Sommerreifen 16/17 " 225/245

Mercedes E-Klasse W211

Welche Erfahrungen habt Ihr mir den verschiedenen Dimensionen? Habe den Wagen mit Winterreifen bestellt und mach mich jetzt langsam auf die Suche nach Felgen (Doppelspeiche) und Sommerreifen. Da ich Airmatic habe, habe ich die Wahl 225er auf 16" oder 245er auf 17" zu nehmen. Vom Preisunterschied mal abgesehen. Ich finde die 245er sehen besser aus, aber mach ich mir mit den 50er Reifen auf 17" den prima Komfort der Airmatic nicht wieder kaputt?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Hi Camlot,

1. ist der 235/45 nicht mit Sonder-TÜV sondern mit "normalem" TÜV eingetragen worden, o. irgendwelche Auflagen etc.

2. hätte ich f. die 245er auch den og. TÜV gebraucht, da in den Papieren nur 225er 16" drin stehen!

Bei den W211 die ich kenne (allerdings m. österreichischem "Typenschein" = Kfz-Brief ) sind Breitreifen im Anhang schon eingetragen.

Aber eben 245/45 - 17.

D.H. diese Dimension braucht KEINERLEI TÜV-Abnahmen

Der 235er ist natürlich zulassungsfä#hig. Aber eben mit besonderer TÜV-Eintragung, wie ich ja sagte.

Zitat:

3. die ~3cm weniger Abrollumfang machen, lt. Berechnung, ca. 3 km/h weniger Endspeed aus, na toll
-> 205 statt 208 oh Gott ich schleiche 🙄
- dafür bessere Beschleunigung 😎

Dein Argument mit der "besseren" Beschleunigung ist geanauso marginal wie meines mit der "geringeren" Vmax.

Tatsache ist aber, daß mit den 235ern bei jeder Geschwindigkeit eine "etwas" höhere Drehzahl ansteht, woraus ein "etwas" höherer Geräuschpegel und ein "etwas" höherer Benzinverbaruch resultiert. Ja?!?

Zitat:

4. deine 275/40 R17 sind nur breiter nicht flacher,

Es sind nicht MEINE, sondern nur MÖGLICHE Reifen.

Ich verstehe aber nicht, was Du dann mit "flacher" gemeint hast.

Denn selbstverständlich ist ein Reifen, der bei 275mm Breite 110mm Flankenhöhe hat, FLACHER als ein Reifen der auch 110mm hoch ist, aber nur 245mm breit.
Oder ist das falsch?

Zitat:

dafür würden diese Reifen zw. 6-9% weniger Endspeed,
durch höheren L-Widerstand ermöglichen,(faustformel 1cm mehr Breite ca. 2-3 km/h weniger)
was heisst ich würde mind. ca. 12-13 km/h langsamer sein, bezogen auf meine Vmax 208Km/h

Wie kommst Du denn zu dieser "Faustformel" und der anschließenden Rechnung?

Diese Werte hängen doch direkt propotional ab von der Motorleistung!
Ein L-Widerstand, der einem E 200 schon zu schaffen macht wird von einem E 500 nicht mal bemerkt!
Darüber hinaus kommt an der HA eher der durch die breitere Auflage bedingte ROLL-Widerstand zum tragen, der L-Widerstand eig. nur an der VA, wo man demgemäß ja ohnedies die schmälere Dimension montiert.

Servus,
CAMLOT

@Sippi

Du schreibst "damit "ihr" richtig rechnet" - habe ich auch falsch gerechnet? 😉

@camlot
+- 2-3mm hat beim tüv noch nie jemanden gestört.. genau auf sowas hab ich im grunde kein bock. wenn, dann will ich im voraus schon die richtigen reifen plus felgen kaufen, damit ich NICHT extra zum tüv latschen muss.. für was sind die dinger denn sonst eingetragen? bestimmt nicht, damit ich extra zum tüv laufe und nochmals andere größen eintrage.

wenn, dann die, die im schein stehen. ist mir so am wenigsten arbeit.

danke aber für die daten, bin nicht so der profi, der mit prozent und 0,xx mm-angaben rechnet 😉

kaufen, montieren, spaßhaben!

Hallo Kujko!

ALLE Daten, die ich angeführt habe sind zulässig!!

Das mit den 2-3 mm ET-Differenz war so zu verstehen, daß, wenn Du ZB. Nachbaufelgen kaufst, die ansonsten entsprechend der Vorgaben sind, ein Unterschied bei der ET von +/- 2-3 mm kein Grund wäre, auf ein "Schnäppchen" zu verzichten.

2-3 mm ET-Differenz spielen erst im Extrembereich (zB. 10J Felgen und/oder Distanzscheiben) wirklich eine Rolle.

Empfehlenswert für Dich:

Fahr bei Deiner NL vorbei und hole Dir den aktuellen Katalog

"INCENIO. Designräder von Mercedes-Benz und AMG"

Oder per e-mail bei DC:
Printmedium Best.Nr. 3230-1093-00-01/0504)

Gruß, C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen