Sommeröffnung und Türöffnung gleicher IRE?
Bei mir geht einer der beiden Schlüssel nur noch von der Fahrerseite aus. Ich denke mal, dort ist der Funk kaputt und es geht nur noch über den Infrarot Impuls. Richtig? Oder geht bei schwächelnden Batt. zuerst der Funk in die Knie.
Da ich den 211er erst im November gekauft hatte, habe ich die Sommeröffnung nur mal ausprobiert. Erst ging sie nicht, dann ging sie doch mal. Ich dachte ich mache was falsch. Aber nun ist die Sommeröffnung ohne Funktion bei beiden Schlüsseln.
Falls aber die Sommeröffnung UND der Auf/Zu Impuls über den IRE gehen, dann denke ich mal, dass der IRE in der Türe nicht defekt ist.
Könnt ihr mit bei der Fehlersuche helfen?
1. Geht bei den Schlüsseln zuerst der Funkimpuls in die Knie? Oder ist der eine Schlüssel teilw. defekt?
2. Gibt es einen oder mehrere IRE in der Türe?
2b. wenn es nur einen gibt, woran könnte das Sommeröffnungsproblem dann noch liegen? Batt. der SChlüssel?
Danke
Marc
36 Antworten
Bevor nicht mal die Batterie in dem betreffenden Schlüssel getauscht wurde, würde ich mir jede weitere Fehlersuche sparen.
Gruß
Achim
OK, werde ich mal machen.
Aber "von aussen sind alle Gleich" kann doch nicht sein.
Da IR nur per Sichtverbindung geht, könnte ja jeder jeden w211 per Funk aufschließen....
Marc
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Bevor nicht mal die Batterie in dem betreffenden Schlüssel getauscht wurde, würde ich mir jede weitere Fehlersuche sparen.Gruß
Achim
Ist doch erldeigt.
Batterien getauscht, alles bleibt beim alten.
1. Schlüssel TOP
2. Schlüssel nur von der Fahrerseite aus und nur aus 2-4 Metern Entfernung.
Marc
Zitat:
Original geschrieben von maku
OK, werde ich mal machen.Aber "von aussen sind alle Gleich" kann doch nicht sein.
Da IR nur per Sichtverbindung geht, könnte ja jeder jeden w211 per Funk aufschließen....
Marc
...eben, dafür gibts ja Codierungen.
Ähnliche Themen
Sorry, dann verstehe ich dich nicht.
"Dafür gibt es die Codierung" - also wird das FUNKsignal codiert. Denn aus 20 Meter kann nur das Funktsignal gehen.
Der IR-Sender im Schlüssel hat damit beim Öffnen/Schließen doch nichts zu tun.
Oder verstehe ich hier was nicht .......
Marc
Hi Marc,
ja deshalb hatte ich ja auch geschrieben, daß die IR Verbindung überhaupt nichts mit dem Schließvorgang zu tun hat.
Der Schlüssel sendet über Funk ein Signal welches einen Code enthält. Der Wagen empfängt das Signal und sofern der Code paßt reagiert er entsprechend darauf.
Genauso funktioniert das auch per IR. Meines Wissen nach kann man ober ohne Funk nicht auf- bzw. zuschließen sondern die Fensterheber werden per IR gesteuert. Deshalb geht die Somerschließung auch nur per IR.
Im Zündschloß wird ebenfalls der Schlüsselcode per IR abgefragt. Was eigentlich ein ziemlich sicheres System ist, da im vergleich zum Funk das IR Signal nicht "abgreifbar" ist.
Wenn allerdings die Sommerschließung bei Dir mit beiden Schlüsseln immer geht - wird wohl ein Schlüssel hinüber sein. Wenn sie sporadisch geht, ist die Wahrscheinlichkeit höher das der IR-Empfänger in der Tür hin ist.
Gruß
Zero-One
Hi Zero-One,
und genau da muss ich dir glaube ich widersprechen.
Da ein Schlüssel die Türen nur noch von der Fahrerseite aus aus 2 M Entfernung öffnet, haben hier andere im Forum geschrieben, dass im Schlüssel das Funksignal defekt ist.
Daher funktioniert der eine Schlüssel - meiner Meinung nach - nur noch per IR zum Öffnen und Schließen der Türen.
Daher meine Vermutung: IR Empfänger der Türe muss dann ja wohl gehen
Bei beiden Schlüsseln geht die Sommeröffnung aber nicht.
Erste Fehlerquelle laut Forum: IR Empfänger - nun geht der aber - wie ich aus dem halb defekten Schlüssel schließe.
Daher bin ich etwas ratlos und ne Star Diagnose kostet halt auch angeblich pauschal 100 Euro.
Daher meie Hoffnung hier ein wenig den Fehler eingrenzen zu können
Gruß
Marc
lach...
da werd ja sogar ich, als bisher unbeteiligter Leser wahnsinnig:
Verabschiede dich bitte endlich von der irrigen Ansicht, du könntest per IR auf- und zuschliessen!!!
Das geht nicht!!!
Auf- und zuschliessen gehr ausschliesslich per Funk, NICHT IR !
OK, dann bin ich einer falschen Aussage aufgesessen.
Dann erkläre mir dich bitte warum ein Schlüssel nur von der Fahrerseite reagiert - auch mit neuen Batterien.
Würde mich wirklich interessieren.
Dann wäre ja vielleicht wirklich "nur" der IR-Empfänger in der Türe defekt.
Danke
Marc
1.Sommeröffnung und Schließung nur über IR Fahrerseite, sonst nirgendwo.
2.Schlüsselerkennung über IR im Zündschloß somit ist es ausgeschlossen mit einem anderen Schlüssel den Wagen zum Leben zu erwecken.
3. ZV über Funk öffnen und schließen des Wagens.
Defekte: Schlüsselbatterie leer, Autobatterie leer, Zündschloß defekt, Funk oder IR im Schlüsseldefekt. Wenn IR oder ZV in der Türe defekt wäre, ging kein Schlüssel.
1. wusste ich
2. wusste ich
3. Batt. sind voll, am Schlüssel und im Auto, Zündschloss funktioniert, IR im Schlüssel geprüft sind in Ordnung
Zum Thema IR-Öffnen/Schließen wäre ein Witz.
Steht nicht nur hier gleich im ersten Beitrag aber so drin:
http://www.motor-talk.de/.../...kantenne-fuer-die-zv-t1899835.html?...
Auch ein anderer Beitrag behandelt eine defekten "Funkempfang" aber über IR würde der Wagen noch auf gehen ...
WAS NUN???
Marc
hmmm...hat hier im Forum irgendwer behauptet, man könnte per IR Ver- und Entriegeln?
Sicher nicht.
Diesbezüglich herrscht Einigkeit.
Es gibt auch nur einen IR-Sensor in den Türen (zuständig allein für Sommeröffnung) und der befindet sich in der Fahrertür.
Mit diesem Sensor gibt es immer wieder gerne Störungen.
Also:
- Mit beiden Schlüsseln an der Fahrertür die Sommeröffnung testen;
- bei dem Schlüssel, mit dem es nicht funktioniert (und du solltest unterschiedliche Entfernungen und Winkel probieren und durchaus mit einer gesegneten Portion Geduld ausgestattet sein), die Batterie erneuern und nochmals probieren;
- bleibt es dabei, dass die Sommeröffnung mit einem Schlüssel geht, mit dem anderen aber nicht, dann scheint ausnahmsweise tatsächlich etwas mit dem IR-Sender im betreffenden Schlüssel nicht zu stimmen, kenne aber keinen derartigen Fall hier aus dem Forum.
Nee, "Sommeröffnung" geht mit beiden Schlüsseln nicht.
Warum aber geht ein Schlüssel nur von der Fahrertüre aus um das Auto auf und zu zu schließen?
Marc
Ich zitiere mal aus dem Link den ich weiter oben eingestellt habe:
"die Infrarotschließung funktioniert mit dem Sensor an der Fahrertüre einwandfrei, nur eben die Funkschließanlage funktioniert überhaupt nicht. " (Zitat Ende)
Zitat:
Original geschrieben von maku
Ich zitiere mal aus dem Link den ich weiter oben eingestellt habe:"die Infrarotschließung funktioniert mit dem Sensor an der Fahrertüre einwandfrei, nur eben die Funkschließanlage funktioniert überhaupt nicht. " (Zitat Ende)
Dieses Zitat ist absoluter Unsinn, oder bezieht sich separat nur auf die IR (Sommeröffnung und Schließung). Du interpretierst das falsch wenn du annimmst er meint die Türschließung.
Vielleicht ist ein Schlüssel falsch codiert,das kann aber nur der 🙂 feststellen.