Sommerreifen mit M/S Kennung

Hallo

Bei einem grossen Reifenversender kaufte ich mir 4 Reifen der Marke Fate AR300 175/70 R14 84T mit M/S Kennung. Die Reifen wurden dort als Ganzjahresreifen angeboten.
Als ich die Reifen bei einem Montagepartner des Versenders montieren liess sagte man mir, dass es sich bei diesen Reifen nur um Sommerreifen handelt.
Ich habe mich dann mal umgehört und festgestellt, dass andere Anbieter bei diesem Reifen folgenden Hinweis geben.

Zitat:

Da die Firma Fate auch für den amerikanischen Markt Reifen produziert, haben diese Reifen eine M/S Kennung. Diese Kennung hat nichts mit unseren Ganzjahresreifen zu tun. Bei diesem Reifen handelt es sich um einen reinen Sommerreifen.

Quelle:

Ein grosser Deutscher Autombilclub konnte mir allerdings auch keine verbindliche Auskunft geben, auf die Frage was ich denn nun für Reifen am Auto habe.
Wie kann man, als "Otto Normalverbraucher" herausfinden was man für Reifen am Fahrzeug hat?

Hier ein paar Bilder

Bild1

Bild2

37 Antworten

Das mit Amerika ist richtig.

Dort ist das M&S auf Sommerreifen pflicht.

Es wird hier vom TÜV und Versicherung anerkannt, aber hat nicht die Wirkung wie ein Allwetter oder Winterreifen.

Und Fate, kauft man ja auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggggi


Wie kann man, als "Otto Normalverbraucher" herausfinden was man für Reifen am Fahrzeug hat?

Das kann man am besten vor dem Kauf herausfinden, wenn mann sich Reifen kauft welche für den europäischen Markt bestimmt sind.

Dort ist die Bezeichnung M+S eine von Versicherung anerkannte Kennzeichnung für Winterreifen oder Allwetterreifen.

Bei Reifen welche auch außerhalb des europäischen Raums diese Kennzeichnung haben, haben wie hier schon erwähnt nichts mit Winterreifen zu tun.

Richtig.

Aber als Laie kann man es auch am Profil sehen.

Oder wenn man es nicht weiß, zum Händler.

Hast die Reifen denn schon drauf?
Sonst schicke sie zurück.

Kannst denen ja sagen, sollen gefälligst ordentliche Angaben machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von siggggi


Wie kann man, als "Otto Normalverbraucher" herausfinden was man für Reifen am Fahrzeug hat?
Das kann man am besten vor dem Kauf herausfinden, wenn mann sich Reifen kauft welche für den europäischen Markt bestimmt sind.
Dort ist die Bezeichnung M+S eine von Versicherung anerkannte Kennzeichnung für Winterreifen oder Allwetterreifen.

Auf den Reifen befindet sich das E4 Prüfzeichen (siehe Bild2). Damit wird ja Einhaltung der europäischen Norm (ECE- R 30) bestätigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Richtig.

Aber als Laie kann man es auch am Profil sehen.

Oder wenn man es nicht weiß, zum Händler.

Hast die Reifen denn schon drauf?
Sonst schicke sie zurück.

Kannst denen ja sagen, sollen gefälligst ordentliche Angaben machen 😉

Am Profil erkenne ich so etwas nicht. Den Hinweis, dass es sich angeblich nur um Sommerreifen, anstatt Ganzjahresreifen, handelt habe ich vom Monteur des Reifenservice erst erhalten als die Reifen schon drauf waren.

Ja, ich sagte ja, die sind hier als M+S zugelassen.

Aber haben nicht die Eigenschaften.

Und selbst wenn die schon drauf sind, würde ich mal den Verkäufer anhauen.

Denn ich hatte auch mal welche von Reifendirekt, die habe ich zurück geschickt.

Und auf einem Wagen, welchen ich privat gemacht habe, habe ich die wieder runtergenommen und auch eingeschickt.

Spricht ja auch nichts gegen eine Zulassung in Europa, du darfst den Reifen ja hier fahren, nur der Aufdruck M-S hat nichts mit der Kennzeichnung zu tun welche für eine Wintertauglichkeit spricht.

Bei einem reinen in der EU vertretbaren Reifen hast du bei der M+S Kennzeichnung eben die Gewissheit das dieser auch Wintertauglich ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Bei einem reinen in der EU vertretbaren Reifen.....

Was ist denn ein reiner in der EU vertretbarer Reifen? Gibt es noch andere verbindliche Kriterien als die Richtlinien der ECE- R 30?

Die Richtlinie ist i.O.

Aber es ist kein All - oder Winterreifen !!!

Hier mal was.

Ich würde den Verkäufer mal freundlich drauf ansprechen.

Das er wo anders als Sommerreifen verkauft wird, sein eigener Montagepartner auch gesagt hat das es ein Sommer reifen ist ;-)

Ich würde die nicht fahren, steht aber auch in dem Link.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Richtlinie ist i.O.

Aber es ist kein All - oder Winterreifen !!!

Hier mal was.

Ich würde den Verkäufer mal freundlich drauf ansprechen.

Das er wo anders als Sommerreifen verkauft wird, sein eigener Montagepartner auch gesagt hat das es ein Sommer reifen ist ;-)

Ich würde die nicht fahren, steht aber auch in dem Link.

Habe ich alles schon gemacht. Doch leider habe ich keinen konkreten Ansatz mit dem ich nachweisen kann, dass diese Reifen keine Ganzjahresreifen bzw. nur Sommerreifen sind. Diese ganzen Richtlinien, Reifenmarkierungen u.s.w. sind dazu viel zu schwammig. Das sieht man schon an den vielen unterschiedlichen Meinungen zu diesem Reifen. Auf was soll sich denn "OTTO-Normalfahrer" da noch verlassen können?

habe Fate sowohl als Sommer- wie auch als Winterreifen. M+S steht überall drauf, aber die AR-300 kannst Du bei Schnee voll vergessen. Ist zwar ein Alibi für Versicherung und Polizei, aber im Winter einfach unbrauchbar. Habs selbst probiert, weil ich neugierig war. Als Sommerreifen sind sie ganz ordentlich, hatte keine Probleme. Nur nach kaum 50.000km waren sie bis 1,6mm abgefahren. Ist also ein sehr weicher Reifen und hat bei Nässe ganz leichte Schwächen (aber bei weitem nicht so gefährlich wie Roadstone, Linglong etc.)
Für den Winter gibts die Fate AR270 Antartica. Die habe ich ganz billig bei ebay geschossen, 99,- Euro den Satz incl. Versand und wurde nicht enttäuscht. Erstklassige Fahreigenschaften im Winter, sehr leise, nur der Reifenhändler mußte jede Menge Gewichte drauf machen, bevor sie rund liefen. Und der geht auch bei Nässe gut, kurzer Bremsweg und klebt förmlich auf der Straße. Nur das Profil sieht optisch etwas billig aus. Doch da das die einzige Schwäche ist, kann ich gut damit leben.
Also wer nicht gerade eine neue S-Klasse fährt, ist mit solchen Reifen ganz gut bedient. Reifen.com hat bei Fate auch keinen Warnhinweis vor Billigreifen mehr drin, sind zwar noch billig, aber gut. Können sich natürlich nicht mit dem vielleicht 3 oder 4 mal so teuren Testsieger messen, aber für den kostenbewußten Durchschnittsfahrer sehr zu empfehlen.

Gruß
BB

Ein Ottonormalverbraucher sollte entweder vorher nachschauen was er da kauft oder in der Lage sein Sommer- und Winterreifen zu unterscheiden (im Prinzip ganz leicht: Winterreifen=Profil mit Lamellen, Sommerreifen=keine Lamellen, Ganzjahresreifen halt irgendwo dazwischen, d.h weniger Lamellen oder nur auf einer Seite oä).
Zur absoluten Sicherheit gibts dann auch noch das Schneeflockensymbol das jeder gescheite wintertaugliche Reifen haben sollte. 😉 M+S Kennung kannst du ja wie du offensichtlich erfahren hast in die Tonne treten, das kann überall draufstehen.

Also wenns noch geht schick deine Reifen zurück, wenn nicht musst du das halt wohl oder übel als Lehrgeld verbuchen, evtl kriegst du die Reifen ja auch noch über Ebay oder so los.

Gruß
wack

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Ein Ottonormalverbraucher sollte entweder vorher nachschauen was er da kauft oder in der Lage sein Sommer- und Winterreifen zu unterscheiden (im Prinzip ganz leicht: Winterreifen=Profil mit Lamellen, Sommerreifen=keine Lamellen, Ganzjahresreifen halt irgendwo dazwischen, d.h weniger Lamellen oder nur auf einer Seite oä).
Zur absoluten Sicherheit gibts dann auch noch das Schneeflockensymbol das jeder gescheite wintertaugliche Reifen haben sollte. 😉 M+S Kennung kannst du ja wie du offensichtlich erfahren hast in die Tonne treten, das kann überall draufstehen.

Also wenns noch geht schick deine Reifen zurück, wenn nicht musst du das halt wohl oder übel als Lehrgeld verbuchen, evtl kriegst du die Reifen ja auch noch über Ebay oder so los.

Gruß
wack

Lamellen haben diese Reifen.

Zum Thema Schneeflockensymbol:

In der ECE- R 30 Richtlinie taucht dieses Zeichen nicht auf. Dort ist einzig und allein die M + S Kennung ausschlaggebend. Allerdings ist in dieser Richtlinie nicht genau festgelegt in welcher Form die Buchstaben M und S getrennt werden müssen.

Ich habe demnach keinen Grund der für eine Reklamation dieser Reifen ausreichen würde. Laut dieser ECE- R 30 Richtlinie hätte der Anbieter mir diese Reifen sogar als Winterreifen verkaufen können.

Zitat:

Original geschrieben von siggggi


In der ECE- R 30 Richtlinie taucht dieses Zeichen nicht auf. Dort ist einzig und allein die M + S Kennung ausschlaggebend. Allerdings ist in dieser Richtlinie nicht genau festgelegt in welcher Form die Buchstaben M und S getrennt werden müssen.

Egal wie die angebracht sind, die M+S Bezeichnung

muss

bei Winterreifen drauf sein damit der Gesetzgeber lt. StVZO in Deutschland diesen als Winterreifen erkennt.

Diese M-S Kennzeichnung kann aber auch auf Sommerreifen drauf sein, kommt vor allem bei "Billig" Marken nun mal vor, da das Zeichen M-S nun mal nicht geschützt ist, und in der ECE Regelung es keine Defination darüber gibt wann ein Winterreifen einer ist, und wann nicht.
Also kann jeder Reifenhersteller auf welche Reifen auch immer das Sysmbol M-S draufklatschen oder nicht, nur bei Winterreifen in Deutschland muss es drauf stehen.

Das Schneeflockensymbol ist international und besagt, dass der Reifen glaube in Erinnerung zu haben eine 20% bessere Eigenschaften hat im Schnee, die Kennzeichnung ist in Deutschland aber nicht ausschlaggebend.

In Österreich z.B. reicht Kennzeichnung M+S allein nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen