Sommerreifen Empfehlung
Hallöchen,
könnte mit jemand für meinen Elch Sommerreifen empfehlen?
Für den Winter hatte ich mir auf Empfehlung den GOODYEAR UltraGrip 8 gekauft,
ein super Reifen, benötige nun aber dringend Sommerreifen. Meine Daten des Elches
unter meine Fahrzeuge zu finden.
Danke
Schneckchen
Beste Antwort im Thema
Moin Schneckchen !
Was hast du denn da an Felgen zur Auswahl ? Nur 15 oder auch 16er ?
Wie du richtig erkannt hast, sind die 195/60 eher seltener - darum auch teurer.
205/550/16 ist da eh so die gängige, preiswerte Größe.
Welchen Hersteller / Typ nun kaufen ? Alles z.T. Glaubenssache.....
Prinzipiell tut es auf dem "normalen" Elche jede gute Markenreifen, ist das doch meist alles ein Konglomerat. 😁
.... nur bitte nicht die billigen Tscheng-Tschuh, Ling-Long, und weiss ich was aus dem Baumarkt oder InderNett - und schon gar keine Runderneuerten !
Natürlich kann man sich an Reifentests orientieren - aber ich würde nicht immer alles auf die Goldwaage legen, was die da schreiben / testen !
Oftmals tuts auch der preiswertere Fulda oder Hankook oder eben auch Goodyear.
Interessant wäre vielleicht noch, was dein Elch für eine Geschwindigkeitsklasse braucht: Muss es W sein (bis 270), nur V (bis 240) oder gar nur H (bis 210) ? Da liegen auch eineige Taler dazwischen !
Und: Frag bei verschiedenen ( ! ! ! ) Reifenfuzzis die gleichen Reifen an. Immer den ganzen Satz bitte tuto kompletto mit Aufziehen, Wuchten, Ventil und ggf. Altreifenentsorgung.
.... bitte diese Preise nicht mit Angaben aus demm WWW vergleichen, da sich diese immer NUR auf die Reifen beziehen und Montage nich extra kommt ! Hier wird ein vermeintlich preiswerter Reifen schnell teuer !
Mein persönlicher Tipp:
Reifen mit symetrischem, laufrichtungsgebundenem Profil fahren sich m. E. n. auf dem Elch besser.
Ich bin mit den zuletzt gekauften Hankook EVO V12 für #2 bestens zufrieden. Preiswert, wenig Verschleiß, recht leise.
#1 fährt auf Goodyear Optigrip. Gleiche Empfehlung. Scheint es aber nicht mehr zu günsigen Konditionen zu geben ....
Alternativ vielleicht noch Dunlop Sport MaxX.
Von Conti hab ich die Nase voll, Michelin ist schlicht zu teuer (nur was für vielfahrer).
30 Antworten
Für die 17er Felgen also 225/45R17 91Y Michelin Pilot Sport 4 Stück mit montieren Wuchten. 430.- fand ich nicht Teuer. haben sich Super gefahren und hätten bestimmt noch die 60TKM voll gemacht.
Hallo. Ich habe am WE Hankook Ventus Prime 2 Aufgezogen. 205/55 R16 der satz für knapp 240 Euronen. Fühlt sich wirklich gut an 😁
Gruss Markus
Na gut- um den TE VOLLENDS zu verwirren:
ich hab die Semperit Speed -life und bin mit denen auch vollkommen zufrieden.
Die Bridgestone Turanza hatte ich mal auf einem Geschäftswagen.
mal unter uns: GRIP ist anders..... bei jeder Kurve haben die Reifen durchgedreht und bremsen auf nasser Fahrbahn war allenfalls etwas für Adrenalin-Junkies...... 😰
so, jetzt nochmal mit link:
den hier kann ich schwer empfehlen... fahre den auf meinem T5R und auf dem 9Elfer
http://www.bridgestone.de/.../potenza-adrenalin-re002
Ähnliche Themen
also ich habe auch die Michelin Energy Saver drauf 195/65/R15 bin damit sogar durchn TÜV gekommen obwohl ich nur die 195/60/R15 drauf haben dürfte, kann ich nur empfehlen, Laufruhig und auch bei Nässe gute Traktion, und die 65 also mehr dicke macht sich geschmeidiger bzw. mehr komfort bzw. weicher als niederqerschnitt, und aus dem alter bin ich eh raus ;-)))
Außer V-Profilen kann ich alles empfehlen...momentan Hankook Ventus Prime mit 4mm und 6 Jahre aufm Buckel...
...CONTINENTAL hat den kürzesten (!!!) bremsweg!
das ist mir persönlich am wichtigsten! 🙂
GRUSS, nils
Zitat:
CONTINENTAL hat den kürzesten (!!!) bremsweg!
Hatte ich auch mal geglaubt...zwei Jahre war ich glücklich mit dem Conti, aber im 3. Jahr hat der Reifen bei Nässe so schnell durchgedreht und in leichten Kurven über die VA geschoben, dass man sicherlich keine guten Bremswege mehr hat erzielen können, weil der Reifen einfach hart war......alles davor und danach war über die gesamte Lebensdauer deutlich besser...
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Na gut- um den TE VOLLENDS zu verwirren:ich hab die Semperit Speed -life und bin mit denen auch vollkommen zufrieden.
Die Bridgestone Turanza hatte ich mal auf einem Geschäftswagen.
mal unter uns: GRIP ist anders..... bei jeder Kurve haben die Reifen durchgedreht und bremsen auf nasser Fahrbahn war allenfalls etwas für Adrenalin-Junkies...... 😰
Kann ich nicht nachvollziehen ! Habe ja sehr viele Marken durchprobiert ( Conti/Michelin/Pirelli usw.) Bin mit den Bridgestone absolut zufrieden. Aber Reifen ist wohl auch eine subjektive Eigenerfahrung. Jeder hat anderes mit dem und dem Reifen erlebt. Aber vielleicht ist das mit dem AWD auch anders wie mit nem Frontantrieb.
Wer weiß.
masabi
Es hängt ja zu guter Letzt auch davon ab, welche Anforderungen vom Fahrer an den Reifen gestellt werden bzw wie da die Prioritäten liegen.
Einen Reifen kurz nach der Montage zu bewerten finde ich ein wenig verfrüht.
Ich hab emeine Fulda jetzt den 3 Sommer drauf und bisher kann ich nichts negatives sagen. Habe auch div. "Marken'" durch und finde die Unterschiede eher marginal. Deutlich wird der Unterschied jeodch bei "noName" oder "Preishit-Angeboten". Da kann ich von keinem Reifen auch nur annähernd die Performance erwarten, die ein Premiumreifen liefert. Meine Erfahrung ist, dass dem tatsächlich so ist. Ich fahre ja nunmal den ein oder anderen 850 oder V70I "zur Probe"...
Markus
Hallo Gtimarkus,
da geb ich dir absolut Recht. Den Bridgestone Turanza fahre ich nun schon länger wie gesagt auf dem AWD seit 2008 als M & S und als Sommerreifen. Davor hatte ich einen 850 T5R und hatte diverse andere Markenreifen probiert. Übrings Billigreifen kommen mir nicht auf die Felgen. Aus meiner Warte gehören diese Linglong und dergleichen gesetzlich verboten ! Es ist aber ein gewichtiger Unterschied ob man Reifen auf einem Front/Heckantrieb oder Allrad fährt.
Gruß Masabi
auch wenn ich dergleichen in dem Zuge nicht erwähnt habe:
Das Fahrzeug auf dem ich die Turanza 2 Sommer und ca 40t km gefahren habe ist tatsächlich ein Frontantrieb, der zudem auch sein gesamtes Gewicht auf der Vorderachse hat.
Wie gesagt- ich war echt froh, wenn dann im Oktober dei Winterschlapfen drauf kamen. Die waren um einiges besser (ich meine, das waren Continantal).
Hi,
danke für Eure Antworten.
@TERWI
ich hab mir gerade mal den "Hankook EVO V12" angesehen, im Netz gibt es
die Berichte dazu, ein super Reifen der Größe 205/55/R16 V.
Aber so wie ich es vermute, gibt es den nicht mehr, richtig? Test schon von 2009.
Alternativ zu meinem Winterreifen kauf von Goodyear, würd ich den Hankook EVO V12 ausprobieren, gibt es sonst nen Nachfolger?
Im Übrigen in den Papieren steht 195/60R 15 87 V.
Für den Winter habe und darf ich, 205/55R 15 86 H.
Schneckchen
.... och Schnecki-Babe ....
Das mit 205/50/16 lt. Eintrag und 205/55/16 lt. "Papier" & geht hatten wir doch schon xyz-mal ......
195/65/15 darf man auch - aber nur als Winterreifen.
Kauf ruhig die Hankook EVO V 12 - machste garantiert nix verkehrt.
Was sollen 4 bei dir kosten inkl. tuto-kompletto Service ?
Zitat:
Original geschrieben von Volvoschnecke
Hi,
danke für Eure Antworten.@TERWI
ich hab mir gerade mal den "Hankook EVO V12" angesehen, im Netz gibt es
die Berichte dazu, ein super Reifen der Größe 205/55/R16 V.Aber so wie ich es vermute, gibt es den nicht mehr, richtig? Test schon von 2009.
Hallo ,
den Ventus V12 evo ( K110) gibt´s (nur )noch in ZR 94 W = verstärkter Ausführung 😉