Sommerreifen - Erfahrungen, Empfehlungen?
Heute gehe ich mal fremd bei euch 😁.
Mein Vater fährt einen W210 E240 und benötigt bald einen neuen Satz Sommerreifen. Er hat keine Ambitionen in Richtung breiter, tiefer etc. sondern fragt nach einer Empfehlung für die Breite 205 evtl. 215, 16 Zoll soweit ich weiß - also Standardbereifung. Z.Zt. sind noch Pirelli P6000 vom Vorgänger drauf, aber die gefallen ihm nicht so gut und Reifentests sind ja immer sehr pauschal gehalten und die Ergebnisse meiner Meinung nach nicht immer für jedes Modell passend. Vielleicht kann der ein oder andere hier einen Tipp geben oder auch schlechte Erfahrungen mitteilen.
Danke und Gruß Chuck
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sehr zu den Michelin raten.
Seit vielen Jahren fahre ich im Winter und im Sommer nur Reifen von Michelin. Bin noch nie enttäuscht gewesen.
Was man von anderen Marken nicht behaupten kann. Für mich haben viele Reifen, die nicht von Michelin sind, Probleme mit dem Rundlauf. Die Michelin halten auch länger wie andere Reifen.
Grüsse
Daniel
140 Antworten
Der Conti Premium 5 kommt diese Saison neu raus, konnte ihn beim Conti-Wochenende letzten Herbst schon selbst testen.
Seltsam, der Vredestein hat beim Auto Zeitungs-Test in der 195´er Größe letztes Jahr sehr gut abgeschnitten, vorallem bei Nässe war er top. Hier soll er angeblich nur "bedingt empfehlenswert" sein.......
Wo ist die Verschleisswertung? Was nutzt mir ein Reifen, der neu bei Nässe top ist, aber aufgrund weicher Mischung schnell verschleisst. Hoher Verschleiss = schnell wenig Profil = schnell nachlassende Nässeleistung = schnell teuer zu ersetzten.
Ich hatte den Vergleich beim Astra H Caravan, 205/55/16. Ich hatte den Michelin Energy Saver, ein Freund auf seinem identischen Fahrzeug den Conti Sport 2. Wir haben beide einen ähnlichen Fahrstil, er fährt eher noch ruhiger, als ich.
Meine Michelin haben rund 60000 Km gehalten, dann habe ich sie mit knapp 3mm entsorgt.
Seine Conti hatten bereits nach 30000 Km kaum noch Profil, vorallem die Flanken waren ziemlich blank (trotz korrektem Luftdruck). Ab rund 20000 Km waren die Conti empfindlich bei Nässe, zum Schluss hin nur noch mit Vorsicht zu fahren.
Meine Michelin hatten bei 20000 Km noch viel Profil und völlig unproblematisch bei Nässe, nach 30000 Km, wo seine Conti´s fertig waren, hatte ich noch das 1/2 halbe Profil. Er hat nun auch den Michelin genommen, ist bis dato sehr zufrieden, bei deutlich geringerem Verschleiss.
Daher, man sollte einen Reifen nach seinen Bedürfnissen wählen, ein Wenigfahrer braucht sich um den Verschleiss keine Gedanken zu machen, ein Vielfahrer, mit schwererem Auto und stärkeren Motor, ist mit einen verschleissfrreudigem Reifen viel zu schnell im kritischen Bereich.
Guten Morgen zusammen,
habe gerade mit meinem Reifen-Mann telefoniert. Er hat mir mehrfach und ausdrücklich von Conti abgeraten, weil sie da ständig Beschwerden wegen schlechter Qualität und enorm hohen Verschleißes haben. Das hat mich jetzt doch erstaunt. Ich glaube nicht, dass er mit der Warnung geschäftliche Interessen verfolgt... schließlich sind die Conti-Reifen ja kein Spar-Angebot. Die Bridgestone Turanza, sagt er, könne er ausdrücklich empfehlen.
Eigentlich wollte ich wissen, ob und wann die Conti Premium Contact 5 in 195/65 R15 91V verfügbar sein würden. Aber da ich über die Bridgestone bisher konstant Gutes gehört und gelesen habe, während bei Conti die Streuung hoch ist (von "ausgezeichnet" bis "tun sie's nicht"😉, werden es wohl die Bridgestone-Reifen werden. Die Sache bei Streuungen ist, dass man eben Glück und Pech haben kann. Das Risiko ist mir in dem Fall zu hoch, wenn gute Alternativen zur Verfügung stehen.
Die Meinung meines Reifenhändlers wollte ich Euch nicht vorenthalten. Ich vertrau ihm, er ist einer von den Guten 😉.
Viele Grüße
ES
Sehr (!) viele Reifenhändler/ketten arbeiten mit bestimmten Reifenmarken zusammen bzw. manche Reifenhändler gehören direkt zu einem Hersteller (Vergölst zu Conti)
First Stop vertreibt meist Bridgestone/Firestone
Reifenquick zum Goodyearkonzern (Dunlop, Goodyear, Fulda, Debica)
usw.
Meist bekommt man dort dann auch die "eigenen" Marken empfohlen.
Bei welchem Händler (Name) warst du denn?
ATU und Reifenquick geben in der Vorsaison oftmals 20% Nachlass.
Ich habe auch mit markengebundenen Reifenhändlern gute Erfahrungen gemacht. Bei Euromaster (Michelin) hatte man kein Problem, mir einen Dunlop für meinen damaligen Wagen zu empfehlen und zu verkaufen.
Mit Bridgestone macht El Sibiriu sicher keinen Fehler. Ich bin mit dem PC2 zwar zufrieden, fahre aber auch ein ganz anderes Auto, und dass der Verschleiß etwas erhöht ist, kann ich durchaus bestätigen (was aber eventuell auch an meiner Strecke liegt).
Ähnliche Themen
Wenn Pirelli für dich kein Ausschlusskriterium als Marke darstellt, könnte ich mir vorstellen, dass gerade auf dem etwas schwereren Auto wie dem W210 der Pirelli P6000 gut läuft. Er ist zwar schon ein älteres Modell, hat mich aber gerade auf schwereren Autos sehr überzeugt, im Gegensatz zu seinem Nachfolgermodell P7, welches der letzte Mist war!
Aber auch mit dem Bridgestone machst du wohl keinen Fehler...vielleicht hörst du oder list du dich mal noch bei den W210-Fahrern um, wie deren Erfahrungen mit dem Reifen sind.
Ich glaube der ADAC wird dieses Jahr 195/65 15 V-Reifen für den Sommer Testen...der Test müsste bald rauskommen!!!
ES :
Wie gesagt , ohne Kristallkugel bist du hier verloren !😁
Zu deinem Reifenhändler : Über die Qualität der neuen Contis PC 5 kann er naturgemäß nichts sagen ,da es sie noch nicht gibt !😎 Ob man berechtigterweise bei Conti von einer starken Qualitätsstreuung ausgehen kann , bezweifle ich . Das Argument von Christian (Markenpräferenz von
Händlern) finde ich sehr bedenkenswert .
Zum Bridgestone : Wenn schon , denn statt Turanza den Ecopia wählen !
Schneidet bei der Laufleistung aber auch nicht gut ab ! (Wer weiß , vielleicht
"strahlt" er dich (auch im Wortsinne) besonders an !😁😎😰😉😁 )
Der neue Conti hat im Vergleichstest die Bestnoten beim Bremsen auf Nässe und auf trockener Straße - beides Disziplinen , die mir besonders wichtig sind ! 😉🙂
Meine Kristallkugel bietet mir daher ein unverändertes Bild !😁😎😉
Guten Abend zusammen,
"mein" Reifenhändler gehört zu Point S. Ich will nicht ausschließen, dass die einem größeren Konzern gehören und bevorzugt bestimmte Marken anbieten. Allerdings haben sie genau dort vor einigen Jahren für einen Renault Clio Winterreifen einer Conti-Tochter ans Herz gelegt und verkauft (kein guter Kauf, viel zu schnell verschlissen), während sie mir jetzt von Conti abraten. Ich kann in diesem Fall also kein Muster erkennen. Dennoch ist der Hinweis gut und sollte beachtet werden. An sowas hatte ich gar nicht gedacht! DSD: Du hast recht, er kann die Reifen noch nicht kennen und hat seinen Schluss sicherlich auf Basis seiner Erfahrung mit anderen Conti-Reifen gezogen. Die neuen können natürlich ganz anders sein. Wie Du schon sagst...: Kristallkugel.. 😉.
Dem Hinweis, dass ATU in der Vorsaison Nachlass gewährt, werd ich mal nachgehen. Wenn es kein nennenswerter Betrag ist, werd ich meinem Stamm-Händler nicht den Rücken kehren. Aber gut zu wissen ist das allemal.
Mit Pirelli als Marke habe ich gar keine Erfahrungen. Bin nicht abgeneigt, dem Hinweis bei Gelegenheit nachzukommen und mir die Eindrücke meiner Mitmenschen speziell dazu anzuhören, sollten sie Pirelli fahren. Ich bin auf keine spezielle Marke eingeschossen. Nur so'n Scheiß aus China mag ich ned haben.
DSD: Wg. des Bridgestone-Reifens: Habe mit dem Händler auch über Turanza ER 300 und Ecopia EP 150 gesprochen. Er hat betont, dass der Ecopia komfortabler sei, der Turanza jedoch angeblich besser bei Nässe. Preislich sind sie identisch. Nimmt sich vermutlich nichts -- werde mir dazu nochmal weitere Informationen einholen, bevor ich bestelle.
Meine Deadline zur Reifenbestellung ist der 05.03. Vielleicht kommt ja der neue ADAC-Test bis dahin.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Beiträge!
ES
Hi!
Heute ist der Sommerreifen Test 2012 vom ADAC erschienen.
http://www.adac.de/.../2012_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx?...
Ich benötige jedoch 225/45/R17 Reifen und lege großen Wert auf die Verschleißeigenschaften...
Kann man die Ergebnisse auf "meine" Reifengröße übertragen?
Kann es sein, dass es die Conti Premium Contact in der Größe nicht gibt? Oder sind die nur noch nicht auf dem Markt?`Ich finde nur Sport Contact von Conto....
Zitat:
Original geschrieben von Goscher
http://www.adac.de/.../2012_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx?...
Würde da auch die Contis bevorzugen,
Kontakt bei Nässe ist mir sehr wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Goscher
Hi!Heute ist der Sommerreifen Test 2012 vom ADAC erschienen.
http://www.adac.de/.../2012_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx?...
Ich benötige jedoch 225/45/R17 Reifen und lege großen Wert auf die Verschleißeigenschaften...
Kann man die Ergebnisse auf "meine" Reifengröße übertragen?
Kann es sein, dass es die Conti Premium Contact in der Größe nicht gibt? Oder sind die nur noch nicht auf dem Markt?`Ich finde nur Sport Contact von Conto....
kein michelin dabei? seltsam.
Die contisportcontact 2 sind jedenfalls nicht zu empfehlen in der größe.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
kein michelin dabei? seltsam.Zitat:
Original geschrieben von Goscher
Hi!Heute ist der Sommerreifen Test 2012 vom ADAC erschienen.
http://www.adac.de/.../2012_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx?...
Ich benötige jedoch 225/45/R17 Reifen und lege großen Wert auf die Verschleißeigenschaften...
Kann man die Ergebnisse auf "meine" Reifengröße übertragen?
Kann es sein, dass es die Conti Premium Contact in der Größe nicht gibt? Oder sind die nur noch nicht auf dem Markt?`Ich finde nur Sport Contact von Conto....
Die contisportcontact 2 sind jedenfalls nicht zu empfehlen in der größe.gretz
Dito, bei Hauptaugenmerk auf Verschleiß würde ich auf Michelin gehen, die Goodyear scheinen aber ne gute Alternative.
Ob die teureren Contis, bei dem wesentlich hoheren Verschleiß und nur gering schlechter in der Nässenote eine Alternative sind bezweifle ich.
So.....nachdem ich jetzt eine zeitlanf rumgesucht und gelesen habe, sind es nun die Goodyear Optigrip geworden. Gab es auch recht günstig für ca. 100 Euro das Stück.
Ich hoffe, sie halten eine zeitlang durch....
Grüße
Habe mir gestern meine Sommereifen bestellt und mich dabei für die Continental Sportcontact 5 XL FR (225/40 R18 92Y) entschieden.
Auf Verkäufer die mir nicht Persönlich bekannt sind verlasse ich mich nicht, eben aus den besagten gründen. Ich weiss ja nicht ob dieser "interne" verträge mit Hersteller X hat.
Ausserdem können die Contis ja so schlecht nicht sein, wenn sie bei den unterschiedlichen Tests Gut abschneiden.
vg
Stefan
Zitat:
Ausserdem können die Contis ja so schlecht nicht sein, wenn sie bei den unterschiedlichen Tests Gut abschneiden.
Und ob sie das können...hab auch mal Contis gekauft und gefahren, weil sie sehr gut im Test abgeschnitten haben...und was war?
--> Nach 2 Jahren Nutzung waren die Dinger hart, rumpelig und bei Nässe trotz gemäßigter Fahrweise ungenießbar (diese Nässeprobleme hatte ich danach mit Fulda, Maloya, Sebring, Sportiva und Hankook NIE mehr, auch nicht nach 4 Jahren)...davor waren sie wirklich gut.
Aber wenn ichs eben nicht schaffe, den Reifen in 2 Jahren aufzubrauchen, dann ists halt blöd gelaufen...damals habe ich Reifen mit 5-6mm Profil weggegeben, was mich sehr geärgert hat...seit dem nie wieder Conti...
Die Alterung von Reifen, je nach Nutzung, lässt sich eben durch Tests nicht darstellen...