Sommerfelgen drauf machen ?

BMW 3er E92

Morgennn

Es scheint die sonnee jawohlll 😁 meint ihr ist noch früh die sommerfelgen drauf zu machen? Da ja nachtsüber wieder kälter ist. Komm aus Stuttgart und wetterprognose soll 10-15 Grad bleiben. Vielleicht hält der ein oder andere es auch nicht mehr aus die Alus drauf zu machen 😉

Beste Antwort im Thema

Jedes Jahr 2x die gleiche Diskussion nur weil einige Leute nicht in der Lage sind selber zu entscheiden wann sie ihre Räder wechseln sollen 🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 12. März 2015 um 16:53:47 Uhr:

Ganz tolle Aussage, Daumen hoch. Und wo sind die Belege für deine Stammtischparolen? Es gibt viele Tests die belegen, dass Sommerreifen auch um 0 Grad Celsius nicht schlechter sind als Winterreifen. Das Märchen von der 7 °C Regel, dass die Reifenindustrie gerne verbreitet, glaubst du doch nicht ernsthaft noch?

Mhmm..., und wo sind deine Nachweise für das Behauptete...? Da frage ich mich, was am Ende die Stammtischparole ist? 😁

Die 7 Grad-Regel ist auch nur als Orientierungshilfe gedacht, nicht mehr und nicht weniger...

Ein Plus an Sicherheit mit Winterreifen

Moderne Winterreifen haben eine thermoelastische Laufflächenmischung, die bei kalten Temperaturen griffig bleibt und damit einen besseren Straßenkontakt bietet als Sommerreifen. Die Aufstandsfläche des Reifens bleibt auch bei Kälte elastisch und passt sich der Oberflächenstruktur der Straße optimal an.

Möglich wird dies durch den Einsatz von Silica in der Laufflächenmischung. Dahinter verbergen sich verschiedene Kieselsäuren, deren Anteil bei modernen Winterreifen bis zu 100 Prozent betragen kann. Vor allem der Nassgrip ließ sich durch Silica-Mischungen erheblich verbessern. Damit sind bei Winterreifen die Sicherheitsreserven in kritischen Situationen erheblich höher: Bei null Grad Celsius und 90 Stundenkilometern verlängert sich auf nasser Fahrbahn der Bremsweg eines Sommerreifens gegenüber einem Winterreifen um 5,40 Meter. Auf Schnee und bei 80 Stundenkilometern kommt das Auto mit Sommerreifen erst 42 Meter später zum Stillstand als ein Fahrzeug mit Winterreifen.

Moderne Winterreifen haben – im Vergleich zu Sommerpneus – in der kalten Jahreszeit erheblich mehr Zugkraft und Seitenführung sowie kürzere Bremswege ohne dabei Komforteinbußungen hinnehmen zu müssen. Dies liegt am Zusammenspiel aller Komponenten vom Reifenunterbau über die Laufflächenmischung bis zur Profilgestaltung.

Die Sieben-Grad-Grenze

Die Temperaturgrenze, ab der Sommerreifen gegenüber Winterpneus an Leistung einbüßen, variiert und ist in jedem Einzelfall unterschiedlich zu ziehen. Sinkt das Thermometer zu Beginn des Winters auf bis zu Sieben Grad, ist dies als guter Richtwert zu bewerten. Jetzt wird es Zeit, den Wechsel auf Winterreifen in Erwägung zu ziehen, denn die Temperatur auf der Fahrbahn kann zu gewissen Tageszeiten, insbesondere in den frühen Morgenstunden erheblich niedriger sein, mit entsprechenden Folgen für die Fahrsicherheit. Die Sieben-Grad-Grenze ist deshalb eine Orientierungshilfe für den Autofahrer, um bei kalten, winterlichen Witterungsverhältnissen rechtzeitig auf Winterreifen umzurüsten.

Früher hatte man einen Arzt, dem hat man vertraut. Heute gibt es das Internet.
Der eine ist davon überzeugt, dass sein Papa oder der Reifenhändler in der Nachbarschaft recht hatte. Heute gibt es das Internet. Da kann man Testergebnisse finden, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 Grad besseren Gripp bieten, als Sommerreifen. Ebenso welche, wo erwiesen ist, dass das nicht stimmt. Der Kunde bzw. der Autofahrer kann sich dann raussuchen, welcher Fraktion er angehört.

Hier etwas zu behaupten und die "Gegenfraktion" zu bezichtigen, Unfug von sich zu geben, mag am gern zitierten Stammtisch gut ankommen, letztlich bleibt es ohne Fakten Aussage gegen Aussage.

Wie dem auch sei: Mein persönlicher Eindruck ist, dass Sommerreifen bei Kälte deutlich härter zu sein scheinen und man das Gefühl hat, auf Holzscheiben zu fahren. Bei meiner ersten Fahrt letzten Samstag auf Sommerreifen habe ich beim kleinsten Gaspedal-Kontakt sofort "Aktives Handling" im Display zu sehen bekommen. Im Sommer sehe ich das bei solchen minimalen Gasfuß-Bewegungen nicht. Das ist sicher kein Beweis, aber es unterstützt meinen persönlichen, subjektiven Eindruck als Autofahrer, der seit 30 Jahren brav von Sommer- auf Winterreifen wechselt und sich dabei sicher fühlt.

Im Prinzip geht es ja auch nicht darum, ob Winterreifen nun ihren Sinn haben oder nicht, das steht wohl außer Frage, sondern eher um den Zeitpunkt des Wechselns...

Wie Zimpa schon schrieb, einmal in ordentliche Winter-Alus investiert und die Diskussion "könnte" einem an der Pupe vorbeigehen... 😉 So wie mir... 😉

Ich für mein Teil wechsel dann, wenn ich mir halbwegs sicher sein kann, dass es nicht mehr schneit und ich auch nicht davon ausgehen muss, kurzfristig einen Termin zu haben, wo es noch schneit, während bei uns einem schon mit 8 Grad die Sonne angrinst. So in den kommenden 2 bis 3 Wochen sicherlich. Gäbe es dann nochmal einen Wetterumschwung - Pech gehabt, dann muss das Auto eben mal stehen bleiben oder ein leihwagen her... 😁

@ Bert :
aber galt ja auch früher schon der Spruch :
3 Ärzte - 4 Meinungen

oder
wer viel fragt, geht viel irr

Das muß einfach jeder den persönlichen Umständen entsprechend individuell für sich entscheiden.
Pauschal geht da gor nix.

Ähnliche Themen

Lasst es doch dabei wie es ist! Jeder hat hier seine Meinung und wird sich davon nicht abbringen lassen! Ich habe auf jeden Fall sofort bemerkt, dass ich wieder auf Sommerreifen unterwegs bin. Die Performance im Grenzbereich ist erheblich höher als bei Winterreifen. Drum fahre ich die Winterpellen nur so lang wie nötig! Die Optik spielt bei mir sogar nur die zweite Rolle.

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 12. März 2015 um 18:10:18 Uhr:


Früher hatte man einen Arzt, dem hat man vertraut. Heute gibt es das Internet.
Der eine ist davon überzeugt, dass sein Papa oder der Reifenhändler in der Nachbarschaft recht hatte. Heute gibt es das Internet. Da kann man Testergebnisse finden, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 Grad besseren Gripp bieten, als Sommerreifen. Ebenso welche, wo erwiesen ist, dass das nicht stimmt. Der Kunde bzw. der Autofahrer kann sich dann raussuchen, welcher Fraktion er angehört.

Hier etwas zu behaupten und die "Gegenfraktion" zu bezichtigen, Unfug von sich zu geben, mag am gern zitierten Stammtisch gut ankommen, letztlich bleibt es ohne Fakten Aussage gegen Aussage.

Wie dem auch sei: Mein persönlicher Eindruck ist, dass Sommerreifen bei Kälte deutlich härter zu sein scheinen und man das Gefühl hat, auf Holzscheiben zu fahren. Bei meiner ersten Fahrt letzten Samstag auf Sommerreifen habe ich beim kleinsten Gaspedal-Kontakt sofort "Aktives Handling" im Display zu sehen bekommen. Im Sommer sehe ich das bei solchen minimalen Gasfuß-Bewegungen nicht. Das ist sicher kein Beweis, aber es unterstützt meinen persönlichen, subjektiven Eindruck als Autofahrer, der seit 30 Jahren brav von Sommer- auf Winterreifen wechselt und sich dabei sicher fühlt.

Das ist ganz einfach erklärt, da die Gummimischung bei SR härter ist als bei WR.

@realraffnix
Neo hat genau das Richtige hingeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen