Sommeröffnung
Hallo!
Meine Sommeröffnung geht nur noch, wenn ich den Schlüssel direkt auf den Sensor (von schräg unten) halte. Habe schon beide Fernbedienungen probiert, jedesmal das gleiche. Kann der Sensor defekt sein oder eher das Steuergerät? Wie tauscht man den Sensor und was kostet das? Ist das eine bekannte Schwachstelle? Meiner ist Bj 12/2002 (E320).
Viele Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Möglicherweise neigt sich auch die Batterie im Schlüssel ihrem Lebensende zu.
Gerade im Übergang zur kälteren Jahreszeit geht die Batteriespannung durch "Kalte Füße" gerne ein wenig runter.
Setz mal ne neue Batterie rein und teste nochmals.
Gruß
Hyperbel
30 Antworten
Finde diesen Sensor nicht in EPC. Hat jemand eine Ahnung wo der steht oder die Teilenummer?
Grüße
Torsten
Da der IR-Empfänger ja noch funktioniert, wird er also nicht defekt sein.
Was könnte also die Reichweite noch verringern? Schwache Batterien im Sender sind ja schon erwähnt worden.
Es kann ja auch sein, das etwas die Infrarot-Übertragung stört.
Idee dazu:
Der IR-Empfänger im Türgriff hat eine ir-Licht-durchlässige Kunststoff-Abdeckung. Eventuell ist ja dieses Fenster zerkratzt oder mit ner dicken Schicht Wachs bedeckt. Das senkt die Empfindlichkeit reichlich und würde zu den beschriebenen Symptomen führen. Gleiches gilt für das kleine Fenster am Sender.
Also die Fenster mal richtig reinigen, vorsichtig, Das Reinigungsmittel darf den Kuststoff nicht angreifen aber muß den Wachs entfernen. Ebenso könnte es im Empfänger aussehen, Staub auf der Innenseite des Fensters oder der IR-Diode (Bauteil, das die IR-Signale empfängt).
Das würde ich zuerst versuchen, eh man das Teil für defekt erklärt und tauscht.
Innen kommt man bei beiden Teilen nicht dran.
Ähnliche Themen
Hallo!
Da ich morgen einen Werkstatttermin habe, wollte ich die Sommeröffnung noch einmal ausprobieren. Und siehe da, sie funktionierte einwandfrei (aus 40 cm dreimal auf und zu). Ich habe dann die Fahrertür auf und wieder zu gemacht und seitdem geht es nicht mehr (nicht mal, wenn die Fernbedienung direkt vor den Sensor gehalten wird).
Was meint ihr, was das sein könnte? Wackelkontakt, Kabelbruch?
Viele Grüße
Torsten
Hast Du auch das Fahrzeug nach dem Öffnen wieder verschlossen??
An Kabelbruch glaube ich nicht, wird wohl der Sensor sein.
Ich bedanke mich für die hilfsreiche Tips und die Anleitungen. Ich habe das selber Problem.
Gruß😛
Hallo,
mein Sensor ist auch defekt. Hatte auch anfänglich die Batterien in den Schlüsseln erneuert. Mal funktionierte es, dann wieder nicht!
Habe den Wagen beim Händler vorgeführt. Ergebnis: Sensor muss getauscht werden. Daumenpreis des Beraters "Gute 200 €".
Das Ersatzteil kann nur gegen Vorlage des Fahrzeugscheins und des Personalausweises bestellt werden, da es sich um ein sicherheitsreleantes Bauteil handelt. Warte jetzt schon eine gute Woche auf Lieferung. Hoffentlich wird's bald repariert, das nervt wenn bei Sonenschein das Dach beim Verlassen des Wagens immer offen bleibt.
Gruß TempoMaat
Den Sensor im Schließzylinder habe ich vor zwei Jahren für ca. 300 EUR tauschen lassen. Jetzt fängt er wieder an rumzuzicken (geht / geht nicht / geht). Mein Anruf beim Freundlichen war genau einen Tag nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung, also keine Kulanz. Ärgerliche Sache, weil es offensichtlich Schwachstellen in der Produktion gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
Den Sensor im Schließzylinder habe ich vor zwei Jahren für ca. 300 EUR tauschen lassen. Jetzt fängt er wieder an rumzuzicken (geht / geht nicht / geht). Mein Anruf beim Freundlichen war genau einen Tag nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung, also keine Kulanz. Ärgerliche Sache, weil es offensichtlich Schwachstellen in der Produktion gibt.
Weiß jemand zufällig, wie dieses Bauteil hinsichtlich der über MB abschließbaren Garantieverlängerung "behandelt" wird?
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Weiß jemand zufällig, wie dieses Bauteil hinsichtlich der über MB abschließbaren Garantieverlängerung "behandelt" wird?Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
Den Sensor im Schließzylinder habe ich vor zwei Jahren für ca. 300 EUR tauschen lassen. Jetzt fängt er wieder an rumzuzicken (geht / geht nicht / geht). Mein Anruf beim Freundlichen war genau einen Tag nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung, also keine Kulanz. Ärgerliche Sache, weil es offensichtlich Schwachstellen in der Produktion gibt.
Ja ist mir bekannt,wird von der Garantieverlängerung nicht übernommen.
Nur das Steuergerät wird von der Versicherung übernommen.
Hallo TempoMaat,
kannst Du berichten ob es nachdem Sensorwechsel wieder funktioniert.
Gruß
Sertan🙂