Sommerreifen Michelin Latitude Sport 3 245/50 R19
Hallo zusammen,
nächstes Frühjahr benötige ich wahrscheinlich neue Sommerreifen auf meinem BMW X3 G01 30d.
Viele verschiedenen Reifen mit * und Runflat sind für die 19 Zoll-Felgen ja nicht verfügbar.
Aktuell fahre ich den BRIDGESTONE ALENZA 001 * mit Runflat.
Ich habe das Gefühl, dass der BRIDGESTONE ALENZA 001 den Spurrillen nachläuft, was z. B. meine Winterreifen Michelin Alpin 5 SUV * ZP (Runflat) gar nicht machen. Deshalb die Frage, macht das der Sommerreifen von Michelin auch besser?
Wenn man die Preise vergleicht, sind die Michelin mit dem MICHELIN LATITUDE SPORT 3 am teuersten. Die Frage ist, lohnt sich der Mehrpreis und macht der Michelin das wirklich besser?
Fährt einer von Euch den MICHELIN LATITUDE SPORT 3 und kann was dazu sagen?
Mit welchen Reifen seid Ihr zufrieden?
Alternativen:
YOKOHAMA ADVAN SPORT V105
BRIDGESTONE ALENZA 001
PIRELLI CINTURATO P7
MICHELIN LATITUDE SPORT 3
Pirelli fällt irgendwie bei mir raus, vom Yokohama weiß ich nicht was ich halten soll und den Conti gibt es nach meinen Recherchen nur ohne *.
65 Antworten
Korrekt, diese 20 Zoll Namens M699 hat in der Version mit Mischbereifung die von mir genannten Dimensionen.
Es gab sie als Winterradsatz mit vorne und hinten gleicher Größe (245er, Felgen alle 4 nur 8J). In der Ausführung kannst du nicht einfach Sommerreifen aufziehen, da es die nicht mit der passenden Traglast für hinten gibt.
Die kleineren Felgen in 19 Zoll sind immer alle 4 gleich.
Ich danke dir vielmals!
Also für die M699er Felgen in 20“ benötige ich 245/45/R20 106W für vorne und 275/45/R20 106W für hinten.
Für den Geschwindigkeitsindex kann ich ja natürlich auch höher als 106W nehmen, aber wie ist die minimal traglast pro reifen?
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 22. Nov. 2024 um 23:43:21 Uhr:
@tuskg60 schrieb am 22. November 2024 um 22:51:44 Uhr:@bmwx3driver schrieb am 22. November 2024 um 18:47:10 Uhr:
Natürlich ist es egal bei 4x identische Reifendimension. Sind ja alle gleich weich, somit identischer Abrollumfang, somit keinerlei Probleme mit dem VTG.
Bei starker Beschleunigung sieht das anders aus, dabei reduziert sich der Durchmesser der hinteren Reifen, was zu Gegensteuerung des xDriver führt.
War auch der häufigste Grund beim ersten X3.Das ist totaler Bullshit.
Zügel dich ein wenig und lass ein wenig Physik in den Hinterkopf.
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 24. November 2024 um 18:41:49 Uhr:
Ich danke dir vielmals!Also für die M699er Felgen in 20“ benötige ich 245/45/R20 106W für vorne und 275/45/R20 106W für hinten.
Für den Geschwindigkeitsindex kann ich ja natürlich auch höher als 106W nehmen, aber wie ist die minimal traglast pro reifen?
Vorne 103
Hinten 106