Sommerreifen nach ca. 30.000km abgefahren
Hallo,
ich fahre seit ca. einem Jahr einen V70D5.
Im März 2005 habe ich die Originalräder von Volvo mit der Bereifung
Continental PremiumContakt 215/55 R16 93W
wieder montiert.
Gestern, nach dem Schneeeinbruch bei uns, habe ich Sie dann wieder gewechselt und mit erstaunen festgestellt, dass sie abgefahren sind und das auch ohne sportliche Fahrweise.
Meine Fragen:
Ist das normal bei der Volvo Erstbereifung?
Hat man irgendwelche Ansprüche?
Welchen Sommerreifen könnt Ihr empfehlen der auch Laufruhig ist?
danke
Mirko
25 Antworten
Meine werksseitigen Conti waren auch nach 20 Tsd. km reif.
Bessere Erfahrungen habe ich mit Michelin Pilot Primacy. Die halten bei gleicher Fahrweise ca. 60 Tsd. km.
Ebenso Michelin Alpin.
Die Gurke mit Sommerlatschen im grünen Spreewald 😉
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Ähm Rapace: Die Intension war:
hohe Geschwindigkeit = hoher Verschleiß
niedrige GEschwindigkeit = niederiger VerschleißMit Sonntagsauto hat das nicht viel zu tun, wir sprechen doch über die Laufleistung und nicht über die Haltbarkeitsdauer in Zeit.
Meine Durchschnittsgeschw. pendelt um 110km/h, das erreicht man nicht mit rollen bei 120km/h, Irgendwo muß der Stadtverkehr, Staus und baustellen ja "kompensiert" werden. Ich habe auf meinen Strecken ca 1/3 unbeschränkt, und den größten teil davon kann ich auch "unbeschränkt" fahren, das bedeutet also tacho 220 +-20.
Aber ich habe eben keine engen kurven, ich muss nicht am baustellenende in den vierten schalten, ich mache kein kolonnenspringen, muß selten bremsen wenn es vor mir auf einmal langsamer geht und an der Ampel muss ich auch nicht unbedingt als erster wegkommen. Dazu hat man auf AB so gut wie nie Split - auf kleinen Nebenstrassen schon bis weit ins frühjahr- und das hobelt kräftig auf den Vorderhufen. So hab ichs mal mit meinem R4 geschafft einen Satz auf 8Tkm auf blank zu setzen. Einfach Alpenpässe hoch und runter und in den flachen Kurven immer schön gas geben um schwung zu holen.
Wie in meinem "langzeittest" zu lesen ist. hatte ich diesmal auch einen Satz mit 30Tkm vorne. Nachdem was an der Spur gemacht wurde habe ich nun wieder das 60Tkm Intervall vorne. Würde ich immer die Schwarzwaldhochstrasse hoch und runterfahren hätte ich das nicht. Aber mit entsprechender Strecke&fahrstil geht das.
Rapace
30.000km hört sich ja sehr vielversprechend an. Mein V70 kommt nächstes Jahr. Mein derzeitiges Auto bracht bei 4stelliger km-Leistung neue reifen hinten. Das geht ganz schön ins Geld.
Also von 30T km bin ich auch weit entfernt. Aber es gibt ja auch Leute, die hier von Verbräuchen um die 6l mit ihren Dieselbrennern berichten. Da hat mein S60- Dienstwagen doch andere Verbräuche, ....
Mathias
Ähnliche Themen
Meiner hat jetzt nach 60.000km, Zulassung 05/04
den 2 Satz Sommerreifen vorne verbrannt, hinten die sind glaube ich noch gut. Winterreifen sind jetzt den zweiten Winter gerade drauf, denke die werden noch was halten.
Soll heissen Sommerräder vorne 15- 20.000km dann blank, fahre viel Autobahn, immer zügig und wohn im Bergischen...
der D5 tut sein übriges...
Im Durchschnitt 120km/h, Hut ab, ich hab 87km/h und bin eigendlich immer am "Limit"
Gruß Flodder, der letzte Woche einen V50 hatte, total entäuschend...
Ich habe bei rund 48.000km noch den ersten Satz Sommer-Contis (17"😉 drauf. Mein Stil: zumeist A-Bahn, absolutes Flachland, BC-Durchschnitt bei z.Z. 85km/h, fahr gern auch mal über 120km/h, wenn's erlaubt ist.
Alles unter 30.000km als erzielbare Laufleistung halte ich für nen schlechten Witz. Zum Vergleich: beim Vorfahrzeug (Korea-SUV) hätte es beinah für 100.000km mit einem Satz Reifen (Hankook) gelangt.
Gruß, Holger, (der mit seinem mehr als 6l/100km verbraucht)
Hi,
also ich habe an meiinem S60 D5 Automatik immer noch den ersten Satz Sommerreifen drauf (nach 3 Jahren und 100.000 km). Allerdings nutze ich im Winter einen 2. Satz Winterreifen, so dass insgesamt ca. 50.000 km Sommer und 50.000 Winter zusammenkommen - mit insgesamt 2 Sätzen. Die Sommer- und Winterreifen sind aber immer noch für jeweils eine Saison gut - und deshalb auch wieder eingelagert.
Ich denke, es hängt sehr stark von der Fahrweise, dem Motor, dem Getriebe (Automatik / Schalter) und den genutzten Straßen (bei mir hauptsächlich Autobahn) zusammen.
Hoffe, ich erreiche mit meinem zukünfitigen XC90 auch so gut Werte...
Gruß
ralli_d5
Zitat:
Original geschrieben von ralli_d5
...
Hoffe, ich erreiche mit meinem zukünfitigen XC90 auch so gut Werte...
Hab ich auch gehofft ... 🙁
Die Hoffnung stirbt zuletzt! - Aber sie stirbt!
Gruß JJ
Ich habe jetzt bei 60.000+X km neue Reifen auf die Vorderachse ziehen lassen (BFGoodrich G-Force Profiler aus dem Hause Michelin, empfehlenswert laut ADAC-Sommerreifentest 03/06). Mal gucken, was die zu leisten vermögen.
Die Conti-Reifen hinten haben noch genügend Profiltiefe, da warte ich noch ein paar Tkm ab, bevor die ersetzt werden.
Gruß, Holger
Zitat:
Original geschrieben von mathiasz
Also von 30T km bin ich auch weit entfernt. Aber es gibt ja auch Leute, die hier von Verbräuchen um die 6l mit ihren Dieselbrennern berichten. Da hat mein S60- Dienstwagen doch andere Verbräuche, ....
Mathias
Hallo,
vielleicht liegts am Dienstwagen- Status. Ich fahre meinen V70 D5-2 mit durchschnittlich ca. 6 l und meine Reifen halten( zumindest beim Vorgänger V70 D5-1) auch 60.000 km.
Gruß Horst
PS Bevor Missverständnisse aufkommen, ich fahre auch einen Dienstwagen
Also bei mir sind es 3x Sommersaison mit den Contis und derzeit der 3. Winter mit GoodYear.
Die Contis habe ich schon neu aufziehen lassen, liegen aber noch unbenutzt im Keller und die Winterreifen können noch eine Saison.
12.000km lief der Elch beim Vorbesitzer mit anderen Reifen.
Unterm Strich bin ich bei Kilometerstand 86.000km damit sehr zufrieden.
Unterm Strich 74.000km mit zwei Satz Reifen und noch einen Winter gut.
Gruß Manfred