Sommerreifen: Continental vs. Vredestein
Hallo zusammen,
ich habe derzeit auf meinem Ford Focus Continental Premium Contact 6 drauf in der Größe 215/50/17. Es sollen solide und langlebige Reifen sein. Mich stört der lautere Abrollgeräusch mit 71 DB.
Ich überlege auf leisere Reifen zu wechseln und habe mir Vredestein Ultrac mit 69 dB ins Auge gefasst, bin mir aber nicht sicher, ob sich der Aufwand löhnt und der Unterschied so sehr zu hören sein wird.
Ich achte als Fahrer eher auf Komfort und bin kein Raser/Sportler.
Danke im Voraus für die Einschätzungen!
43 Antworten
…hoffe, Du siehst mir nach, dass ich nicht (ein)-schätze, sondern Erfahrungen berichte.
In der Vergangenheit entschied ich mich bewusst für den Conti PC6, (225/45 R 17) weil er so leise rollte, auf meinem Audi A3 8V, der durch sein schlecht entkoppeltes Fahrwerk sehr zickig reagierte und stets mitteilte, welcher Fahrbahnbelag sich unter den Gummis befand.
Deine Anschaffung nach den Herstellerangaben zum Vorbeifahr-Geräusch auszurichten, wird nicht funktionieren.
Möglicherweise hat sich bei Deiner Bereifung ungleichmäßiger Verschleiß (Sägezahn) gebildet, der zu vermehrten Rollgeräuschen führt.
ich hab den premium contact 7 in 215/50R17 auf meinem focus mk3 mit 1,5er diesel. sehr komfortabel und leise. laufleistung kann ich noch nicht sagen mit felgenschutzlleiste baut er sehr breit gegenüber einem goodyear efficent grip 2
Den Vredestein fahr ich auf einem Passat Variant, wirklich leise und ausgewogen.
Den Conti Premium 6 hatte ich auf dem Golf, der rollte unkomfortabel und laut ab, ansonsten ok. Habe ihn damals vorzeitig gegen Michelin Primacy getauscht, danach war himmlische Ruhe.
Einziger Reifen, den ich über verschiedene Fahrzeuge als zuverlässig leise erleben konnte: Fulda EcoControl und SportControl in allen Baureihen.
Andere waren aber auch leise, darunter etliche Continental-Reifen, die nicht schlechter waren als Michelin.
Ähnliche Themen
Lustig, wie unterschiedlich die Wahrnehmung bei Reifen sein kann…
Da wird der Michelin Primacy 4 von vielen als besonders leise und komfortabel gelobt – und im gleichen Atemzug der Conti PremiumContact 6 als laut und ruppig kritisiert.
Ich habe seit drei Wochen den direkten Vergleich zwischen dem Conti EcoContact 6 und dem Michelin Primacy 4 S1 auf identischem Fahrzeug – und ehrlich gesagt: Bei mir ist es genau umgekehrt!
Der Michelin wirkt auf meinem Auto überraschend laut und richtig unkomfortabel. Er rollt ziemlich holprig ab, Unebenheiten werden kaum gefiltert.
Der Conti hingegen fährt sich angenehm leise, ruhig und schluckt Bodenwellen deutlich besser – ganz andere Charakteristik.
Ich würde die Michelins am liebsten direkt wieder runterwerfen… aber sie sind eben nagelneu, und innerlich sträubt sich noch alles gegen einen so frühen Wechsel.
Du bemerkst aber schon, dass der Conti PremiumContact und der EcoContact zwei verschiedene Reifenlinien sind? Bei Dir ist es also nicht umgekehrt, sondern nur anders und gar nicht vergleichbar.
@Aaron78
Die auf dem Label angegebene Lautstärke gilt für das Vorbeifahrgeräusch und hat rein gar nichts mit dem Innengeräusch zu tun.
Der Primacy 4 läuft bei mir augenblicklich auf meinem elektrifizierten Mokka e im 55er Querschnitt und stellt mich hinsichtlich Rollgeräuschen und Schluckvermögen sehr zufrieden.
Das mag natürlich daran liegen, weil ich stets mit geringen Luftdrücken über die Straßen segle, das lütte Fahrzeug relativ schwer ist und möglicherweise von Haus aus gut gegen Rollgeräusche abgeschirmt wurde.
JA und entschuldigt das ich vom ursprünglichen Thema abgewichen bin.
Bist Du ja nicht, solange die Informationen dem TE dienlich sind, seine fast neuen Reifen nicht voreilig zu ersetzen und stattdessen zunächst Ursachenforschung zu betreiben.
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich muss mich leider berichtigen: aktuell fahre ich auf Premium C (nicht 6) aus dem Jahr 2023, diese habe ich vor kurzem als Demoreifen im neuwertigen Zustand erworben. Geiz ist geil, jetzt bereue ich die Entscheidung.
Der Zustand wurde vorm Montieren vom Profi begutachtet. Ich versuche noch mit dem Luftdruck zu experimentieren, vielleicht bringt es etwas.
Gruß und gute Fahrt!
Kläre uns auf, was ist ein Premium C?
Continental Premium Contact C. Gerade habe ich ergoogelt, dass es dass dieser Reifentyp für SUVs konzipiert ist. Es erklärt schon einiges... Auf dem Focus ST-Line mit dem tieferen Fahrwerk sehen diese Reifen mega schön aus. Sind aber anscheinend viel zu hart. Tja, bin ja selber schuld, der Preis der Demoreifen war viel zu verlockend.
Den gibt es ja tatsächlich! Scheint das Profil vom UltraContact zu haben.
https://www.continental-tires.com/products/b2c/car/tires/premiumcontact-c/
Welchen Lastindex hast du denn da?