Sommerreifen nach einer Saison abgefahren...

Audi TT 8J

Hi Leute,

komme gerade vom Sommer- auf Winterräder-Wechsel und da muß ich vom Fachmann hören:
"Die Hinterräder (Sommer) sind fertig. Müssen wir zur nächsten Saison austauschen"

- Wie bitte...!?

Das sind die Originalreifen vom Werk (Conti Sport Contact 255 - 35 - 19) und ich bin damit diesen Sommer (der erste mit meinem TT) gerademal 15.000 km gefahren... Habe einen TT-Diesel (quattro) und bin wirklich nicht viel rumgeräubert...

Liefern die ab Werk tatsächlich so schlechte Reifen? Und wieso sind nur die Hinterreifen überproportional abgenutzt? Bei einem Quattro?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Grüßle!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TTNT


vielleicht hast du auch einfach nur schwere koffer hinten drin, die drücken auf die hinterreifen oder du bist so schlau wie die anderen und holst dir 20 zoll felgen und legstden tiefer bis die reifen im radkasten schleifen.
Dann ist es nähmlich kein wunder das du nur 7tkm fahren kannst 😉

@TTNT

wenn Du dieses hier liest wirst Du nicht mehr antworten können,denn die Schreibrechte hab ich derweil mal gelöscht...😮

In 47 Beiträgen gleich 47 x sinnlosen Spam zu posten ist für ein Forum wie Motortalk leider zuviel...

mfg Andy

MT-Moderation

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seameister


@All
Erstmal Danke für die Antworten!

@AFIS
Also ich bin eigentlich immer normal gefahren und ohne "Kavalierstarts" an den Ampeln. Ich habe mir die Reifen auch zeigen lassen. Profil ist schon noch drauf, aber sie waren bis zu diesem kleinen Markierungssteg runtergefahren.

Kann es sein, dass die Hinterreifen wegen dem Spoiler mehr abgefahren waren als die vorderen. Fahre viel und schnell auf der Autobahn..., oder warum ist das bei Quattro klar (@TTNT)?

Also der Spoiler produziert soweit ich weiß 20kg Abtrieb. Viel mehr werden aber die Vorderreifen durch den schweren Motor, Bremsvorgänge, sowie das Fahren belastet, da du zwar quattro hast, die Hinterräder aber erst angetrieben werden bei Schlupf der Vorderräder.

und TTNT sollte man einfach ignorieren 😉

Vielen Dank an Alle für die Antworten!

Jetzt hab ich wieder einiges dazu gelernt, besonders über unseren Quattro-Anrieb.

Mein Fazit: Warum die hinteren Reifen stärker als die vorderen abgefahren wird wohl immer ein Rätsel bleiben.

Zudem glaube ich mittlerweile, dass die vom Werk montierten Contis einfach schlecht sind! Zumindest was die Abnutzung betrifft. Hatte ähnliche Erfahrungen schon einmal mit Pirelli und meinem alten A3. Die werkseitigen Pirellis waren viel schneller am Ende als die erheblich günstigeren Hankook´s.

Vielleicht wurden die Räder ja auch tatsächlich mal ohne mein Wissen vom Freundlichen durchgetauscht... Kann ich mir aber eher nicht vorstellen. Vorbesitzer gabe es jedenfalls keine.

Grüße an Alle!

p.s. Find´s klasse, dass die Mod´s hier endlich mal die sinnfreien Beitragsschreiber etwas einbremsen!

Ein frühzeitiger Reifenverschleiß muss nicht zwangsläufig nur auf einen groben Fahrstil zurückzuführen sein.
Eine schlechte Spur- und Sturzeinstellung erzeugt ebenso einen schnelleren Abrieb der Reifen.
Leider werden die Autos im Akkord eingestellt und Audi hat schon des öfteren Probleme mit den Spurwerten gehabt.

Ich würde an deiner Stelle mal zur Achsvermessung fahren und die Werte kontrollieren lassen.

wobei man das doch an den reifen sehen müsste. wenn da was nicht stimmt kann der reifen doch eigentlich nur asymmetrisch abgefahren sein, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wobei man das doch an den reifen sehen müsste. wenn da was nicht stimmt kann der reifen doch eigentlich nur asymmetrisch abgefahren sein, oder?

Richtig, und wenn man bedenkt wieviele Leute, nach 30.000 km die Bremsen erneuern müssen,

den Brems-Warnblinker durchgehend zum laufen bringen,...

Ich hab meinen Brummmmer 1,5 Jahre, 75.000 km, die Bremsen sind noch OK, die Reifen haben 70.000 km
( - Winter ) gehalten und der Warnblinker ist noch nie beim Bremsen losgegangen.

Naja, nicht immer ist die Technik schuld, und auch nicht immer Audi !😉

wie lange fährst du deine autos eigentlich, wenn du jetzt schon bei 75k bist?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wie lange fährst du deine autos eigentlich, wenn du jetzt schon bei 75k bist?

2-3 Jahre, danach werden sie wieder gegen was neues eingetauscht !🙂

Es sind ja sehr viele Autobahn km, die Technik wird da nicht sooooo beansprucht.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wobei man das doch an den reifen sehen müsste. wenn da was nicht stimmt kann der reifen doch eigentlich nur asymmetrisch abgefahren sein, oder?

Das ist nur bei groben Spurveränderungen sichtbar wie sie bei starken Schlägen durch Schlaglöcher hervorgerufen werden können.

Leichte Spurfehler sind kaum als solche zu erkennen haben aber einen großen Effekt auf die Abnutzung der Reifen.

Da braucht nur der Dackelauf grenzwertig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Naja, nicht immer ist die Technik schuld, und auch nicht immer Audi !😉

Man sollte aber alle Eventualitäten mal durchchecken bevor man sich wieder neue Reifen kauft und diese wieder nach wenigen Tausend KM abgefahren sind.

Der Grund warum ich die Achsvermessung vorschlage liegt nicht von ungefähr.
Ich selber habe über 10 Jahre lang Fahrzeuge auf den Laserspurständen eingestellt und weiß daher um die TRicks die man machen kann um schnell ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Da wird der Kofferraum geöffnet oder man drückt mit der Hand im Laderaum während der Messung etwas nach oder man korrigiert seitlich etwas nach.
Sowas geht und bringt dann ein I.O Ergebnis aber schlussendlich ist es nur hinbeschissen um schnell das nächste Fahrzeug abfertigen zu können. Sprich Akkord !

Deine Antwort
Ähnliche Themen