehme, weiß ich noch nicht, aber ich tendiere auch nicht zu Michelin. Die sind zu weich.Viele Grüße & schönen Sonntag
Ich schaue immer hier, wenn ich neue Reifen benötige:
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ich schaue immer hier, wenn ich neue Reifen benötige:Zitat:
Original geschrieben von Casion
Hallo,
ich brauch auch neue Reifen nach der Wintersaison.Wo kaufe ich ein (Händler vor Ort, MB-Niederlassung/Händler, Internet,...)?
Welchen ich nehme, weiß ich noch nicht, aber ich tendiere auch nicht zu Michelin. Die sind zu weich.Viele Grüße & schönen Sonntag
Ja, da hab ich "meinen" Preis auch her. Die Seite ist super!
Aber es kommt bei mir eh immer der gleiche günstigste Händler hier in der Gegend raus ;-)
Mort
Zitat:
Original geschrieben von Casion
Hallo,
ich brauch auch neue Reifen nach der Wintersaison.Wo kaufe ich ein (Händler vor Ort, MB-Niederlassung/Händler, Internet,...)?
Welchen ich nehme, weiß ich noch nicht, aber ich tendiere auch nicht zu Michelin. Die sind zu weich.Viele Grüße & schönen Sonntag
Wenn die so weich sind, dann müßte doch der Verschleiß auch hoch sein - oder hab ich das falsch verstanden. Nur weil die lt. ADAC den geringsten Verschleiß haben - und das mit Abstand.
Mort
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Ja, da hab ich "meinen" Preis auch her. Die Seite ist super!Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ich schaue immer hier, wenn ich neue Reifen benötige:
Aber es kommt bei mir eh immer der gleiche günstigste Händler hier in der Gegend raus ;-)Mort
ReifenDirekt.de ist eine Alternative, gelegentlich mit noch günstigeren Angeboten.
In Erstausrüstung haben wir den Michelin Primacy, auch in 225/55 16 gehabt.
Laufleistung über 40.000 km kein Problem. Einziges Problem war eine Sägezahnbildung, den Reifen haben wir dann mit 3,5 mm entsorgen müssen, weil einfach der Reifen zu laut wurde.
Haben dann auf den ContiPremiumContact gewechselt. Tendenz: nicht bessere (spürbare Fahrleistungen), keine Schwächen gegenüber Michelin, jedoch (viel) höherer Verschleiß, gerade bei Drehmomentstarken Dieseln.
Fazit: Als nächstes kommt nur noch Michelin drauf. Ich finde, der Neupreis rechnet sich auf die Leistung gesehen schon.
Pirelli scheint auch einen hohen Verschleiß zu haben.
Zum Thema Michelin: Ich habe auf meinen Fahrzeugen bis jetzt auch teilweise Michelin gefahren, auf den Fahrzeugen meiner Eltern auch teilweise. Unser Fazit ist nun, dass zukünftig nur noch Michelinreifen gekauft werden.
Und der Mehrpreis kompensiert sich, zudem kann man im Internet gute Schnäppchen machen. Ein örtlicher Händler montiert die dann für 16 Euro pro Rad inkl. Wuchten etc.
Ich mach das immer so, ich lass mir ein Angebot vom Händler geben, dann such ich selber und addiere die Montagekosten. Überwiegend geht der Händler den Preis mit, den ich ihm vorschlage bzw. den ich aufgrund Internet + Montagekosten bekäme.
In diesem Sinne gute Fahrt (aber bitte noch ein paar Tage zum Reifenwechsel warten!)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
In Erstausrüstung haben wir den Michelin Primacy, auch in 225/55 16 gehabt.Laufleistung über 40.000 km kein Problem. Einziges Problem war eine Sägezahnbildung, den Reifen haben wir dann mit 3,5 mm entsorgen müssen, weil einfach der Reifen zu laut wurde.
Haben dann auf den ContiPremiumContact gewechselt. Tendenz: nicht bessere (spürbare Fahrleistungen), keine Schwächen gegenüber Michelin, jedoch (viel) höherer Verschleiß, gerade bei Drehmomentstarken Dieseln.
Fazit: Als nächstes kommt nur noch Michelin drauf. Ich finde, der Neupreis rechnet sich auf die Leistung gesehen schon.
Pirelli scheint auch einen hohen Verschleiß zu haben.
Zum Thema Michelin: Ich habe auf meinen Fahrzeugen bis jetzt auch teilweise Michelin gefahren, auf den Fahrzeugen meiner Eltern auch teilweise. Unser Fazit ist nun, dass zukünftig nur noch Michelinreifen gekauft werden.
Und der Mehrpreis kompensiert sich, zudem kann man im Internet gute Schnäppchen machen. Ein örtlicher Händler montiert die dann für 16 Euro pro Rad inkl. Wuchten etc.
Ich mach das immer so, ich lass mir ein Angebot vom Händler geben, dann such ich selber und addiere die Montagekosten. Überwiegend geht der Händler den Preis mit, den ich ihm vorschlage bzw. den ich aufgrund Internet + Montagekosten bekäme.
In diesem Sinne gute Fahrt (aber bitte noch ein paar Tage zum Reifenwechsel warten!)
Gruß
Hab mich mal artig bedankt für diesen "Testbericht".
Ich denke auch - Michelin ist zwar teuerer, aber alles in Allem wohl doch die beste Wahl.
Ist halt so, wie mit dem Benz auch - es gibt billigere Schüsseln, aber alles in allem ist MB doch PREISGÜNSTIG. Dazu passt halt dann auch der Michelin.
Ich habs jetzt nicht nachgeschaut, aber findest Du über Reifendirekt auch den günstigsten Händler VOR ORT? Oder rennst Du mit dem RD-Angebot zum örtlichen?
Mort
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Hab mich mal artig bedankt für diesen "Testbericht".Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
In Erstausrüstung haben wir den Michelin Primacy, auch in 225/55 16 gehabt.Laufleistung über 40.000 km kein Problem. Einziges Problem war eine Sägezahnbildung, den Reifen haben wir dann mit 3,5 mm entsorgen müssen, weil einfach der Reifen zu laut wurde.
Haben dann auf den ContiPremiumContact gewechselt. Tendenz: nicht bessere (spürbare Fahrleistungen), keine Schwächen gegenüber Michelin, jedoch (viel) höherer Verschleiß, gerade bei Drehmomentstarken Dieseln.
Fazit: Als nächstes kommt nur noch Michelin drauf. Ich finde, der Neupreis rechnet sich auf die Leistung gesehen schon.
Pirelli scheint auch einen hohen Verschleiß zu haben.
Zum Thema Michelin: Ich habe auf meinen Fahrzeugen bis jetzt auch teilweise Michelin gefahren, auf den Fahrzeugen meiner Eltern auch teilweise. Unser Fazit ist nun, dass zukünftig nur noch Michelinreifen gekauft werden.
Und der Mehrpreis kompensiert sich, zudem kann man im Internet gute Schnäppchen machen. Ein örtlicher Händler montiert die dann für 16 Euro pro Rad inkl. Wuchten etc.
Ich mach das immer so, ich lass mir ein Angebot vom Händler geben, dann such ich selber und addiere die Montagekosten. Überwiegend geht der Händler den Preis mit, den ich ihm vorschlage bzw. den ich aufgrund Internet + Montagekosten bekäme.
In diesem Sinne gute Fahrt (aber bitte noch ein paar Tage zum Reifenwechsel warten!)
Gruß
Ich denke auch - Michelin ist zwar teuerer, aber alles in Allem wohl doch die beste Wahl.
Ist halt so, wie mit dem Benz auch - es gibt billigere Schüsseln, aber alles in allem ist MB doch PREISGÜNSTIG. Dazu passt halt dann auch der Michelin.Ich habs jetzt nicht nachgeschaut, aber findest Du über Reifendirekt auch den günstigsten Händler VOR ORT? Oder rennst Du mit dem RD-Angebot zum örtlichen?
Mort
ReifenDirekt.de bietet Dir genau wie Reifen-vor-Ort Montagepartner in Deiner Nähe(nach Eingabe PLZ) an.
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Hab mich mal artig bedankt für diesen "Testbericht".
Ich denke auch - Michelin ist zwar teuerer, aber alles in Allem wohl doch die beste Wahl.
Ist halt so, wie mit dem Benz auch - es gibt billigere Schüsseln, aber alles in allem ist MB doch PREISGÜNSTIG. Dazu passt halt dann auch der Michelin.Ich habs jetzt nicht nachgeschaut, aber findest Du über Reifendirekt auch den günstigsten Händler VOR ORT? Oder rennst Du mit dem RD-Angebot zum örtlichen?
Mort
Das finde ich auch, einen Mercedes mit Reifen aus Asien à la Wanli etc. das passt nicht. Wer Nokian, Semperit oder auch Barum fährt, spart anfangs zwar schon Geld, aber ich behaupte mal, dass an die Laufleistung und die durchgängige gute Fahreigenschaften eines Michelin keiner ran kommt. Die Reifen werden ja zudem immer neu getestet, wenn dann das Profil bis auf 5mm weg ist, kann die Sache ganz anders aussehen. Ich fände es interessant, wenn auch mal "gebrauchte" Reifen verglichen werden. In der Regel hat ein Neureifen ja sehr viel besonders kleine Profilkanäle, durch die im Regen ja auch viel Wasser abgeleitet wird. Wenn der Reifen noch 5-6 mm hat, ist in der Regel nur noch das Hauptprofil vorhanden.
Meine letzten Reifen für den Stilo hab gebraucht bei ebay gekauft. Die Reifen hatten noch 8,5mm, also quasi neu. Hab da viel Geld gespart.
Früher hatten wir noch viele Händler in der Umgebung verglichen. Heute haben wir einen "Stammhändler". Da wird der Preis angefragt und dann parallel im Internet geschaut.
Teilweise haben reifendirekt.de & Co. schon günstige Preise, welche zzgl. Montage auch günstiger sind als die Preise direkt beim Händler. Bis jetzt hat aber unser Händler den Preis auch runtergezogen.
Ein Tip: Bei Reifendirekt.de kann man Montagebetriebe vor Ort suchen. Einfach da mal anrufen und ein Angebot einholen, dann vergleichen, was es kostet, wenn man die Reifen im Internet kauft und die Montage beim Händler machen lässt.
Kleiner Tip: Ich würde nie direkt bei Mercedes Reifen kaufen, auch keine MO-Reifen. Die MO-Reifen gibts auch beim freien Händler. So hat z.B. unser Winterreifen Conti TS WinterContact 810 beim Reifenhändler rund 135 Euro inkl. Montage gekostet. Da wir die Reifen sofort gebraucht hatte, wurde halt der vorrätige Conti montiert. Ansonsten wärs wohl auch ein Michelin geworden.
Ab und zu kommt es auch vor, dass einige Händler auch speziell bestimmte Marken empfehlen und erst auf Nachfrage andere Marken anbieten...
Ich stimme zu, dass Reifen auch bei mm 5-6 getestet werden sollten. Das würde manch einen Premiumhersteller-Reifen schlecht aussehen lassen. Das gilt wahrscheinlich noch mehr für die Billig-Reifen.
Barum ist eine CONTI-Tochter, die in Tschechien produziert. Wie schon erwähnt, ich fuhr den Barum in 235/45 auf meinem W210 und war in jeder Hinsicht zufrieden.
Bei Reifendirekt.de kostet der Michelin Prim HP 151,-- statt 138,-- bei meinem Händler vor Ort gefunden durch reifen-vor-ort.de
Mort
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Bei Reifendirekt.de kostet der Michelin Prim HP 151,-- statt 138,-- bei meinem Händler vor Ort gefunden durch reifen-vor-ort.deMort
Wie ich sagte, eine Alternative.