Sommeröffnung und Türöffnung gleicher IRE?

Mercedes E-Klasse W211

Bei mir geht einer der beiden Schlüssel nur noch von der Fahrerseite aus. Ich denke mal, dort ist der Funk kaputt und es geht nur noch über den Infrarot Impuls. Richtig? Oder geht bei schwächelnden Batt. zuerst der Funk in die Knie.

Da ich den 211er erst im November gekauft hatte, habe ich die Sommeröffnung nur mal ausprobiert. Erst ging sie nicht, dann ging sie doch mal. Ich dachte ich mache was falsch. Aber nun ist die Sommeröffnung ohne Funktion bei beiden Schlüsseln.

Falls aber die Sommeröffnung UND der Auf/Zu Impuls über den IRE gehen, dann denke ich mal, dass der IRE in der Türe nicht defekt ist.

Könnt ihr mit bei der Fehlersuche helfen?

1. Geht bei den Schlüsseln zuerst der Funkimpuls in die Knie? Oder ist der eine Schlüssel teilw. defekt?
2. Gibt es einen oder mehrere IRE in der Türe?
2b. wenn es nur einen gibt, woran könnte das Sommeröffnungsproblem dann noch liegen? Batt. der SChlüssel?

Danke
Marc

36 Antworten

Danke, ich nehme das jetzt mal als (für mich neuen) Fakt 🙂

Ich dachte (finde die Beiträge aber nicht mehr) das es hier und da mal einen Beitrag gab "Hilfe, mein Schlüssel geht nicht mehr aus der Ferne bzw. Hilfe Schlüssel geht nur noch von der Fahrerseite". Und das die Antworten dann waren: Funktsender eventuell defekt, Es geht nur noch über die (Back-up) IR Öffnung/Schließung.

Da ich einen solchen Schlüßel besitze (Batterien sind neu) bin ich diesem Märchen wohl aufgesessen. Wobei ich das Märchen ja lebe 🙂 Mein Erstschlüssel geht nur von der Fahrerseite aus und nur mit Sichtkontakt und nur aus 2-4 Metern Entfernung -> um das Auto auf und zuzuschließen.

Werde beidem auf den Grund gehen und den 🙂 mal fragen

Marc

So, komme gerade vom der NL in Mannheim. Habe meinen Wagen heute mal zur Durchsicht dort. Zu meinem schwer gängigen Schlüßel meinte er. "Da geht eben nur noch der Infrarot Sender". Auf meine Frage ob der auch fürs Öffnen und Schließen zuständig ist, meinte er JA.

Einfacher Test: Er hat sich vor die Fahrertüre gestellt. Den Schlüßel aufs Schloss gerichtet - ging auf und zu, Schlüssel hinter dem Körpber versteckt - sonst Position beibehalten - und schwubs ging nichts mehr.

Bin mal gespannt was mit der Sommeröffnung jetzt wirklich defekt ist.

Gruß
Marc

Soo.. nachdem du diesen älteren Thread wieder hochgeholt hast hab ich ihn zunächst uninteressiert, dann erstaunt, zuletzt belustigt gelesen.... Erstaunlich mit welcher vehemenz Halbwissen hier gepostet wird!! Daher hier die Zusammenfassung/ Lösung:
Der Schlüssel ist dreiteilig!!
1. Funk zuständig für Öffnen- Schließen (Entfernung bis ca. 25m kein "Sichtkontakt" nötig)
2.IR zuständig für Öffnen- Schließen z.B. bei Funkstörungen durch Sendemasten o.ä. (Entfernung bis ca. 2m "Sichtkontakt" zum Fahrer-Türschloß nötig!), Datenvergleich Zündschloß
3. Datenchip Datenvergleich m. Zündschloß (Spannungsversorgung erfolgt induktiv durch Spule im EZS
daher kann auch der sogenannte Portemonaie- Schlüssel realisiert werden)

So und schlußendlich noch zu deinem eigendlichen Problem:
1.Du musst die Öffnen- Taste nahe am "Auge" recht lange gedrückt halten (ca. 5-7 sec.).
2.Sind die Schlüssel nach Batteriewechsel "angelernt worden", sind Fensterheber und Schiebedach auf "Stoppunkte angelernt" worden?

Sollte das alles i. O. sein hilft tatsächlich nur noch Auslesen, vermutl. Defekt im Innenraum-CAN!
So ich wünsche euch ein sonniges WE auf das die "Sommeröffnung nötig wird

Und Du antwortest erst jetzt 😉

Scheiben habe ich alle "angelernt" (Hoch und Tiefpunkt, 2-3 Sec. Schalter durchziehen)

Schlüssel anlernen?: Wusste ich nicht, wie geht das??? Habe mir gerade nochmal as Kapitel "Batterie wechseln" durchgelesen. Da steht nihcts von anlernen. 2 Knopfbat. wechseln und fertig. (Ist ein alter Schlüssel (schwarz)

Danke
Marc

Ähnliche Themen

Moin,

also ich habe einen Batteriewechsel hinter mir. Bei mir hat auch so wieder alles funktioniert ohne den Schlüssel was anzulernen.

Halli, hallo...
Schlüssel anlernen war wohl etwas mißverständlich...der lernt nie wieder etwas..🙂
Aber die "Komfortschliessung (Sommeröffnung)" muß lernen was sie mit dem Signal anfangen soll.
D.h. alle Fenster ( vollständig, spaltfrei, selbsttättig schliessen !!!) UND AUCH DAS SCHIEBEDACH anlernen. Dann alles "AUF" ..dann solange Schliessen- Taste gedrückt (10- max-20 cm am Türschloss- Auge) halten bis alles allein zufährt....
Ist nicht immer so.... bei Heberwechsel meistens... bei Fzg.-Batteriewechsel oft ...bei Schlüsselbat.-wechsel selten... keiner weiß warum...
Wenn dann alles zugefahren ist sollte auch die "Sommeröffnung " wieder funktionieren.
Viel Erfolg und viele Grüße

Danke, laut 🙂 angeblich eine deutliche Fehlerdiagnose.
Der IR Empfänger in der Türe würde die Signale nicht richtig weitergeben.
Geht auf Garantie.

Aber da das erst in zwei Wochen gemacht wird, werde ich heute nochmal die Fenster öffnen und versuchen zu schließen.

Angelernt ist alles (inkl. Schiebedach) - die laufen einwandfrei auf und zu

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen