ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Sommerreifen 17 Zoll - nur Dunlop ?!

Sommerreifen 17 Zoll - nur Dunlop ?!

Audi Q5 8R
Themenstarteram 16. April 2011 um 11:20

Hallo,

 

bei mir werden neue Sommerreifen fällig. Da ich mit dem Verschleißverhalten der bisherigen Gummis (Dunlop SP Sport 01) nicht restlos zufrieden bin, suche ich nach einer Alternative. Mein :) sagte mir jedoch, es gäbe für die 17-Zoll Räder nur diese Dunlop-Reifen. 

 

Das verwundert mich doch ein wenig, daher meine Frage: gibt es im Forum jemanden, der seine Kuh mit nicht-Dunlop-Sommerreifen auf 17-Zöllern fährt ? Ich hatte hier auch gesehen, dass es wohl zumindest Ganzjahresreifen (Michelin Latitude) gibt. Spricht etwas dagegen, diese als Sommerreifen zu benutzen, bzw. gibt es spezifische Nachteile gegenüber den Sommereifen ?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Taunus-Yeti

 

 

Beste Antwort im Thema

Kann ich nur bestätigen. Meine Dunlop SP01, ab Werk montiert, haben zwar fast 35000km gehalten, aber die Abrollgeräusche wurden zum Schluß immer schlimmer, so daß ich auch fast an Radlager bzw.Getriebeschäden gedacht habe.

Diese Reifen kommen bei mir nicht mal geschenkt mehr drauf !

Fahre jetzt Pirelli Scorpion Verde.

Gruß

Scotty

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ausser das es eigentlich von allen namhaften Herstellern Sommerreifen für die Q gibt und das Fahrverhalten von Ganzjahresreifen nicht wirklich mit Sommerreifen mithalten kann, nichts.

Einfach mal zum Beispiel hier schauen.

am 16. April 2011 um 14:27

Der Latitude Diamaris 235/65 R17 104V ist m.E. excellent auf dem Q 5, ich bin hoch zufrieden damit. Ist im übrigen ein Sommerreifen.

Ich fahre diese Latitude Ganzjahresreifen im Winter und ich kann nix negatives vermerken, erst recht nicht beim Verschleiß. Das Einzige, was ich bemerkt habe, daß meine 20 Zöller vom Fahrgefühl etwas härter, als die 17" sind, was mir persönlich lieber ist.... aber das ist Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Taunus-Yeti

Hallo,

bei mir werden neue Sommerreifen fällig. Da ich mit dem Verschleißverhalten der bisherigen Gummis (Dunlop SP Sport 01) nicht restlos zufrieden bin, suche ich nach einer Alternative. Mein :) sagte mir jedoch, es gäbe für die 17-Zoll Räder nur diese Dunlop-Reifen. 

Das verwundert mich doch ein wenig, daher meine Frage: gibt es im Forum jemanden, der seine Kuh mit nicht-Dunlop-Sommerreifen auf 17-Zöllern fährt ? Ich hatte hier auch gesehen, dass es wohl zumindest Ganzjahresreifen (Michelin Latitude) gibt. Spricht etwas dagegen, diese als Sommerreifen zu benutzen, bzw. gibt es spezifische Nachteile gegenüber den Sommereifen ?

Danke für eure Hilfe!

Taunus-Yeti

Meine Original Dunlop haben gerade mal 30.000km gehalten. Jetzt wollten sie mir wieder welche montieren. Für 900,- €. Nein danke.

Da nehm ich lieber Dunlop vom Reifenhändler für 600,- €.

Zitat:

Original geschrieben von audikuh5

Zitat:

 

Meine Original Dunlop haben gerade mal 30.000km gehalten. Jetzt wollten sie mir wieder welche montieren. Für 900,- €. Nein danke.

Da nehm ich lieber Dunlop vom Reifenhändler für 600,- €.

So viele km werden meine Dunlop nicht halten. Das kann ich jetzt schon abschätzen. Ich fahre zwar meist Strecken, die weniger Geraden aufweisen, aber ich fahre im allgemeinen sehr schonend durch Kurven.

Was mich an den Dunlop Reifen noch mehr ärgert ist das Abrollgeräusch. Es wird immer lauter. An den Stollenkanten bilden sich leichte Erhöhungen, die ein Geräusch verursachen, das dem von Radlagerschäden gleicht. (Es sind definitiv nicht die Radlager, weil es bei den Winterreifen überhaupt nicht zu vernehmen ist). Mein Freundlicher hat es mir so bestätigt. Auch wenn sie beim Reifenhändler billiger sind, werde ich auf keinen Fall mehr Dunlop kaufen.

 

MfG

Kann ich nur bestätigen. Meine Dunlop SP01, ab Werk montiert, haben zwar fast 35000km gehalten, aber die Abrollgeräusche wurden zum Schluß immer schlimmer, so daß ich auch fast an Radlager bzw.Getriebeschäden gedacht habe.

Diese Reifen kommen bei mir nicht mal geschenkt mehr drauf !

Fahre jetzt Pirelli Scorpion Verde.

Gruß

Scotty

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Zitat:

Original geschrieben von audikuh5

 

Meine Original Dunlop haben gerade mal 30.000km gehalten. Jetzt wollten sie mir wieder welche montieren. Für 900,- €. Nein danke.

Da nehm ich lieber Dunlop vom Reifenhändler für 600,- €.

So viele km werden meine Dunlop nicht halten. Das kann ich jetzt schon abschätzen. Ich fahre zwar meist Strecken, die weniger Geraden aufweisen, aber ich fahre im allgemeinen sehr schonend durch Kurven.

Was mich an den Dunlop Reifen noch mehr ärgert ist das Abrollgeräusch. Es wird immer lauter. An den Stollenkanten bilden sich leichte Erhöhungen, die ein Geräusch verursachen, das dem von Radlagerschäden gleicht. (Es sind definitiv nicht die Radlager, weil es bei den Winterreifen überhaupt nicht zu vernehmen ist). Mein Freundlicher hat es mir so bestätigt. Auch wenn sie beim Reifenhändler billiger sind, werde ich auf keinen Fall mehr Dunlop kaufen.

MfG

uups. Sorry, meinte natürlich jetzt Conti

Beim Q5: Nie wieder Dunlop, stets Michelin. Das sind meine Erfahrungen.

Themenstarteram 20. April 2011 um 9:06

Danke an alle für die hilfreichen Beiträge! Viele Grüße, Alex

Ich habe folgende Frage: Wir werden voraussichtlich im Laufe des Monats unser "Kälbchen" in Empfang nehmen dürfen. Nun haben wir uns zwischenzeitlich, statt wie ursprünglich bestellt, einen neuen 20-Zoll-Sommerreifen-Komplettsatz zu einem sehr guten Preis besorgen können, so dass wir den Original 17-Zoll-Sommerreifen-Komplettsatz gerne verkaufen würden. Welchen Preis kann man dafür verlangen? Er wird neuwertig sein.

Wir hätten uns einen Preis von etwa 1100€ vorgestellt. Meint ihr, dass das realistisch ist, oder zu viel/zu wenig?

(Falls jemand, der das hier mitliest, sogar Interesse bekundet, so möge er sich mit mir in Verbindung setzen. Ich werde zu gegebener Zeit, d.h. nach Werksabholung die Reifenmarke mitteilen.)

Vielen Dank schon einmal für eure Empfehlungen und Ratschläge!

Hallo!

Ich habe gestern meinen neuen Q5 übernommen und bin sehr erleichtert, dass er auf Michelin-Sommer-Reifen (235/65 R 17) ausgeliefert wurde.

Michelinreifen sind zwar teuer, weisen aber im Schnitt gegenüber allen anderen Reifenherstellern die längsten "Ausvulkanisationzeit" auf.

Das führt in der Regel zu den besten Rundlaufeigenschaften, eine Eigenschaft, die für mich persönlich sehr wichtig ist.

Michelinreifen weisen üblicherweise auch eine sehr lange Lebensdauer auf.

Mitunter sind die Nasseigenschaften von Michelinreifen allerdings nicht optimal.

Trotzdem würde ich immer Michelinreifen bevorzugen, dann mit Abstand Continentalreifen.

Gruß

Ingo

Hallo,

schau` mal hier, da hatte ich ein ähnliches Thema eröffnet http://www.motor-talk.de/.../...i-17-reifenabnutzung-t3263476.html?...

Ich bin mit dem Conti CrossContact UHP übrigends sehr zufrieden! Hab mich damals durch viele Testberiche gewälzt und wurde bisher vom Testsieger nicht enttäuscht. Alles andere wird sich mit hoher Laufleistung zeigen. Fahr ihn mit 2,5 bar...

Ja, das ist eine gute Idee.

Ich hab' den Reifendruck bei Fahrzeugübernahme auch gleich auf 2,5 bar gestellt, verlängert die Lebensdauer und reduziert den Rollwiderstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Sommerreifen 17 Zoll - nur Dunlop ?!