Sommerreifen 235/35 ZR19 (91Y) XL mit FSL als Nachfolger für den Michelin Cup 2

Seat Leon

Hallo zusammen,

will mir neue Reifen zulegen als Ersatz für den Michelin Cup 2.

Folgendes ist für mich wichtig:

Optimale Verhältnisse bei Trockenheit
Kurzer Bremsweg
Gutes Kurvenverhalten
Optimaler Grip
Höhere AB Geschwindigkeiten incl Kurven
Möglichst ein geringer Verschleiß des Reifens

Nicht so wichtig.... das ganze Nässeverhalten, da ich überwiegend
nur bei Trockenheit unterwegs bin.

Platzierung der Test Ergebnisse in der Größe 235/35 ZR19 (91Y) XL mit Felgenschutzkante:

1. Pirelli P Zero ca. 155-160 €
2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ca. 135-140 €
3. Hankoock Ventus S1 Evo 2 ca. 130 - 135 €
4. Michelin Pilot Super Sport ca. 180 -190 €

Hier wurde aber alles bewertet....!

Was würdet ihr nehmen...... für meinen Fahrstil/Benutzerprofil?
Bin ein wenig unschlüssig, welches der richtige "Puschen" für den Cupra ist.

Früher bin ich eigentlich nur den Michelin Pilot Super Sport gefahren.... auf den M Modellen, und war damit sehr zufrieden (außer der ständigen Sägezahnbildung).

Würde mich über vernünftige Meinungen sehr freuen 🙂🙂🙂

39 Antworten

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:33:00 Uhr:


aber das macht meine Frau nicht mit.... die wird mit einem gewissen Mileu in Verbindung gebracht.

Hoffentlich liest deine Frau hier nicht mit. 😛 Nee, kleiner Scherz, aber der war einfach zu verlockend. 😉

Mustang würde mir auch gefallen! Bin den Vorgänger mal eine Weile gefahren, ein wirklich klasse Auto, auch durchaus handlich und agil zu bewegen. Könnte mir vorstellen, dass der neue hier noch nachlegen kann.

Zum Thema Reifen: Vielleicht ne blöde Frage, aber könnte man der hohen Temperatur eventuell mit etwas mehr Luftdruck entgegenwirken?

Jaaaa... wenn man nicht aufpasst, liebe solche Wortspiele🙂
Will im Frühjahr mal das Pony probefahren.
Das mit den Luftdruck bringt nichts..... leider schon ausprobiert.
Beim Pony gibt es viel Auto für relativ wenig Geld.... hat zwar 2-3 kleinere Schwächen (Motorhaubenverriegelung, hohes Gewicht und mehr Benzinverbrauch sowie relativ kurze Inspektionintervalle) aber sonst hat der gute Krtiken bekommen!
Wird in den letzten Monaten auch reichlich zugelassen.... immer Platz 3 bei den Zulassungszahlen in D für Sportwagen.... das heißt schon was.

Finde den in weiß als Cabrio gut, oder als Coupé in Race Red oder blau!

Weiß wäre mir zu blass, aber rot steht ihm zum Beispiel immer klasse. Für mich wärs eher ne gedeckte Farbe, dunkelgrau oder dieses Bullitgrün.

Das hier war "meiner". Zwar nur für drei Wochen, aber immerhin für 10k Km. War wirklich ein genialer Reisebegleiter!

Image
Image

Habe mich für den Michelin Pilot Super Sport entschieden.... ist für meine Bedürfnisse die beste Alternative zum Cup 2.
Ist zwar der teuerste von den UHP Reifen, aber man gönnt sich ja sonst nichts.

Die anderen 3 Modelle sind vielleicht die besseren Allrounder und bei Nässe besser wie der PSS aber da lag mein Focus nicht drauf!

Danke für die kurzfristigen Meinungen von allen Usern!🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Kenne den Pilot Supersport vom Nissan GTR und er hat sich mit gutem Grip bei zügiger Passfahrt bewährt.

Meine Wahl wäre entweder auf den PSS oder den Eagle F1 gefallen.
Hatte den Goodyear mal auf dem 335i und er quietschte sehr spät und hatte super Feedback an der Vorderachse.

Der Mustang ist mit der 5l-Maschine für den Preis ein geniales Angebot!
Wer mal die C7 Corvette in echt gesehen hat ..... ein brutales Teil, einfach muskolös
Aber wenn man dann dazu nochmal die Z06 mal erlebt hat, da hauts einem den Schalter raus (Foto siehe unten)
Es ist ein Sportwagen geworden, das Pornoniveau hat mit der C6 aufgehört

Corvette

Yes.... die C7 ist schon super. Aber das Pony ist unschlagbar vom Preis🙂
Vollausgestattet mit Recaros und allen Paketen unter 50.000, sind nur ca. 6-7000 mehr wie ein kompletter Cupra!
Der Preis machst!

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:33:38 Uhr:


Yes.... die C7 ist schon super. Aber das Pony ist unschlagbar vom Preis🙂
Vollausgestattet mit Recaros und allen Paketen unter 50.000, sind nur ca. 6-7000 mehr wie ein kompletter Cupra!
Der Preis machst!

Der Cupra ST hat aber den Vorteil der Alltagstauglichkeit und taugt als Familien Kombi. Der Pony ist mehr der egoistische 2 Sitze (Viel mehr platz ist nicht), mehr als Funcar zu verstehen.

Kindern sind groß..... fahre zu 95% alleine und nur mit meiner Frau zum Flughafen und in die Berge.....
Genau richtig dafür das Pony!!!!🙂🙂

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 30. Dezember 2015 um 22:22:13 Uhr:


Kindern sind groß..... fahre zu 95% alleine und nur mit meiner Frau zum Flughafen und in die Berge.....
Genau richtig dafür das Pony!!!!🙂🙂

Dann wäre das auch meine Wahl zwischen den beiden. Trotzdem bin ich froh über ein Cupra ST um mal in Urlaub zu fahren mit etwas mehr Gepäck oder den Weinachtsbaum abzuholen oder auch ein Schrank im Baumarkt. Halt alle täglichen Besorgungsfahrten für die ein 2 Sitzer Sportler fast zu schade ist.

Hast du mal die Toyo 888 angesehen. Die sollen auch ganz gut funktionieren.

Als Alternative zum Michelin SSP... Continental Sport Contact 5P
Ich hatte beide schon und fand den Continental vor allem bei Nässe besser obwohl er da laut Logo minimal schlechter sein soll...

Ich hatte/habe beide auf dem Leon, der SSP gefällt mir deutlich besser. Der Michelin fällt auch viel breiter aus als der 5P. Dass der 5P bei starkem Regen etwas besser ist, da Stimme ich dir zu. Mit dem SSP hat der Leon spürbar mehr Traktion.
Großer Nachtteil ist der Verbrauch beim SSP, mir ist es aber diesen halben Liter wert.

Bei absoluter Sparfahrt kam ich mit dem 5P auf 5,9l und mit dem SSP auch 6,5l Für eine bestimme Strecke. Mehrmals probiert, es lag immer ca. ein halber Liter dazwischen. Bei diesem Motor ist mir dies aber ganz egal 😉
Beim 5P bin ich aber auch etwas mehr Luftdruck gefahren als beim SSP (+0,2 - 0,3 bar).

Weniger Luftdruck = mehr Verbrauch.
Mehr Luftdruck = weniger Verbrauch.
Schätze das da der Mehr/Minderverbrauch her kommt.
Es ist der PSS bereits geworden.🙂🙂
Ist wohl die beste Alternative zum Cup 2 Reifen!

Ja der Michelin ist breiter... Mehr Traktion kann ich auf meinem A4 aber nicht erkennen. M.E. sind beides Topreifen die erstaunlich viel können. Der Satz SSP hat bei mir sogar 25tkm gehalten und damit etwas länger als die Contis...

25.000 ist ja nicht viel... meine Cup2 haben schon 25.000 runter und kann die noch ca. 10 -15.000 fahren also 35-40.000.... Echt viel für Semis!
Hatte ich am Threadanfang aber schon mal geschrieben.... der Grund für den Modellwechsel steht auch irgendwo vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen