Sommerreifen Erfahrungen ?
Hallo zusammen ,
Welche sommerreifen habt ihr auf euren CLA ?
Am besten wären Meinungen von Leuten die 19 Zoll fahren .
Bin auf der Suche nach guten sommerreifen , müsste aber nicht gerade eine Premium Marke sein 🙂
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen .
Mit freundlichen Grüßen
21 Antworten
Zitat:
@StefCLA schrieb am 30. April 2018 um 13:25:11 Uhr:
Harte Gummimischung = uralte Reifen oder??
Ja oder einfach etwas billigere Reifen wie Nangkang oder so. Die sollten ja auch ewig halten...
Ähnliche Themen
also aufm cla bin ich bis jetzt nur michelin pilot sport 3 und jetzt der conti sport contact 5p in ro2 ausführung. der michelin hatte als ich mein cla gekauft hatte noch 5mm profil übig auf die vorderachse und nach 2 monaten (über 5000km) waren nur noch 1.7mm da. beim conti werde ich sehen wie es raus kommt. kann aber aus erfahrung sagen das conti und michelin algemein immer schnell runter gehen dafür kleben die am boden. was noch als reifen gibt ist der dunlop sport maxx. hat ne gute haftung und geht nicht so schnell runter. kann aber auch der pirelli pzero nero (ich glaub ist der) empfehlen (fahre ihn auf mein mustang) und hab schon 25000km drauf und hab noch ca 4.7mm profil
Mit den Dunlop als MOE Runflat sind wir bisher von den Fahrleistungen her sehr zufrieden.
Einzig: Konstruktionsbedingt plotern die Runflat besonders in Verbindung mir Sportfahrwerk schon ordentlich auf Kopfsteinpflaster. Wenn man das weiß und bei einem sportlich abgestimmten Auto in Kauf nimmt, sind die Reifen ansonsten prima.
Die Laufleistungen eurer Reifen sind recht gering. Ich kann bei 18+19Zoll natürlich nicht mitreden, fahre aber derzeit immer noch die ab Werk gelieferten Conti Eco Kontakt. Der CLA von 5.13 hat 96.000km runter, etwa 30.000km gehen auf das Konto der Winterreifen. Dir Sommerreifen hätten somit 66.000km auf der Uhr, sind momentan bei 4,5mm vorne und 4mm hinten. Sie werden wohl nach diesem Sommer bei etwa 75.000-80.000km das Ende ihrer Laufleistung erreicht haben. Und ich bin kein Schleicher.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Zielkonlikt Nässehaftung/Abrollkomfort/Laufleistung bei Breitreifen immer mehr verschoben zu geringer Laufleistung ist. Ist ja kein Beinbruch, die Pneus sind ja mittlerweile recht erschwinglich geworden. Trotzdem empfinde ich die Ressourcenschonung und die deutlich geringere Feinstaubbelastung meiner schmalen Reifen zusätzlich zum günstigen Preis bei mehr Komfort, weniger Verbrauch, besserer Aerodynamik, besserem Nässeverhalten bemerkenswert. Es bleibt beim Breitreifen lediglich die Optik und eine etwas bessere Kurvendynamik/Stabilität als Vorteil übrig. Mein Fahrstil ist in etwa gleich geblieben, die 255/40-19 Reifen meines letzten Kfz (Phaeton) von Michelin (Pilot3) waren jedenfalls nach 28.000km fertig......
Gruß
Gravitar