Sommerreifen für 9-5 Kombi 220ps

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo!

Jezt kurz vor Frühling stellt sich jeder die Frage: welche Reifen soll ich für diese Saison haben?

Habe ich mich auch die gestellt und muss ich zugeben: kenne ich mich nicht mehr aus!

Also mein Auto ist 2002 Modell 2,3t Kombi Automatik mit Hirsch auf 220 PS. Ich wurde von 17' abgeraten (sehen doch super aus, und gut in Trocken, sind aber schlechter in Nässe...).

So derzeit habe ich 16'er Alus mit "fast" neue Michelin Primacy XSE-s. Geschwindigkeit Index weiss ich jezt nicht - muss nachsehen. Das Auto sollte die 240km/h Grenze erreichen können, würde ich aber wahrscheinlich nie so schnell fahren.
Also die Frage ist offen: Welche Pneus würdet Ihr empfehlen oder welche gute oder schlechte erfahrungen habt ihr? Gute Eingenschaften in der Nässe (wo es wirklich wichtig ist) sind auch für mich wichtig.

LG:
Kombi 9-5

20 Antworten

hallo kombi,
habe im Keller geguckt. Also diese Uniroyal sind Rain Sport 1. Ich weiss nicht ob es noch 2er gibt... ist auch wurscht. Also ich bin sehr zufrieden mit denen. Machen wenig Lärm, Trockenhaftung gut, Wasserhandling ebenfalls, Abnutzung gut,.. also ausgewogener Pneu. Ich kann den ehrlich empfehlen. Was die Traktion anbelangt: (ich hab den Aero) ist es klar, dass die Haftung bei Nässe bei Vollgasgeben hapert... aber ganz ehrlich, wer muss schon Vollgasgeben wenn es nass ist. Ich hab nen Automat und was ich total überflüssig finde ist die "W"-Taste. Also im dicksten Winter ist absolut Nullgefühl für die Kraftübertragung vorhanden. Vernünftigere Ablagen für Kleinkram wären mir leiber gewesen.

Also ich habe auf dem Octavia im Sommer jahrelang die Uniroyal RTT-2 gefahren (225/45 17) und war besonders bei Nässe sehr zufrieden. Oekomie war auch in Ordnung, ca. 35000km mit 193 PS und 310 Nm an der Vorderachse und die Reifen waren noch absolut top.

Bei trockemer Fahrbahn gibt es sicherlich besseres.

P.S: Das mit den Ablagegflächen ist mir auch schon aufgefallen, da sie schlichtweg nicht vorhanden sind. Vermisse ich auch ein wenig.

RainSport1

Also ich habe gestern im Internet ein bischen nachgeschaut: Uniroyal Rainsport1-s wurden von vielen Fahrer empfohlen. Sollten augewogene Refein sein, und was wichtig ist: gute Eigenschaften in der Nässe.

Meine einzige frage lautet: meint ihr dass 215/55 R16 sind genug oder sollte ich versuchen die 225/45R17-s mich besorgen. Ausser optische Verbesserung bringen die wirklich so viel merh vie sie auch kosten?

Mein Auto ist auch mut Automatik ausgerüstet allerdings habe ich kein ESP nur TCS (leider). Wäre nicht schlecht für 220PS und Sportfahrwerk...
Das mit "W" stimmt 100%-ig. Ich verwende am libsten den knopf "S" nur wegen wirtschaflichkeit fahre ich öfter in Normal modus (und wenn die Frau auch mitfährt...).

Die 215er sind genug! Und wenn Du sie dran hast, dann denkst Du: Grr...die 225er auf 17 Zoll wären halt doch schöner gewesen. Fragt sich was für ein Estet Du bist. Die einen mögen Krawatten, die anderen kriegen Brechreiz davon. Vom Fahren her: na ja... ist der Unterschied sooo gross?
Und apropos Frau: meine drückt andauernd auf den "s" Knopf und findet das toll. Ich brauche den nur parziell. Eigentlich wäre der 9-5er auch mein Wagen... aber Mutter führt immer mit rum, weil er so schön zu fahren sei.

Ähnliche Themen

Ich galube es bleibt mir nichts anders übrig als versuchen mit mein Reifenhändler zu handeln. Ich zahle ein bischen was und bekomme neue RAinsports statt die neuwertige Michelins (sind höchstens 1000km gefahren worden...)

"S": als Sie neben mir sitzt merke ich nur ein riesen Grinzen unter beschleunigung, und dann zartes Streichen. Allein das ist es mich wert.

Bekommst du auch Blicke von anderen Fahrer bzw. Fussgänger? Ich merke schon: Saabs sind anders. Die werden genauso gegukt wie einige Sportwagen. Zudem schaue ich nich wirklich meine Alter (manche denken sicherlich: was tut der in SO EIN Auto?...).
Sie haben keine Ahnung dass gebrauch bekommt mann so was günstig und vielleicht das neue Golf des Nachbars hat deutlich mehr gekostet...

Ach, noch was:

wie ist dein Verbrauch mit den Aero?
Stadt, Überland, Tempo?
Bei mir der schwankt zwischen unter 7L (ruhig über Landstrasse) und mehr als 15 (Stadtverkehr).
Autobahn ist ~11L mit etwa 160kmh

LG:
Kombi 9-5

Deine Antwort
Ähnliche Themen