Sommerreifen jetzt schon aufziehen?

moin Leute

nach dem milden winter hier im lande (region anhalt) bin ich stark am überlegen ob ih alsbald (morgen oder spätestens am WE) meine neuen sommerreifen aufziehen lasse...

was meint ihr? mittlere temp seit wochen is hier um die 8-10°C

Beste Antwort im Thema

Hi,

warum werden solche Fragen im Forum eigentlich immer wieder gestellt? 

Will man damit provozieren?
Will man sich irgendeine Absolution holen? (Aber im Forum war die Meinung, dass.......)
Ist man wirklich so gutgläubig? (wird schon gut gehen....)
Will man endlich wieder seine Alus ausführen? (Ey ich war der Erste😛)

Was für einen Sinn machen solche Threads?

Jeder soll es für sich selbst entscheiden und die Konsequenzen tragen.

Grüße

globalwalker

106 weitere Antworten
106 Antworten

pauschal lässt sich eh kein Zeitraum angeben. In GAP z.B. sollte man WR länger drauf lassen als in K ;-)

Ich hab diesen "Winter" keine Winterreifen draufgemacht. Ich fahr was vorsichtiger und gut ist. Heut morgen war aber echt das schlimmste was ich diesen Winter erlebt habe. Festgefrorener Schnee komplett aufm Auto. Bis ich die Frontscheibe mal freihatte waren gut und gerne 15 Minuten vergangen. Hatte natürlich gestrn abend vergessen meine Anti Vereisungsfolie drauf zu machen. Sonst wenn die Scheiben zugefroren sind dauerts kratzen und sprühen max. 2 Minuten.

Wenn Dich die Rennleitung bei einem solchen Wetter anhält oder es einen Crash gibt es bestimmt stress.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


ach ja weil hier viele von gefroren reden. auf eis hilft auch kein winterreifen.

Doch! Allerspätestens bei der Versicherung.

Winterreifen sind meiner Ansicht nach eine der schlechtesten Erfindungen überhaupt.
Sie bringen NUR bei Schnee etwas!
Bei Nässe (was wir hier im Rhein-Main-Gebiet fast den ganzen "Winter" hatten) sind die echt grottenschlecht!
Insgesamt gesehen (bei unseren aktuellen Wintern) sind wohl wirklich Sommerreifen im Winter besser (keine Angst, auch ich beuge mich dem Gruppenzwang und fahre im Winter mit WR)
Habe schon seit über eine Woche SR drauf (als sich der Regen angekündigt hat), seit dem wundere ich mich über den tollen Grip der Sommerreifen.
WR sind in den Reifentests bei Nässe fast eine ganze Note schlechter als SR.

Ähnliche Themen

immer dieser 7-grad-propaganda-quatsch. hier in der toskana haben die diesen winter auch schon mit radiowerbespots angefangen, um den leuten diesen müll einzubleuen. dabei schneit es hier mal alle 10 jahre.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Oder wir machen es so, dass auf jedem Reifen eine Temperatur aufgedrukt wird, unter der man ihn nicht mehr benutzen kann.

die lufttemperatur hat aber mit der fahrbahntemperatur wenig bis garnichts zu tun!

während es schon 15°C lufttemperatur hat, kann die straße immernoch bei -3°C mit eis bedeckt sein!

€dit: euch in ak hats ja auch ganz schön erwischt über die letzten tage..... 😎

Hi,

warum werden solche Fragen im Forum eigentlich immer wieder gestellt? 

Will man damit provozieren?
Will man sich irgendeine Absolution holen? (Aber im Forum war die Meinung, dass.......)
Ist man wirklich so gutgläubig? (wird schon gut gehen....)
Will man endlich wieder seine Alus ausführen? (Ey ich war der Erste😛)

Was für einen Sinn machen solche Threads?

Jeder soll es für sich selbst entscheiden und die Konsequenzen tragen.

Grüße

globalwalker

Schon Anfang März Sommerreifen aufziehen lassen ist wie Winterreifen bereits ab Anfang September fahren-unpassend nämlich!
Leider ist bei den Autofahrern nur ersteres der Fall...Winterreifen dagegen kommen auf den allerletzten Drücker drauf während es bei den Sommereifen nicht früh genug sein kann. Schade eigentlich, denn andersrum wäre es weitaus vernünftiger 🙄

Diesen Winter habe ich es auch nicht für nötig gehalten Winterreifen drauf zu machen.

Ist ja kaum bis gar kein Schnee gefallen.

Es ist zwar noch teilweise recht kalt, aber winterreifen brauche ich dafür nicht.

Das Auto ist nur in AK angemeldet. Ich bin aber meist in AC. 🙂

Wenn man schon über die Temperatur redet, dann nicht über die der Luft, auch nicht über die der Straße. Es interessiert nur die Temperatur des Reifens. 🙂

Und wenn man hier mit Winterreifen bei Regen schlechte Erfahrungen macht, dann hat man (sorry) scheiß Winterreifen. Denn rein technisch gesehen müsste der WR in der Summe der Eigenschaften bereits bei nasser Straße Vorteile haben. Bei Schnee sowieso, darüber gibts wohl gar nix zu diskutieren.

die letzten jahre bin ich ausschließlich mit winterreifen gefahren, das ganze jahr über. kann man auch machen, und eine überdurchschnittliche abnutzung konnte ich nicht feststellen.

EDIT: man kann hier im forum deutlich erkennen das die propaganda der reifenindustrie wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Winterreifen sind meiner Ansicht nach eine der schlechtesten Erfindungen überhaupt.
Sie bringen NUR bei Schnee etwas!
Bei Nässe (was wir hier im Rhein-Main-Gebiet fast den ganzen "Winter" hatten) sind die echt grottenschlecht!
Insgesamt gesehen (bei unseren aktuellen Wintern) sind wohl wirklich Sommerreifen im Winter besser (keine Angst, auch ich beuge mich dem Gruppenzwang und fahre im Winter mit WR)
Habe schon seit über eine Woche SR drauf (als sich der Regen angekündigt hat), seit dem wundere ich mich über den tollen Grip der Sommerreifen.
WR sind in den Reifentests bei Nässe fast eine ganze Note schlechter als SR.

Das ist so nicht ganz richtig.

Bei kälte haben WR generell aufgrund ihrer Mischung vorteile. Allerdings wären diese Vorteile allein für mich kein Grund, WR zu kaufen.

Lediglich die VIEL besseren Eigenschaften im Schnee sind für mich ein Argument, 300€ und mehr dafür auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


immer dieser 7-grad-propaganda-quatsch. hier in der toskana haben die diesen winter auch schon mit radiowerbespots angefangen, um den leuten diesen müll einzubleuen. dabei schneit es hier mal alle 10 jahre.

ist doch völlig egal ob 7° oder 2°

Fakt ist, dass bei starker Kälte WR auch auf trockener Straße besser sind.

Ob man sie wirklich braucht, wenn kein Schnee liegt, oder ob es völlig ausreicht, vorsichtiger zu fahren, ist jedem selbst überlassen.

Aber wenns in der Toscana schneit, bist du froh, dass du die Landstraßen in der Region SI nicht mit Sommerreifen fahren musst.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


die letzten jahre bin ich ausschließlich mit winterreifen gefahren, das ganze jahr über. kann man auch machen, und eine überdurchschnittliche abnutzung konnte ich nicht feststellen.

EDIT: man kann hier im forum deutlich erkennen das die propaganda der reifenindustrie wirkt.

lediglich ein erhöhter Verbrauch 😉

Wenn man eh SR und WR besitzt, sollte man auch beide nutzen.
Ich montiere sie im November immer drauf, da ich sie eh habe.
Das Montieren dauert 20 Minuten, die Zeit sollte man sich nehmen.

Ich kann zwar viele verstehen, die der Meinung sind, dass man sie nur bei Schnee wirklich braucht.
Aber selbst im Ruhrpott kann es mal ein Paar Schneetage im Jahr geben, wo man auf WR angewiesen ist.
Und das vorherzusehen ist nicht möglich, also gebt ruhig ein wenig mehr aus. Viel ist es nicht, lediglich die Felgen müssen bezahlt werden. Der Preis der WR wird durch die längere nutzung der SR wieder kompensiert 😉

Ich habe meine Sommerreifen jetzt schon Montiert. Allerdings würde ich umgebungsabhängig machen. In Gross Städten wie berlin wird eher selten schnee liegen.

ich glaub hier gibt's aber viele leute die in punkto winterreifen etwas naiv sind.....

1) diese 7° regel für winterreifen ist nur ein verkaufsargument um naive kunden über den tisch zu ziehen!
der kraftschlussbeiwert liegt zb. bei ~10% schlupf für 23°C bei 0,92, wobei bei -4°C bei 0,9 (radlast=3,5kN und 250kpa innendruck)
dieser unterschied ist unwesentlich! (das macht für eine überschlagene kraftübertragung 3220N bzw. 3150N aus. das ist bei vollgas um die kurve nicht wirklich was )
Darüberhinaus - mehr profil auf den reifen bedeutet auch einen kleineren kraftschlussbeiwert! (d.h. NUR auf trockener fahrbahn kann man slicks fahren! auf nasser fahrbahn droht bei zu wenig profil aquaplaning)

2) auf trockener und nasser fahrbahn aber ohne frost/schnee: sommerreifen bremsen besser als winterreifen! grund: durch die weichere gummimischung haben winterreifen einen höheren bremsschlupf! (---> längerer bremsweg!)
3) idem wie 2) nur kurvenfahrt --> sommerreifen bleiben besser auf der strasse, mit winterreifen liegt man in extremsituationen eher im graben.

als hintergrundinfo: die übertragbaren kräfte errechnen sich aus:
F = (kraftschlussbeiwert)*(radlast)
ausserdem: Ohne Schlupf keine Kraftübertragung! (also ein reifen muss "rutschen/durchdrehen" um eine kraft übertragen zu können!)

Mal als info wie allgemein der kraftschlussbeiwert ausschaut:
fahrbahn = asphaltbeton,
bei trockener fahrban (die max. übertragbare längskraft liegt etwas unter 10% schlupf)
trocken 2mm (8mm) profil: bis zu 1,3 (1,15)
nass 2mm (8mm) profil: 0,7 (0,75)

winterreifen 7,8mm profil trocken: 0,95 bei 30% schlupf(!!)
winterreifen 7,8mm profil, eis/rauh: 0,38
sommerreifen, 8mm, eis/rauh: 0,19

FAZIT
vor allem die letzten 2 zeigen deutlich: der winterreifen hat auf vereister fahrbahn deutlich mehr grip als ein sommerreifen! Wobei, wenn kein eis vorhanden der sommerreifen deutlich besser ist!

Nun - warum ist der Sommerreifen dann im Schnee so schlecht?
die rillen, die den sommerreifen für die wasserabführung prägen setzen sich mit schnee voll, und erlauben so dem gummi nicht mehr in den vorhanden schnee einzutauchen um grip aufzubauen. beim winterreifen tritt das durch die weicher gummimischung nicht so stark auf!

man muss im eigenen ermessen sehen, ob man sich die winterreifen sparen kann.
Um nur in der stadt rumzubummeln - würd ich keine kaufen! da ist am besten ein allweather - dies ist ein schlechter sommer sowie schlechter winterreifen, und ist für solche zwecke ausreichend.
wer nur an der küste rumfährt kann sich die reifen auch sparen....dort kommt dermassen selten schnee vor - da kann man sich dann einfach schneeketten ins auto legen

Deine Antwort
Ähnliche Themen