Sommerreifen - Erfahrungen, Empfehlungen?
Heute gehe ich mal fremd bei euch 😁.
Mein Vater fährt einen W210 E240 und benötigt bald einen neuen Satz Sommerreifen. Er hat keine Ambitionen in Richtung breiter, tiefer etc. sondern fragt nach einer Empfehlung für die Breite 205 evtl. 215, 16 Zoll soweit ich weiß - also Standardbereifung. Z.Zt. sind noch Pirelli P6000 vom Vorgänger drauf, aber die gefallen ihm nicht so gut und Reifentests sind ja immer sehr pauschal gehalten und die Ergebnisse meiner Meinung nach nicht immer für jedes Modell passend. Vielleicht kann der ein oder andere hier einen Tipp geben oder auch schlechte Erfahrungen mitteilen.
Danke und Gruß Chuck
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sehr zu den Michelin raten.
Seit vielen Jahren fahre ich im Winter und im Sommer nur Reifen von Michelin. Bin noch nie enttäuscht gewesen.
Was man von anderen Marken nicht behaupten kann. Für mich haben viele Reifen, die nicht von Michelin sind, Probleme mit dem Rundlauf. Die Michelin halten auch länger wie andere Reifen.
Grüsse
Daniel
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Ich fahre seit Jahren den Dunlop Sport SP1000 (235/45 R17) und bin sehr zufrieden!
"Exoten" made in..............😕
Tests sind längst nicht alles,
Hier werden ganz neue Reifen getestet, es gib null (!) Aussagen über die sägezahnempfindlichkeit, die Geräuschentwicklung über die Zeit, die Verträglichkeit mit dem eigenen Auto und vorallem aber über die Alterung der Reifen bzw. die Leistungen nach x Jahren und x Kilometern. Gerade hier hat Conti bei einem Test mal sehr mäßig abgeschnitten.
Zudem, nur eine gute Nässenote bringt nichts. Das sieht man auch beim Conti Premium 5, relativ gut bei Nässe, aber grenzwertig hoher Verschleiss. Bedeutet, hoher Verschleiss = schnell wenig Profil = schnell nachlassend bei Nässe = schnell teuer zu ersetzen. Dann lieber einen Reifen, der neu bei Nässe etwas schwächer startet, aber länger sein Profil hält.
Zitat:
"Exoten" made in..............😕
Evtl. "Made in Indonesia"...
Waren meine Dunlop SP Sport 490 auch her...unspektakuläres Profil, langweig und glatt gestaltete Flanke, unauffälliger Reifen, aber problemlos...
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
DSD: Wg. des Bridgestone-Reifens: Habe mit dem Händler auch über Turanza ER 300 und Ecopia EP 150 gesprochen. Er hat betont, dass der Ecopia komfortabler sei, der Turanza jedoch angeblich besser bei Nässe. Preislich sind sie identisch. Nimmt sich vermutlich nichts -- werde mir dazu nochmal weitere Informationen einholen, bevor ich bestelle.Meine Deadline zur Reifenbestellung ist der 05.03. Vielleicht kommt ja der neue ADAC-Test bis dahin.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Beiträge!
ES
Hallo,
gibt es zwischenzeitlich neue Erfahrung mit den Bridgestone Ecopia EP150?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _fernfahrer_
Hallo,gibt es zwischenzeitlich neue Erfahrung mit den Bridgestone Ecopia EP150?
Gruß
Guten Morgen!
Danke, dass Du mich erinnerst. Ich bitte um Entschuldigung für die ausgebliebene Rückmeldung!
Ich habe nun seit ca. 3 Wochen den Bridgestone Ecopia EP 150 drauf. Der Unterschied zum vorher aufgezogenen China-Kram ist riesig. Der Wagen läuft nun merkbar leiser und fährt sich auch angenehmer. Sehr komfortabel!
Der Ecopia wird ja auch als "Spritsparreifen" beworben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Effekt bisher erfahren konnte -- ich hatte auf meinen letzten 500km Autobahn von Hamburg bis Hirtshals in Dänemark unter Einhaltung der Geschwindigkeits-Limits (insbesondere in Dänemark) und ohne Überschreitung von 130km/h eine Verbrauch von weniger als 10l (ca. 9,5), was schon gut ist (W210 E240 BJ. 98). Dabei bin ich nur auf auf drei Ecopia und einem Original MB-Reserverad gefahren, weil mir -- und hier ist die schlechte Botschaft -- nach nicht mal 400km ein Reifen erschlafft ist. Ursache muss noch geklärt werden -- von aussen ist keinerlei Beschädigung erkennbar, wohl aber von innen ein schwacher Umriss, der auf eine Beschädigung hindeuten könnte, sodass ich von einem Material-oder Montagefehler ausgehe.
Die Turanza, die ich eigentlich wollt, hab ich übrigens hauptsächlich deshalb nicht genommen, weil sie für die Grösse 195/65R15 nicht verüfügbar waren, wohl aber für 205er. Die Turanza werden dafür hier in Norwegen an jeder Ecke angeboten, während ich den Ecopia regelrecht suchen musste, als ich meinen neuen Reifen beschafft habe.
Extremsituationen (bis auf die Panne, die ich nur am schwammigen Fahren beim Spurwechsel gemerkt habe) habe ich bisher keine erleben müssen, kann daher nichts dazu sagen. Hoffe, das bleibt so 🙂.
Fazit: Tolle Fahreigenschaften, sehr ruhig, rund und komfortabel. Möglicherweise etwas geringerer Spritverbrauch, das lässt sich aber erst nach weiteren Ausfahrten sagen. Getrübt wird das Erlebnis durch Reifenpanne nach nicht mal 400km, deren Ursache bisher unklar ist (Autobahn bei Hamburg, freie Strecke, nirgends drübergefahren, von aussen keine Schäden sichtbar).
Auf Grund der Fahreigenschaften kann ich den Reifen also weiterempfehlen. Aber neu sind sicher alle Reifen gut. Wir sollten in 2 Jahren nochmal sprechen, dann zeigt sich die Langzeithaltbarkeit 🙂.
Hoffe das hilft!
Viele Grüsse
ES
Guten Morgen,
ich möchte noch ein Update nachliefern nach nun ca. 7.000 km auf den Bridgestone Ecopia EP 150.
Die Reifen fahren sich weiterhin toll, sowohl auf Nässe wie auch im Trockenen. Keine Probleme mit Traktion, sehr guter Grip beim Bremsen. Bei meinem Ausflug nach Deutschland im Juli bin ich trotz hoher bis sehr hoher Autobahngeschwindigkeiten immer unter 10l/100km geblieben, bei moderaten Geschwindigkeiten (~120-150) teilweise auch deutlich unter 9l (z.B. 8,2l und 8,4l pro 100 km), und das bei vollbeladenem Fahrzeug und Klimaanlage auf Hochtouren. Die Verbrauchswerte sind für mein Fahrzeug mit dem Motor schon ziemlich gut. Kann schon sein, dass der Reifen hier seinen "Spritspareffekt" zeigt.
Ich fahre die Reifen mit etwas über dem (laut Tankdeckel) maximal empfohlenen Druck, was sich sicher auch auf den Verbrauch auswirkt. Dennoch empfinde ich das Fahren aus sehr komfortabel.
Mein Eindruck bisher: Ich würde sie wieder nehmen!
Viele Grüsse
ES