Sommerreifen 185/55 oder 195/50 ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Für den anstehenden Sommerreifenkauf stehe ich vor der Wahl: 185/55R15 oder 195/50R15. Für den 185er spricht wohl der Fahrkomfort und der Verbrauch. Der 195er ist aber deutlich billiger. Wie siehts mit euren Erfahrungen aus? Ist die "Lenkarbeit" beim 195er ohne Servo noch i.O.? Wie siehts mit Fahrverhalten/Spurstabilität aus? Könnt ihr einen speziellen Reifen empfehlen?

34 Antworten

Naja... mit 195ern und mitohne Servo in einem Parkhaus mit gutem griffigen Betonfußboden einparken.... ein Traum! 😁

Trotzdem würde ich auch zu 195ern tendieren, wegen:
- Optik
- evtl. etwas längerer Lebensdauer
- Preis (wie Du ja sagst, bekommst Du sie günstiger)
- und außerdem stehen sie etwas weiter über die Felge raus, falls man doch mal beim Ausweichen eine Bordsteinkante touchiert.(Irgendwann erwischt es jeden!)

Zu den Regenreifen: super Fahrverhalten, wahnsinniger Verschleiß!

Hatte auch mal welche gefahren (Uniroyal) und die Dinger bringen wirklich eine extrem bessere Nässehaftung als alles andere, das ich davor hatte. Allerdings liegt bei sportlicher Fahrweise die Lebenserwartung eines Satzes bei knapp 2 Jahren!

Die sind so weich, die fahren sich weg wie nix!

Stimme dem grossteil zu:

195/50 sieht besser aus und macht keinen Unterschied.
Hab bei mir mit Servo null unterschied bemerkt. Weder im Verbrauch noch im Komfort.
Im übrigen kann ich den Fulda Carat Attiro in 195/50/15 auch voll empfehlen!
Für den Preis (ca. 40 EUR/Stk.) kriegt man nix besseres (ich hab zumindest noch nix besseres gefahren in der Preisklasse).

PS: will jemand meine Sommerräder mit o.g. Reifen (ca. 6000km alt, mind. 5mm) und den original BBS-Felgen? 😁

Ohne die Felgen, ja.

Hab ja noch die originalen 2-teiligen hier.

Jaaa... mit Servo macht das nix aus, is klar. Aber scheinbar ist die Servo nicht in allzuvielen Golfs verbaut worden. Wir gehören der Golf-Luxusklasse an, Madsnowdevil! 😉

dafür hat man ohne servo schönes krafttraining ^^

Ähnliche Themen

@freak1704

ja find meinen auch schon ziemlich luxeriös ausgestattet. der hat sogar CD-Radio verbaut gehabt ab Werk! Und so nette Spielereien die mein jetziger Firmenwagen nicht mal hat: elektr., beheizbare Spiegel und beheizbare Waschdüsen zum Beispiel. Dafür hab ich jetzt ne Frontscheibenheizung 😉

Nee will die Räder wenn dann komplett wegkriegen. Am liebsten mit dem dazugehörigen Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Madsnowdevil


ja find meinen auch schon ziemlich luxeriös ausgestattet. der hat sogar CD-Radio verbaut gehabt ab Werk!

Wenn es schon das mit RDS-Unterstützung ist und Du es mal verkaufen willst, sag mir bescheid. Das fehlt noch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


lnwiefern?

Ist sogar garnicht Baujahr abhängig.

Rein theoretisch kann man sogar 195/40/15 aufziehen, ist auch noch in der Toleranz drin.

Hier der Rechner:
Reifenumrechner

Die Toleranz ist aber Baujahr abhängig. Ich weiss jetzt leider die Werte nicht. Irgendwie ab 90 oder 92 darf die Toleranz nur noch ? % sein. Ich gucke mal ob ich das finde.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas2GT


Die Toleranz ist aber Baujahr abhängig. Ich weiss jetzt leider die Werte nicht. Irgendwie ab 90 oder 92 darf die Toleranz nur noch ? % sein. Ich gucke mal ob ich das finde.

Habe sowas auch im Ohr.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Wenn es schon das mit RDS-Unterstützung ist und Du es mal verkaufen willst, sag mir bescheid. Das fehlt noch. 🙂

Na des is schon weg. Hat auch jemand hier von MT gekauft... aber ich glaub das hatte RDS... *teasing* 😉

Gruss
Niko

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Zu den Regenreifen: super Fahrverhalten, wahnsinniger Verschleiß!

Hatte auch mal welche gefahren (Uniroyal) und die Dinger bringen wirklich eine extrem bessere Nässehaftung als alles andere, das ich davor hatte. Allerdings liegt bei sportlicher Fahrweise die Lebenserwartung eines Satzes bei knapp 2 Jahren!

Die sind so weich, die fahren sich weg wie nix!

Bei mir hat noch kein Reifen länger als 2 Jahre gehalten, könnte daran liegen, daß ich zwischen 40000 und 60000 km im Jahr fahre😁

meine Sommerreifen haben ca 35-40 tkm gehalten, allerdings musste ich sie heuer frühzeitig entfernen dan der sturz hinten etwas daneben ist.
nimm die 195/50/15er, sind um einiges billiger als der 185/55/15er. bin den vredestein sportrack 2 gefahren, muss sagen ein sehr leiser und guter reifen, auch kein mehrverbrauch gegenüber den 175er winterreifen.
Heuer kommt der Brigdestone Potenza RE720 rauf, kostet mir 60€ fertig montiert und gewuchtet auf alus.
Denke bei mir sind sicher 60 tkm/ satz drin, also ca 4 jahre.

Kurzfrage wegen Felgen für winter und sommer:
Habe meine BBS Felgen, die sind 6 1/2J 15 et 29.
Bekomme am donnerstag ATS Cup felgen 7J15 et 25. welche sind besser für sommerreifen zu verwenden??
Es kommen dann auf beide 195/50/15 drauf, einmal sommer, einmal winter. Ketten sind da sowieso nicht mehr möglich, denke die unterschiedliche felgenbreite wird auch nicht viel ausmachen, die ET ist auch schon egal. Habe übrigens 7J15 et25 eingetragen.
Gibt es irgend einen grund, eine der beiden für sommer oder winter vorzuziehen??

Das habe ich ich in einem anderem Forum gefunden:

Der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Baujahr 1994 darf nicht mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach
Baujahr 1994 um nicht mehr als 4%
von dem der serienmäßigen Bereifung abweichen.

Müsste aber stimmen.

@Merlin666
Denk im Winter an das Streusalz...Eventuell die Felgen nehmen, die man leichter sauber machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas2GT


Das habe ich ich in einem anderem Forum gefunden:

Der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Baujahr 1994 darf nicht mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach
Baujahr 1994 um nicht mehr als 4%
von dem der serienmäßigen Bereifung abweichen.

Sowas kommt mir noch bekannter vor!!! Allerdings bin ich mir mit den Daten nicht ganz sicher! Ich meine, dass es für die letzten Golf II Modelle die 4% Regelung zutrifft.

Dann ist es wohl eher ab 1992.

Aber das sollte egal sein. 195/45/15 liegen unter 4%

Deine Antwort
Ähnliche Themen