sommerreifen: erfahrungen für 245/40-18

Audi A6 C6/4F

hallo,

habe mich über meine sommerreifen (uniroyal) in dieser saison sehr geärgert, waren diese doch derart laut, dass ich froh bin, nun wieder winterreifen zu fahren.

und so befasse ich mich jetzt bereits mit dem gedanken, welche sommerreifen es werden sollen in 2010.
daher die frage: welche empfehlungen könnt ihr mir geben, mit welchen reifen der dimension 245-40/18 habt ihr gute erfahrungen gemacht?

gruß
ralf

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahre ebenfalls Michelin Sport PS2 in der Größe 245/40/18 und bin sehr zufrieden.
Im Regen hatte ich noch nie Probleme, die Bodenhaftung sowie Aquaplaningeigenschaften sind gut.
Sind absolut laufruhig und haltbar, der Verschleiß ist schon wesentlich geringer als bei anderen Herstellern, dafür sind sie auch die teuersten.
Kann sie mit ruhigen Gewissen weiterempfehlen und werde sie mir auch wieder holen.

Conti Sportcontact 2 hatte ich schon mal auf meinem Volvo S60 in 235/40/18.
War nicht so zufrieden, man konnte zuschauen wie sie sich abnutzen und waren sehr schnell verschlissen und im Regen hatten sie dann auch zunehmend abgebaut und hatten kaum noch Bodenhaftung.
Bin mal einen Mercedes CLS Probegefahren, da hatten die Conti Sportcontact sehr starke Sägezahnbildung und waren total laut von den Abrollgeräuschen und haben total vibriert.

Danach hatte ich mir Fulda Carat Exelero drauf machen lassen (auf den Volvo S60)... sind sehr laufruhig, aber in schnellen Kurven haben sie sich angefühlt als ob sich die Profilblöcke der Lauffläche biegen und der Reifen war nicht so spurtreu wie der Michelin PS2.
Aber so an sich ist es ein preiswerter und vernünftiger Reifen, der Fulda Carat Exelero.

Bridgestone RE050A habe ich schon mal gefahren, kann ich auch empfehlen.. sind laufruhig, haben guten Grip, aber nutzen sich auch schneller ab.

Schlechte Erfahrungen habe ich gemacht bei Reifen mit V-Profilen... sind meistens sehr laut bei ihren Abrollgeräuschen, neigen zu Sägezahnbildungen usw.

Soviel zu meinen Erfahrungen.. und die besten habe ich halt mit Michelin Reifen gemacht, habe auch schon einiges ausprobiert.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demo02


Hallo, ich kann Dir die Michelin Pilot Sport empfehlen. Die sind seit 2 Jahren im Sommer drauf, haben immer noch 6mm Profil (!), sind sehr leise beim Abrollen und fahren sich einfach klasse! Sowohl bei Trockenheit wie auch auf Nässe. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

Nach Kauf des Fahrzeuges sind wir die Vredestein Reifen gefahren. Diese besitzen wirklich sehr gute Nasseigenschaften aber auch im trockenen machen sie einen guten und vernünftigen Eindruck.

Hatte zwischendurch mit den Reifen vorn beidseitig Probleme in Form von Riss und Blasenbildung gibt es auch von mir einen großen Theard hier im Forum.

Vredestein: 245/40/18

+ Nasseigenschaften
+ Design *meine Meinung*
+ Preis
- Abgrollgeräusche
- nicht ganz perfekt bei Trockenheit

Alles in allem ein wirklich guter Reifen für wenig Geld.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt seit ca. 2-3 Monaten fahren wir den Michelin PS2 245/40/18.

Der Reifen ist wesentlich leiser auf verschiedenen Fahrbahnbelägen und macht im trockenen einen besseren Eindruck.
Die Nasseigenschaften konnte ich bis jetzt leider noch nicht richtig testen.

Ich denke, dass der Michelin sicherlich für den Audi A6 mit dem hohen
Fahrzeuggewicht des 3.0 TDI sehr gut zurecht kommt obwohl preislich er
natürlich am teuersten ist.

Nach 2 Monaten Einsatz habe ich ca. noch 6mm auf der Vorderachse der Michelin PS2,
Demo02 du musst ja wirklich sehr wenig fahren, wenn du nach 2 Jahren
noch soviel hast oder du hast einen sehr ruhigen Fahrstil 😛

Viele Grüße Max

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e



Zitat:

Original geschrieben von Demo02


Hallo, ich kann Dir die Michelin Pilot Sport empfehlen. Die sind seit 2 Jahren im Sommer drauf, haben immer noch 6mm Profil (!), sind sehr leise beim Abrollen und fahren sich einfach klasse! Sowohl bei Trockenheit wie auch auf Nässe. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Nach Kauf des Fahrzeuges sind wir die Vredestein Reifen gefahren. Diese besitzen wirklich sehr gute Nasseigenschaften aber auch im trockenen machen sie einen guten und vernünftigen Eindruck.

Hatte zwischendurch mit den Reifen vorn beidseitig Probleme in Form von Riss und Blasenbildung gibt es auch von mir einen großen Theard hier im Forum.

Vredestein: 245/40/18

+ Nasseigenschaften
+ Design *meine Meinung*
+ Preis
- Abgrollgeräusche
- nicht ganz perfekt bei Trockenheit

Alles in allem ein wirklich guter Reifen für wenig Geld.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt seit ca. 2-3 Monaten fahren wir den Michelin PS2 245/40/18.

Der Reifen ist wesentlich leiser auf verschiedenen Fahrbahnbelägen und macht im trockenen einen besseren Eindruck.
Die Nasseigenschaften konnte ich bis jetzt leider noch nicht richtig testen.

Ich denke, dass der Michelin sicherlich für den Audi A6 mit dem hohen
Fahrzeuggewicht des 3.0 TDI sehr gut zurecht kommt obwohl preislich er
natürlich am teuersten ist.

Nach 2 Monaten Einsatz habe ich ca. noch 6mm auf der Vorderachse der Michelin PS2,
Demo02 du musst ja wirklich sehr wenig fahren, wenn du nach 2 Jahren
noch soviel hast oder du hast einen sehr ruhigen Fahrstil 😛

Viele Grüße Max

@Max: Ja, ich habe einen recht ruhigen Fahrstil. Versuche immer, Lastwechsel zu vermeiden wenn möglich, die ACC hilft dabei auch.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ich kann Dir die Pirelli Zero Rosso oder die Bridgestone RE 050 A sehr empfehlen. Habe mom. die Michelin PS 2 drauf, die kleben bei Trockenheit, aber mit dem Reifentyp bin ich mal im Nassen mit nem 911 abgeschmiert, also Nässe ist nicht die Michelin-Domäne.
Bridgestone ist mein Favorit, auch beim A6 in 18 Zoll.
Generell halte ich in dem Segment nichts von Uniroyal, Vredestein, pp. Das ist nicht Erste Wahl.
Gruß
Wolf

Ich fahre auch denn Conti, der ist ganz gut würd ich dir emfehlen

Zitat:

Original geschrieben von niklas70


Hallo!

Ich habe nun 2 Sommer mit den Pirelli PZeroRosso in 18-Zoll hinter mir und muß sagen, dass ich echt froh bin dass die Dinger nur noch 4 mm Profil haben!

Ich kann noch nicht einmal behaupten, dass er laut oder im Nassen schlecht wäre aber bei mir rennt die Kiste jeder Spurrille hinterher! Ich habe schon manchmal den Eindruck gehabt, dass sich der Reifen an die Längsrillen krallen würde. Ist echt nicht zu empfehlen dieser Reifen.

Werde mir im Frühjahr auf jeden Fall auch neue Reifen holen.

Gruß,
niklas70

Das kann ich nur unterstreichen. Obwohl der Reifen jetzt bei mir auch laut ist (nach 3J). Ich kam mir wie im Bus vor. Was jetzt mit den Winter-Contis viel leiser ist.

Ich hatte bis jetzt den Goodyear 245/40 R18 97 YEfficientGrip XL ins Auge gefast, da ich nach einem leisen und komfortablen Reifen suche. Als Rennfahrer habe ich keinen Job mehr bekommen. Ich war auch schon oft am Überlegen, ob ich auf 17" im Sommer umrüsten soll. Im Winter fahre ich auch 17", was mir ganz gut zusagt.

Hat denn schon einer den Goodyear 245/40 R18 97 YEfficientGrip XL gefahren? Ich habe bis jetzt noch keine wirklichen Tests/Berichte über den Reifen gefunden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen