Sommerreifen 215/40 ZR 17 auf 7Jx17H2

Volvo S40 1 (V)

Leute ich dreh nach am Rad.
Bevor ich die nicht eingetragenen Felgen von meinem V40, Baujahr 5/2000 überstürzt verkaufe hätte ich gerne gewußt ob ich die kostengünstig und ohne Karosseriearbeiten eingetragen bekomme, aber ich blicke einfach nicht durch.
Ich hab das Auto mit folgender Sommerbereifung gekauft:
Reifen: 215/40 ZR 17
Felgen: 7Jx17H2
ET42
KBA Nr.: 45154
Hersteller: AluStar Wheels Trading GmbH
Ich komme einfach nicht weiter. Ich hab hier ABE´s aus dem Netz, Teilegutachten in dem mein Fahrzeug steht, aber ich bin trotzdem nicht schlauer. Ich häng Euch das Teilegutachten mal an.
Fakt ist, dass ich keinen Aufwand mit Karosseriearbeiten machen will.
Vielleicht hab ich ja Glück und irgendeiner von Euch hat mit genau dieser Reifengröße uaf dieser Felgengröße bei meinem Baujahr Erfahrung. Tiefergelegt ist er nicht.
Ich hoffe vielmals auf Eure Hilfe.
Viele Grüße
Marc

29 Antworten

Super, vielen Dank wiedermal für die super Tips. Dann werde ich das im Frühjahre genau so machen. Ich schraube sie drauf, probier alles aus, und hoffe dass nix schleift.

Genau so!
Dann lädst Du dir noch 4 kräftige Kumpels zu einem Bierchen ein und setzt einen von denen in den Kofferraum und 3 hinten auf die Ladekante.
Und dann packst Du bei voll eingefederter HA mit einem Finger seitlich am Reifen links und rechts unter die Kante vom Radhaus.
Wenn Du da noch gut dazwischen kommst, musst Du auch hinten nicht bördeln.
(hast ja hoffentlich keine wulstigen Wurstfinger 😁)

Anschließend sollen die Jungs alle im Wagen verteilt Platz nehmen, mit denen schön ein paar Kreise auf einem P gedreht, um die Freigängigkeit bei vollem Lenkeinschlag zu checken, wie bereits geschildert und wenn alles tutti ist, dann ab zum TÜV.

Viel Glück
DOIT

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


(hast ja hoffentlich keine wulstigen Wurstfinger 😁)

Viel wichtiger ist doch dass der TÜV Prüfer Frauenfinger hat! ;-)

Moin!

Ich verkaufe meine Kompletträder 7,5 X 17 mit 215/40er Reifen.
Felgen sind ohne Kratzer Typ Borbet TS und die Reifen (Uniroyal Rainsport 2) haben 2x 4,5 mm bzw 5,5 mm Profil.
Bei Interesse einfach melden. Gutachten ist selbstredend auch dabei.

V40-borbet ts
Ähnliche Themen

Tach,
na die Felgen kommen mir doch irgendwie bekannt vor 🙂
Darf man fragen, warum Du die los werden willst?

Gruß
DOIT

Ich wusste das diese Frage von dir kommen würde 😉 und ich muss ja zugeben ich habe sie auch auf deinen Bildern am V40 das erste mal gesehen ...
Mittlerweile muss ich aber gestehen, die originalen Volvo / BBS "Crater" haben mir besser gefallen (rein optisch). Ich bin noch ein wenig hin und her gerissen.

So wie ich das auf deinem Foto erkennen kann, ist dein Elch vorn ziemlich hochbockig und hinten hängt der Popo.
Da sehen Gummi bedampfte 17"er imho etwas schräg aus.

War für mich übrigens auch ein Grund für das KW-Fahrwerk und eben eine 45er Flanke bei den Reifen, statt der 40er. Die ist auch nicht ganz so Schlaglochsensibel...

Am schönsten finde ich immer noch die Arcadias mit dem originalen Volvo-Sportfahrwerk, so wie bei meinem Vater seinem schwarzen Limited Sport Edition.

Aber ich bin mit meinen Borbet auch ganz zufrieden - hat vor allem nicht jeder!
Die Arcadias waren mir damals schlicht zu teuer.

Beste Grüße
DOIT

Ja, ich weiß auch nicht, zwar ist er vollgetankt, Gastank und die anderen Räder im Kofferraum aber wie du schon sagst hängt er hinten ein wenig bzw ist vorn zu hoch, weiß der Geier warum, ob mal falsche Federn verbaut oder ausgenudelt...
So ein Gewinde Fahrwerk ist wirklich schön aber ich hadere noch an den 1000EUR + Einbau. Das ist für die Karre echt mal ein Haufen Geld. Zumal der Elch ja auch regelmäßig seine Ersatzteilchen braucht.

Also ich hab mir vor 3 Wochen beim Dämpferwechsel die "lastfedern" eingebaut. Das MAterial is bei denen 10% dicker als bei den Originalen (länge ist die selbe). Somit wären auch eine Anhängelast von 1600kg statt 1400kg möglich. Was aber für mich nicht relevant ist. Nächster Vorteil = Eintragungsfrei. Ich schätze mal, das er ca 1-2cm hinten höhergekommen ist.

Und er liegt besser auf der Straße.

Gruß Thomas

Das ist schon mal eine gute Maßnahme, um den Elch wenigstens etwas gleichmäßiger dastehen zu lassen.
Die Problematik mit dem hängenden Arsch haben viele V40, wenn die Fahrwerke in die Jahre kommen.

Was kosten denn die verstärkten Federn eigentlich?

Mein Bruder und auch mein Vater haben die Nivomaten hinten drin, da steht der Elch immer gleich hoch, egal wie beladen die Kiste ist, aber wehe so ein Teil geht mal in die Wicken - die schlagen immer gleich richtig Taler aus der Börse...

@nr15
kürzlich ging mal ein KW V1 in der Bucht weg, aber selbst das hat noch einige hundert Euro für den Verkäufer gebracht. Ich habe für meins damals neu 930,- Euro gezahlt und selbst eingebaut. Aber zu dem Preis habe ich das noch nie wieder gesehen. Und mein Standard-Fahrwerk hab ich für nen Fuffi in der Bucht verscherbelt. Da haben genau 2 Leute drauf geboten.

Greetz
DOIT

Hab rund 140€ bezahlt. Hersteller war lesfjörs (kommt bestimmt auch aus schweden) oder sowas. Einbau ist recht einfach, vorrausgesetzt man hat einen Federspanner und das Restliche Werkzeug. War alles zusammen in etwa 2 Stunden durch.

Gruß Thomas

Gibt es diese verstärkten Federn denn auch für das Sport (nicht dynamik) Fahrwerk?
Und wer hat dir dann das Fahrwerk wieder eingestellt?

Falls sonst jemand sein KW GF loswerden möchte, immer her mit Angeboten!

Auch wenn es ohne Beladung schon moderater ausschaut, ich bleib dabei die Borbet TS Felgen stehen zu Verkauf.

Was sollte man denn da einstellen? da der Satz Reifen, der dabei war, innen etwas mehr abgefahren war, als außen, gehe ich einfach mal davon aus, das es nun wieder stimmt.

Ich würd sagen, Einfach mal beim Teilehändler des Vertrauens nachfragen. Der wirds sagen können.

Gruß Thomas

Naja du wirst es ja dann sehen, wie die Reifen dann abgefahren sind.
Hatte bei mir gerade nun den Fall, das es durch ausgeschlagene Buchsen zu exterm einseitigen Verschleiß kam und habe den Sturz auch wieder einstellen lassen. Vielleicht bin ich deshalb gerade auf dem Einstell Tick 😉
Ich hatte bis jetzt nicht die Lust mir die Kinematik des Fahrwerks genau vor Augen zu führen... magst recht haben

Tja das ist immer so eine Sache mit den Ersatzteilen insbesondere beim Fahrwerk aus dem Zubehör. Volvo hatte da ja x verschiedene Federn für Sport, Dynamik und Komfort Fahrwerk, mit Unterscheidung nach Baujahr, da entspricht dann für manche BJ "Dynamik" = tieferes Sportfahrwerk für andere ist es das "Sport" ... ich werde mich mal umschauen.

Also der Unterschied, des Reifenprofils betrug zwischen Innen und Außen grad mal 1mm. Aber der Vorbesitzer ist wohl auch mit zu wenig Luft gefahren.

Welchen Reifendruck würdet ihr empfehlen bei 205 45 16? konnte noch keine zuverlässigen angaben finden.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen