Sommerkompletträder
Hallo Community,
ich bin seit kurzem Besitzer eines 318i-Touring (Ende 2018) und möchte Sommerreifen/Sommerräder kaufen. Leider bin ich ein KFZ-Laie und kenne mich eigentlich so gut wie gar nicht aus. Ich habe mich diesbezüglich versucht etwas schlau zu machen, aber man verliert sehr schnell den Überblick, da ich beispielsweise auch nicht weiß welche Zollgröße ideal wäre. Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge/Infos geben könntet. Gerne auch Internetseiten, die diesbezüglich sehr informativ sind. Meine Preisvorstellung liegt bei unter bzw. ca.2000 € (für einen kompletten Satz), würde aber auch mehr zahlen, wenn es einfach sinnvoll ist. Mir sind die ästhetischen Aspekte zweitrangig, sondern suche ein gute Preis-/Leistungsangebot.
Vielen Dank im Voraus
Miguel
23 Antworten
Hi Miguel, schau doch mal z.B. unter Leebmann24.de Da bekommste Du Komplettsätze, Original zu guten Preisen. Über die VIN stellst Du sicher, dass sie bei Dir bei passen. Würde Dir 17 oder 18“ empfehlen, 16“ schaut nicht gut aus.
Ich stand neulich vor der umgekehrten Frage - Winterräder - und habe mich auch für original BMW Räder entschieden, davon die günstigeren in 16 Zoll, mit Conti-Reifen. Für den Winter finde ich die ausreichend. Jetzt im Sommer habe ich 17 Zoll-Felgen (BMW Modell 393) mit Pirelli cinturato p7-Reifen, mit Notlaufeigenschaft (runflat), das war die Originalausstattung. Das Fahrgefühl finde ich gut, auch wenn man mit den breiteren Reifen vielleicht bei Nässe etwas mehr aufpassen muss.
Ob du die Notlaufeigenschaft möchtest kannst du entscheiden, die Reifen sind da etwas härter, aber bei 17 Zoll meiner Meinung nach noch ganz komfortabel. Jedenfalls brauchst du Luftdruckmesser an den Felgen (RDC-Module).
Bei Leebmann muss man darauf achten, wie alt die Reifen sind. Meine Felgen bieten sie dort aktuell mit Reifen mit einem Produktionsdatum 2016 oder 2017 (DOT) an, ich würde auf Reifen aus 2019 oder höchstens 2018 bestehen.
Lieber Jan0579 und Duesselbim, vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen und guten/ wichtigen Hinweise. Nun habe ich bereits gute Ansatzpunkte. Nochmals vielen Dank!
Die Kernfrage ist:
- Komfort vs. Sportlichkeit: sorry, aber da ein 318i Touring sowieso nicht besonders sportlich ist, würde ich max. 17'' Reifen nehmen
- Optik: schreibst du ja selber, dass sie nebensächlich ist
- RFT (Runflat) oder keine RFT
- Original BMW oder Zubehör: Wenn's Zubehör sein darf, dann schau mal bei den üblichen Verdächtigen, wie Reifen.com oder Quick, denn dann dürftest du gute Kompletträder auf Alu für deutlich unter 2000 EUR bekommen
- Reifenalter: Achtung, es gibt immer wieder Reifenhändler, die dir dann schnell 2-3 Jahre alte Reifen als Neuware verkaufen, was auch legal ist, aber unschön.
Hallo Afis, vielen Dank für die Rückmeldung.Ich würde, aufgrund meiner Unerfahrenheit bei dem Originalzubehör bleiben. Runflat finde ich eine sinnvolle Sache. Nur für mich zum Verständnis. Der Felgendurchmesser ist doch nicht nur ein optischer Aspekt, oder? Welche Vorteile habe ich in Bezug auf die Fahrsicherheit ? VG und vielen Dank
https://www.leebmann24.de/.../sommer-komplettraeder.html?...
Ich würde auch 17" empfehlen. Sieht mittelmäßig aus und hat guten Komfort.
Ich fahre selber im Sommer 17" RFT und im Winter 18" RFT(wegen Speedindex). Die 17er sind deutlich besser/komfortabler. Kommt halt auch darauf an worauf man steht. Ich persönlich hau mir lieber ne Axt ins Bein, als ein KFZ mit M-Fahrwek/Sportfahrwerk zu kaufen.
Und ein 18i ist auch ein relativ schwacher Motor, da würden 19" oder gar 20" lächerlich wirken, zumindest wenn man die Motorleistung kennt. Ist jetzt meine persönliche Meinung...
Kann die Quelle hier auch sehr empfehlen!
Vorsicht, das sind gebrauchte Räder. Nicht Äpfel und Birnen vergleichen...
Zitat:
@Duesselbim schrieb am 27. April 2019 um 19:52:33 Uhr:
Vorsicht, das sind gebrauchte Räder. Nicht Äpfel und Birnen vergleichen...
Nein, trifft nicht auf alle zu.
Zitat:
@Fermat78 schrieb am 27. April 2019 um 19:09:34 Uhr:
Hallo Afis, vielen Dank für die Rückmeldung.Ich würde, aufgrund meiner Unerfahrenheit bei dem Originalzubehör bleiben. Runflat finde ich eine sinnvolle Sache. Nur für mich zum Verständnis. Der Felgendurchmesser ist doch nicht nur ein optischer Aspekt, oder? Welche Vorteile habe ich in Bezug auf die Fahrsicherheit ? VG und vielen Dank
In der Regel hat man auf größeren Felgen auch breitere Reifen drauf. Damit liegt das Fahrzeug deutlich besser auf der Straße.
16“ z.B. 205er Bereifung
17“ z.B. 225er Bereifung
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, würde nicht zu groß/breit wählen, da der Motor relativ schwach ist und dann zusätzlich mit schweren Rädern zu kämpfen hat. Mein Favorit für deinen Motor wäre auch 17“. Hab ich derzeit auf nem E91 320i auch drauf.
Ich hätte noch einen Satz original M400 18Zoll Mischbereifung, also vorne 225 und hinten 255 mit min. 7mm Profil zu verkaufen.
Bei Interesse einfach melden.
Zitat:
@Fermat78 schrieb am 27. April 2019 um 19:09:34 Uhr:
Hallo Afis, vielen Dank für die Rückmeldung.Ich würde, aufgrund meiner Unerfahrenheit bei dem Originalzubehör bleiben. Runflat finde ich eine sinnvolle Sache. Nur für mich zum Verständnis. Der Felgendurchmesser ist doch nicht nur ein optischer Aspekt, oder? Welche Vorteile habe ich in Bezug auf die Fahrsicherheit ? VG und vielen Dank
Ja und nein. Erstmal gilt, dass eingetragene Kombinationen vom Reifenumfang gleich sind. Der Unterschied liegt also primär darin, wieviel Gummi+Luft auf einer wie großen Felge sind. Dabei gilt im Vergleich kleinere Felge vs. größere Felge:
1) bei gleicher Felge ist eine kleinere Felge leichter (bitte nicht kleine schwere mit großer Leichtbaufelge vergleichen), d.h. du hast weniger rotierende Massen
2) Mit mehr Gummi auf der Felge hast du mehr Komfort
3) ...und mehr Schutz z.B. der Felgenflanke beim Parken
4) Anders herum gilt natürlich, weniger Gummi auf der Felge, mehr Härte und
5) ...weniger Wankbewegung
6) Üblicherweise (aber nicht zwangsweise) sind auf größeren Felgen breitere Reifen. Diese wiederum kann man positiv (mehr Grip, z.B. bei leistungsstarken Fahrzeugen) oder negativ (mehr Reibung = mehr Verbrauch und kostet Performance im Längsverkehr)
7) Achte darauf gängig Größen zu fahren, denn prinzipiell gilt, je größer desto teurer (z.B. bei der Beschaffung von neuen Reifen bzw. Ersatzreifen), aber hast du dir eine Ausnahmegröße geholt, dann können auch kleine Größen mal richtig teuer werden
Ohne meinem Vorredner Dennis was böses zu wollen, aber 18'' auf einem 318i und dann noch mit 255er reifen auf der Hinterachse, das ist in etwa so, wie wenn du einen Sumoringer zum Boxen schickst. Mit anderen Worten: Viel Gewicht, kostet Leistung und Verbrauch, bringt bei (verhältnismäßig) so wenig Leistung kaum Vorteile, kostet aber auch richtig Geld.
Ich persönlich kaufe fast nie Original-Kompletträder nach (im Sommer auf Originalkompletträdern, im Winter auf Winterkompletträdern aus dem Zubehör). Dahinter stehen meist die üblichen Hersteller wie Borbet, Rial, ATS (Uni Wheels), etc., die auch u.a. BMW beliefern. Wichtig ist aber, dass du zugelassene Räder/Reifen-Kombinationen fährst auf einer Felge, die auch für deinen Wagen zugelassen ist. Daher auch mein Verweis vorhin auf zwei der großen Reifenhändler (die auch darauf achten, dass du keine Größen fährst, die nicht zugelassen sind).
Keiner hier kann dir die perfekte Empfehlung geben, da wir z.B. nicht wissen, ob du die Standardbremse oder die M-/Sportbremsen (Sonderausstattung) hast. Je nachdem, passen 16'' oder 17'' als Minimumgröße. Ich würde an deiner Stelle mal schauen, was in den Papieren steht und bei einem 318i eben sowas wie 205er (Breite) auf 16'' oder 17'' fahren. 225er Breite sehe ich als Maximum, von Mischbereifung würde ich bei einem 318i absehen (macht meiner Meinugn nach frühestens ab 330d Sinn).
Guten Morgen
Auch wenn es ein 318i ist würde ich persönlich wenn es "nur" um die Optik geht 18er montieren. Aber wenn es auch um Verbrauch und beschleunigen geht dann würde ich max 17er nehmen, meine persönliche Meinung 🙂
Ich fahre einen 320iA F30 und habe 19er drauf da mir die Optik wichtiger ist als Verbrauch und Beschleunigung 🙂