1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Sommerräder kaufen?!

Sommerräder kaufen?!

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute!

Wo bekommt man am günstigsten Sommerreifen her. Reifend.... kenne ich schon. Geht es noch günstiger?

225/45/17 bräuchte ich.
Sollte auf 17er Felgen montiert werden. Weis einer von euch ob das die optimale Dimension dafür ist. Laut meines Wissens standardmäßig auf den R Felgen montiert.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Alles klar,
war nur meine Vermutung da ich nur die ABE für die 850 und V/S70 hier hab und da die 225er gar nicht auftauchten, ich aber wusste, dass ich im Zusammenhang mit denen mal was in diesen Baujahren gelesen hab.
Die C70 haben soweit ich weiss größere Radhäuser, korrekt?

Ändert für den Threadersteller dann aber leider nix, solange er nen 850/V70 I fährt wird er wohl laut ABE bei maximal 215/45/17 bleiben müssen, und das auch nur, wenn sein Wagen zu den oben genannten Typen gehört (mein T5 von 94 gehört z.B. nicht dazu, ich darf laut der alten ABE nur 205er fahren).

Es gab eine neuere, vereinfachte ABE von Volvo, da war mein ich nachträglich eine 215er-Freigabe und eine Freigabe für 225er mit Typenbindung drin und die ist es, die ich vorhin auch meinte. Wenn jeman die hier noch hat wärs schon, wenn er sie kurz hier reinstellen könnte - ich find das Mistviech grad nimmer 🙁

Edit: HA! Gefunden!
http://www.abload.de/img/img015-564228ooc.jpg

Für alle 850/V70 ohne Allrad und Fahrzeuge mit 16-Zoll-Bremsanlage (V70R) gilt demnach:
215/45-R17 zulässig nur mit folgenden Reifen: Dunlop SP9000, Michelin Pilot: Ausführung Sport,SX,CX,HX ; Pirelli P7000 oder P-Zero
225/45-R17 zulässig nur mit folgenden Reifen: Dunlop SP8080, M+S Sport M2

Bei all diesen Reifengrößen ist dennoch ein Lenkeinschlagbegrenzer Pflicht (ggf. auch ein zweiter), zudem auch eine Freigängigkeitsprüfung, die u.U. Nacharbeiten an den Kotflügeln nach sich ziehen kann!

Edit die 2.: Der P-Zero Nero kostet bei Reifendirekt in 215/45/17 Y (bis 300km/h) grad mal 101 Euro/Stück, also bitte - das sollte einem die eigene Sicherheit schon Wert sein!
Der Dunlop Sport 9000 liegt preislich in derselben Kategorie und hat etwas bessere Verschleißwerte.

Hat von euch einer nen Tip welche Felgen gut in 16 Zoll auf nen S70 aussehen?

Oder verkauft einer 7j 17er Felgen oder 16 er?

Müssen ja keine original Felgen sein. Zb. Von AEZ die Xylo bekommt man neu schon für 255 Euro in 18 Zoll.
Bei europeantuning.nl gibt es zb. die LM velg TREX 17" Antraciet 5x108 würde ich sofort nehmen wäre nicht der Preis. 350 Euro sind einfach die Schmerzgrenze bei Felgen.

Vorsicht bei Felgen aus dem Ausland. Europeantuning hat ja z.B. auch Nachbauten von Volvo-Felgen, jedoch ohne ABE für Deutschland. Selbst ein Materialgutachten ist bei den Dingern oft Fehlanzeige, d.h. selbst über eine Einzelabnahme wirst Du Probleme haben, die Dinger eingetragen zu bekommen - falls überhaupt.

Gute Felgen sind nicht wirklich billig, lies Dir hierzu mal die Threads in anderen Forenbereichen hier durch, da wird von abblätternden Lacken und ähnlichem berichtet.

Hast schon recht!
Was ist zb. mit den Volution Räder von HEICO SPORTIV. Das Volution V Rad ist doch das RH MG Concept.
Jedoch bei Heico wollen sie dafür Gold. Das gibt es auch zu günstigen Konditionen jedoch ohne die Titan Lackierung. Warum ist RH so blöd und bringt nicht solche Felgen mit Titanlackierung raus. Möchte unbedingt felgen mit dieser Lackierung aber es schaut aus als gebe es nichts am Markt für einen fairen Preis.

Das ist das Problem hier in D, kannst natürlich eine Einzelabnahme mit der Felge machen - die entsprechenden Gutachten müsste es ja geben.
Hatte dieselben Gedanken mit der Dotz Touge, die Felge sieht in schwarz einfach unverschämt gut aus (die Hanzo ist auch sehr nett).
Würden theoretisch auf nen 850 passen, gibt aber von Dotz nur Gutachten ab V70-II - müsste man einzeln abnehmen lassen, falls das dann klappt. In England fahren sie die Dinger auf 850ern, aber in England machen die auch sonst lustige Sachen (Corsa Bimotor usw...)

Es gibt aber die Möglichkeit, Felgen mit ner Pulverbeschichtung zu versehen. Also erst entlacken und dann neu pulvern in der Lieblingsfarbe, hält besser als reines neu lackieren.

Entlacken ist meist der größere Aufwand, kostet je nach Firma zwischen 80 und 200 Euro für nen Felgensatz. Pulverbeschichten dann je nach Felgengröße und Farbe und Firma ab 50 (RAL Unifarbton, der eh grad auf was anderes gepulvert wird) -300 Euro.

Dann hat man aber wirklich individuelle Felgen die es so kein 2. mal gibt. Und weil beim chemischen Entlacken auch Beschriftungen und damit auch Typkennungen nicht abgetragen werden gibts auch beim tüv kein Gemecker, da alles lesbar bleibt (im Gegensatz zum Sandstrahlen).
Zudem kann man auch gleich kleine Bordsteinrempler beheben.

Wenns unbedingt Titan und unbedingt passend sein soll - als 17-Zöller findet man die Originalfelgen NEU in der Bucht schon für unter 700 Euros. Hier im Forum gehen gute gebrauchte Sätze teilweise für knapp über 400 weg.

Ja für ca 400 Euro würde ich auch zb. die Titan Felgen nehmen. Ist jedoch die Schmerzgrenze für mich.
Nachbau Felgen max. 300 Euro!
Sollten halt 17 er sein da wie ich schon vorher erwähnt habe keine Ballonreifen möchte. Das ist für mich so als wenn ich mir einen Mercedes kaufe und zu geizig bin und mir 16 Zoll Felgen draufgebe. Da kann ich gleich einen Japaner für 1000 Euro fahren.
Wie auch schon vorher erwähnt kommt`s halt immer auf die Fahrweise an. Wenn ich lese das Leute
5000 km mit einen Satz kommen greif ich mir auf die Stirn.
Falls Du welch bei der Hand hast oder jemanden kennst könntest Du vielleicht so nett sein und mich An mailen per PM.
Das mit der Pulverbeschichtung hab ich mir ja auch schon gedacht. Jedoch nur was für Fanatiker. Da müsste ich nen guten Draht zu einem haben der dir das im bei uns in Österreich sagt man "Pfusch" macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen