Sommerräder von HA auf VA

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

eigentlich habe ich es immer vermieden die Räder von hinten nach vorne zu setzen und umgekehrt. Dieses Jahr sind die Reifen noch so gut, dass ich es in Erwägung ziehe. Denn vorne sind noch satte 5,5 bis 6mm Profil drauf und hinten knapp 4mm.

Ich frage mich jetzt, ob es vielleicht Probleme geben könnte, da die Reifen halt auf der HA bzw. VA "eingefahren" sind. Ich musste bisher noch nie auswuchten.

Vielen Dank für Eure Hinweise.

VG ML

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, die Besseren gehören immer nach hinten, egal ob Front, Heck oder Allradantrieb.
Das lernt man bei jedem Sicherheitsfahrtraining.
Die Hinterachse sorgt für die Spurstabilität des Wagens.
Wenn du an der Hinterachse an Haftung verlierst, ist die Gefahr des Schleuderns wesentlich höher als anders herum.
Gruß an euch alle.....Uwe

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das ist dir überlassen, Gesetzlich sind es 1,6 mm, empfohlen 3,0 mm. Ich würde nicht tauschen sondern runter fahren und dann neue drauf.

Laut Hankook Empfehlung für Reifen ohne feste Richtung und Heckantrieb:
Von hinten seitengleich nach vorn und von vorn über kreuz nach hinten.

Seit ich das so mache ist ein nerviger Sägezahn verschwunden und nicht wiedergekommen. Super leise Reifen.
In der Mitte der Saison lass ich die Räder auch immer nochmal umstecken. Kostet zwar jedesmal nen 10er aber dafür muss ich die Reifen nicht schon halbneu entsorgen, weil sie nervig wummern.
Hankook empfiehlt alle 5 bis 7 tkm, was mir persönlich aber zu oft ist.

Zitat:

@Ichlebe schrieb am 29. April 2018 um 20:33:51 Uhr:


Ich würde die hinten runter fahren und dann zwei neue für hinten kaufen.

So mache ich es auch. Die vorderen Reifen halten meist 1-2 Sommer länger.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 30. April 2018 um 01:17:11 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 29. April 2018 um 21:10:21 Uhr:


Hättest du mal jedes Jahr von vo nach hi gewechselt, wären die Reifen jetzt viel gleichmäßiger abgefahren.
Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und auch umgekehrt tausche ich regelmäßig von vorne nach hinten und hinten nach vorne. Alle 4 Reifen sind dann annähernd gleichmäßig abgenutzt, und nach ca. 4 Jahren bei ca. 4mm kommen 4 neue drauf.

Hallo zusammen,

genauso halte ich es auch ;-))

Bei jeder Saison erfolgt ein Wechsel zwischen den Achsen.

Auswuchten hatte ich erst ein Mal, ansonsten verzichten ich darauf.
In Deinem Fall würde ich nun die „schlechten“ Reifen mal auf die VA wechseln, da grundsätzlich die Besseren auf die HA gehören, ohne Rücksicht auf die Antriebsachse.

Dann kannst Du Dir bald einen neuen Satz holen und dann immer wechseln. Ich bin übrigens auch Conti-Fan, fahre aber derzeit auch noch die Pirelli von MB.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Eine alte Regel sagt,der bessere Reifen gehört immer auf die lenkbare Achse
wünsche gute Fahrt

Zitat:

@validere schrieb am 30. April 2018 um 10:53:59 Uhr:


Eine alte Regel sagt,der bessere Reifen gehört immer auf die lenkbare Achse
wünsche gute Fahrt

Eigentlich nicht (oder seeehr alt :-)) Die lenkbaren Räder laufen immer noch
gut in die gewünschte Richtung, selbst in schlechten Zustand. Hinten können sie nur mitlaufen und nicht selbst die Richtung wählen, weshalb sie auch besonders gut haften sollten.

Oder meinst du Heckantrieb = hinten lenkbar :-):-):-)

Hallo Leute, die Besseren gehören immer nach hinten, egal ob Front, Heck oder Allradantrieb.
Das lernt man bei jedem Sicherheitsfahrtraining.
Die Hinterachse sorgt für die Spurstabilität des Wagens.
Wenn du an der Hinterachse an Haftung verlierst, ist die Gefahr des Schleuderns wesentlich höher als anders herum.
Gruß an euch alle.....Uwe

TE, wie viele Kilometer fährst du pro Saison? Es hat den Anschein, dass es eher wenige sind. Daher würde ich auch achsweise tauschen. For die Neuanschaffung fasse ruhig auch mal den Pirelli P Zero ins Auge. Habe sehr gute Erfahrungen damit auf 212 Mopf und 218 gemacht.

Ansonsten volle Zustimmung zu marion-jack. Die besten immer nach hinten. Sagt auch mein Reifenhändler. Und der fährt M3.

Pirelli kommt mir nicht mehr ans Auto. 4 Reifen gekauft, 3 nicht rund. Einen musste ich tauschen, weil es doch ziemlich schlimm war. Die anderen beiden habe ich runtergeritten. Ruhig war der Wagen aber nie ganz. Ich hatte beim Pirelliwerk im Odenwald angerufen, ob ich nicht mal vorbeikommen kann, dass die sich ihre Reifen mal anschauen. Das wären für mich etwa 50 km gewesen. Ging aber nicht. Ich soll die Reifen beim Händler reklamieren, was ja bedeutet, ich soll 3 Neue kaufen und die 3 Alten zur Prüfung ans Werk schicken. Ob man dann das Geld zurückbekommt oder nicht weiß man erst hinterher. Nein danke.

Gruß
Achim

Pirelli waren in 18" Erstausrüstung auf meinem C218 und dem W212 meiner Eltern. Laufen tadellos.

Also ich habe gelernt, dass hinten führt. Die HA hält das FZ in der Spur. Unabhängig vom Antrieb, im Zweifelsfall das bessere Profil auf die HA.

Zu den Pirellis, ich habe diese ab Werk bekommen. Ich habe tatsächlich nichts negatives zu berichten. Conti kaufe ich halt blind, weil bei schlechtem Wetter immer gut.

Auf unsere C-Klasse waren Bridgestone ab Werk. Sowohl als Winter- und Sommerräder. Die Sommerräder sind gestern das erste Mal drauf gekommen. Sind sportlich und etwas laut. Was aber super schlecht war, waren die Bridgestone Winterreifen. Immer Geräusche, so ein Wuppen. 2x Sätze hatten wir, dann haben wir von MB Contis bekommen. Da lag eine Welt zwischen. Danach war Ruhe.

Also das ist nix. Die Reifen, die jetzt vorne sind laufen nicht gut. Habe 4 neue bestellt...

Moin, hat jemand die Premium Contact 6 drauf? Ich bin grad gar nicht begeistert... sie laufen unruhig, das kannte ich nicht von den Pirellis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen