Sommerreifen im Schnee?
Am Freitag hatte ich meinen Dicken mit Sommerreifen abgeholt.Ich war eigentlich der Ansicht das Thema Schnee hat sich erledigt, und wollte mir die Winterreifen erst im Herbst holen.Heute morgen gucke ich aus dem Fenster und alles ist weiss.
Ich muß ehrlich sagen ich traue mich gar nicht auf die strasse.
Ist übrigens mein erster Wagen mit Allrad.Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
27 Antworten
Hallo Leute!
Ich kann und will eine solche Diskussion nicht verstehen.
Wenn´s WINTER wird, dann gehören auch WINTERREIFEN
auf das Fahrzeug. - Quattro hin oder her.
Bei einem selbstverschuldeten Unfall, Personenschaden
auch noch dabei, da möchte ich mal all diejenigen sehen,
wenn sie vor dem Mann mit der schwarzen Robe stehen
und dieser sie wg. Straßenverkehrsgefährdung, fharlässiger Körperverletzung (mit Todesfolge) oder sonstigen schlimmen Sachen verurteilt. - Von den finanziellen Folgen, zahlt die Versicherung oder nicht, ganz zu schweigen.
Und wenn dann ein Personenschaden dabei, wollt Ihr mit
dem Vorwurf leben müssen, dass nur, weil man ein paar Euros
auf Winterreifen gespaart hat, ist jetzt jemand ernstlich gesundheitlich zu schaden gekommen?
Ich für meine Person kann und will eine solche Verantwortung nicht tragen, denn ich habe auch Familie für die ich verantwortung trage.
- Und deshalb kommen auf das Auto Winterreifen drauf, ob es jetzt Schnee hat oder nicht. Und wenn der Gesetzgeber vorschreibt, dass ich die Reifchen auch noch "grün" anmalen muss, dann mache ich das auch noch.
und wenn ich mir halt für meinen 60.000€-Boliden keine Winterreifen mehr leisten kann, weil vielleicht die Sportsitze zu teuer waren, dann muss ich halt das Gerät in der Garage lassen.
Aber liebe Forums-Kollegen, bitte, bitte, führt doch hier nicht wilde Diskussionen um an sich, Grundvoraussetzungen und Selbstverständlichkeiten - das kann doch nicht wahr sein.
Ich wünsche uns allen Allzeit Gute und (unfallfreie) Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Letztendlich liegt es am gesunden Menschenverstand jedes Einzelnen das Risiko ab zustecken.MfG.
Dem schliesse ich mich an. "Jetzt" noch Winterreifen kaufen, ja wenn ich fahren muss. Wenn ich aber so frei wäre und bei unpassender Witterung das Fz. stehen lassen kann, dann würde ich die Investition für die paar noch verbleibenden Frost- oder Schneetage, in den Herbst verschieben.
Zitat:
Original geschrieben von A6-Runner
Hallo Leute!
Ich kann und will eine solche Diskussion nicht verstehen.
Wenn´s WINTER wird, dann gehören auch WINTERREIFEN
auf das Fahrzeug. - Quattro hin oder her.Bei einem selbstverschuldeten Unfall, Personenschaden
auch noch dabei, da möchte ich mal all diejenigen sehen,
wenn sie vor dem Mann mit der schwarzen Robe stehen
und dieser sie wg. Straßenverkehrsgefährdung, fharlässiger Körperverletzung (mit Todesfolge) oder sonstigen schlimmen Sachen verurteilt. - Von den finanziellen Folgen, zahlt die Versicherung oder nicht, ganz zu schweigen.Und wenn dann ein Personenschaden dabei, wollt Ihr mit
dem Vorwurf leben müssen, dass nur, weil man ein paar Euros
auf Winterreifen gespaart hat, ist jetzt jemand ernstlich gesundheitlich zu schaden gekommen?und wenn ich mir halt für meinen 60.000€-Boliden keine Winterreifen mehr leisten kann, weil vielleicht die Sportsitze zu teuer waren, dann muss ich halt das Gerät in der Garage lassen.
Was sagst du aber wenn du aufgrund von Winterrädern auf trockener Fahrbahn 5m mehr Bremsweg benötigt hast als mit Sommerrädern und diese 5m gereicht hätten die Person nicht anzufahren.
Die Diskussion hat nicht zwangsläufig etwas mit Geld sparen zu tun. Kaufen muss er so welche. (es geht hier ja nicht um den Verzicht von WR, das steht außer Frage das WR gefahren werden müssen)
Sondern mit Sinn oder Unsinn der vorzeitigen Anschaffung.
1. macht es, wenn auch nur einen kleinen, Unterschied ob die Räder 3/4 Jahr älter sind oder nicht.
2. Kommen wieder neue eventuell Bessere Reifen auf den Markt.
Also vielleicht noch einmal meine vorherige Antwort (1 Seite vor) durchlesen und abwägen.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Ultraschallmann
Mein Beitrag zum Thema Sommerreifen/Winterreifen:
Ich hatte im Oktober/November ein ADAC-Fahrertraining...auf meinem A6 hatte ich 19-Zöller Sommerräder drauf...kein Schnee...Temperaturen um die 10 Grad...es hat geregnet...!
Die Kollegen mit 5er BMW und Ford Mondeos...alle schon mit Winterrädern...sind mir um die Ohren gefahren...trotz Quattro...! Am heftigsten waren die Bremsergebnisse...!
Also für mich: Oktober bis April...Winterräder...!!!!!
Irgendwie kann ich die Aussage nicht nachvollziehen. Wenn deine SR nicht gerade total abgefahren waren oder extrem breit sind, dürfte die Ursache für dein „Versagen“ eine andere sein. Bei 10 C° und nasse Fahrbahn, bringt der WR normalerweise kein Vorteil mehr.
@audi870
Gehst Du davon aus, dass Du das Auto im Herbst nicht mehr fahren wirst? Dann würde ich wahrscheinlich auch versuchen, mich mit SR durchzumogeln, ansonsten sind die WR die sicherere Wahl. Schon aus Versicherungsgründen solltest Du es tun.
Die Vorfreude bleibt dir auch erhalten. In ein paar Wochen kannst Du dann auf die SR wechseln und dein Auto wird noch schöner 😉
Ähnliche Themen
Das Argument des kürzeren Bremswegs von Sommerreifen auf trockener Piste lasse ich nicht gelten, denn was sagst Du denn bei einem plötzlichen Wetterumschwung zum längeren Bremsweg auf plötzlich verschneiter Piste.
Also die Argumentation kann man sicher in beide Richtungen führen, aber darum gings mir eigentlich nicht.
Man läuft ja auch nicht im Winter mit der Sommerjacke oder umgekehr im Sommer mit dem Wintermantel durch die Gegend.
Mag sein dass ich bei diesem Thema durchaus etwas engstirnig erscheinen mag, aber bei diesem sensiblen
Theme gibts bei nur ja oder nein und eben kein "jein".
Ich fahre im Jahr ca. 60.000 KM durch "D" und sehe dann
die "Spezialisten" welche mit der falschen Bereifung an jedem
Maulwurfshügel hängen bleiben, nur um dem vermeintlichen Vorteil von 5m Bremsweg auf trockener Piste nutzen zu können. - In dem Fall ist mir das relativ egal.
Und auch diese Aussage wir dem Kraftfahrer bei seinem
Weg zu dem Mann mit der schwarzen Robe wohl nicht
viel helfen. - Der Anwalt der Nebenklage wird dann schon
sein Messer wetzen um seine zivilrechtlichen Ansprüche des
Unfallopfers durchzusetzen.
Das alles ist ja nur meine private Ansicht die man nicht teilen muss.
Und nochmal an alle:
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
@Nilrem
Ist wohl falsch, daß das nicht sein kann (Schlechteres Verhalten der Sommerreifen). Ich habe in diesem Jahr beim ADAC in Gründau auf den Rutschplatten die gleiche Erfahrung machen müssen. Mit Standardbereifung (205er) auf der Rutschplatte als einziger über den Rand hinausgebremst! Die kleinen Japaner standen nach ungefähr der halben Strecke! Als ich fragte, ob das an der Gummimischung liegen könnte (Y-Geschwindigkeitsklasse) meinte der Instrukteur zwar "nein", fügte aber hinzu, daß erfahrungsgemäß Winterreifen hier viel besser funktionieren würden. Ähnliche Frustration kam auf der Kreisbahn auf. Kleine Wagen mit schmalen Reifen 10% schneller = 20% (grob gerechnet) mehr Seitenführung. Das ganze spielte sich im frühen Herbst bei noch warmen Temperaturen ab. Reifen bei 50-60%.
255er...sehr gutes Profil...
Also es sind mit Sicherheit keine finanziellen Aspekte jetzt noch mit Sommerreifen zu fahren. Ich fahre den Wagen aus Spaß an der Freude und sehe keinen Sinn darin für zwei höchstens drei Wochen WR aufzuziehen.Der Wagen wird ausschliesslich privat genutzt und wenn es halt nicht geht dann bleibt er stehen. Ich bezeichne mich eigentlich als verantwortungsvollen Fahrer und lege im Jahr ca. 60.000 km zurück. Und die bis jetzt unfallfrei.Da ich bisher noch kein Allrad hatte wollte ich eigentlich nur einige Erfahrungen anderer Allradfahrer einholen.Mittlerweile habe ich meine Erfahrungen gemacht da es heute richtig geschneit hat.
Kurz raus aus der Garage , nach fünf Min. wieder rein in die Garage weil es mir doch zu gefährlich war. Also warten auf den Frühling und im Herbst gibts WR.
Danke für die vielen Anregungen und die lebhaften Beiträge.
Gruß
Thomas
Keine Ahnung, was ich davon halten soll, da ich noch nie erlebt habe, dass mir einer mit 10-20% mehr Speed durch die Kurven davon gefahren ist, wenn ich dagegen gehalten habe.😁 Aber jetzt bin ich neugierig geworden, so dass ich es selber testen werde.
Mit zwei 4B. Einer hat die SR drauf und der andere die WR, so dass die Tests aussagekräftig werden dürften. Habe auch die Möglichkeit, auf einen ex BW-Depot gefahrlos zu testen. Bin gespannt.
Sollte ich die gleichen Ergebnisse herausfahren, wie ihr auf der ADAC Strecke es "erreicht" habt, werde ich in der Zukunft auch in Sommer mit den WR fahren, vorausgesetzt, dass die aucxh in 255/35-19 lieferbar sind 😉
@Audi870
vielleicht solltest Du, als Quattro Neuling, mal drauf achten, wie das Auto reagiert, wenn Du aus der Unterführung oder einen Tunnel auf eine vereiste oder verschneite Bahn zufährst. Die Vorderräder verlieren sofort den Gripp und die Hinterräder, die noch im Tunnel den vollen Gripp haben, schieben voll nach, so dass der Heck zum ausbrechen drängt.
Je nach Geschwindigkeit, kann das echt "lustig" werden, weil kein Mensch damit rechnet
Schneeflöckchen, Weissröckchen......
....und da ist er wieder, der Winter!!!
Ich hoffe das jetzt auch der letzte Zweifler erkennen muss, das die Zeit für Sommerreifen noch nicht da ist. Zumal ja noch einige Arbeitsniederlegungen im ö.D. drohen und somit auch die Winterräumdienste erst mal schön im Depot bleiben werden (war nach dem Schneeinbruch in Hamburg diese Woche so).
Gruss jens
@Nilrem
Ich habe nicht ausdrücklich gesagt, daß die Kreisbahn zu mehr als 50% als Rutschplatte ausgeführt war, dachte, das wäre klar.
Auf nasser Fahrbahn, NICHT RUTSCHPLATTE, gleiches Verhalten beim Bremsen wie die anderen.
sinnlos...!
So, nun muss ich leider nochmal meine Meinung überarbeiten:
aufgrund der anders kommenden Wetterbedingungen, nachwievor Kälte und Schnee, solltest du vielleicht doch eher auf Winterreifen setzen.