Sommerdiesel getankt

VW T3

Hallo @ all!

Ich habe ein kleines Problem verursacht. Meine Beleuchtung der Tankanzeige im T3 Multivan Bluestar BJ '89 (1,6 TD) funktioniert nicht mehr. Ich hab nicht drauf geachtet und als ich zu hause war waren max. noch drei Liter im Tank... Daher habe ich meinen Reservekanister ( natürlich nur den Inhalt *gg*) in den Tank gekippt und nicht daran gedacht das da spanischer Diesel aus dem Sommer drin ist... Vorgestern morgen durfte ich mich dann nach nächtlichen Temperaturen um -15 Grad nach ca. 500m Fahrt von nem Kumpel abschleppen lassen. Drehzahl ging runter, Bus wurde langsam als hätte jemand die Handbremse gezogen... Nach zwei Versuchen, den Motor wieder zu starten dämmerte mir langsam warum der sonst absolut zuverlässige Motor zickte... Was nun? Ich denke ich muss das Fahrzeug "auftauen", Winterdiesel tanken, evtl. ein paar Literchen Benzin oben drauf. Aber muss ich nicht auch den Dieselfilter reinigen? Kann es ein das der Luft gezogen hat? Geht das so einfach zu reinigen? Was sollte ich beachten?

Vielen Dank für eine Antwort. Tobi

14 Antworten

Dein Dieselfilter, Leitungen und evtl ESP sind womöglich versulzt, d.h. durch aufgeflocktes Parafin verstopft.
Wärm deinen Bulli auf! Stell ihn am besten in eine beheizte Garage oder versuch die einzelnen Teile mit warmen Wasser zu entflocken. Danach zur nächsten Tankstelle und Diesel tanken, dieser Diesel ist dann Winterdiesel und bis -23°C sicher. Benzin brauchst du nicht beimischen siehe Winterdiesel-Topic

Gruß

Wenn du die Möglichkeit hast, dein BUs in eine Garage zu stellen, dann tu dies.

Und du solltest einfach volltanken, dann ist das Gemisch von Winterdiesel und dem bisschen Sommerdiesel so vernachlässigbar empfindlich gegen Kälte, dass du davon sprechen kannst, Winterdiesel im Tank zu haben 🙂

Also meint ihr ich muss den Filter nicht säubern?
LG

da hilft nur Wärme, selbst wenn du jetzt noch Winterdiesel nachtankst
Filter würde ich auf jeden Fall tauschen

Filter tauschen hört sich einfach an...

...das ist es ja auch...

hast du denn keine garage?

Leider steht das Fahrzeug mom. draussen in München. Hier nur TG Stellplatz. Da konnte ich ihn aus verständlichen Gründen aber nicht mehr runter fahren *gg*...
Ja, einfach - ich habe den Bus quasi geerbt. Kenne das Fahrzeug schon 20 Jahre aber geschraubt habe ich selten selbst. Ungschickt bin ich aber auch nicht. Hast Du ne Kurzanleitung oder Link?

Vielen Dank!

Achso, das erklärt einiges!^^

Im Motorraum ist vorne rechts der Dieselfilter. Dort gehen insgesammt vier Schläuche hin. Zwei Schläuche sind jeweils mit einer Schlauchschelle befestigt. Die Schlauchschellen löst du und ziehst die Schläuche ab. Die anderen zwei Schläuche sind an so einem Verbindungsstück befestigt. Diese weiße Verbindungsstück ist in den Dieselfilter reingesteckt. Um das weiße Teil mit den Schläuche rauszuziehen musst du eine Federklammer ziehen. Der Dieselfilter selbst ist auch mit einer großen Schlauchschelle befestigt. Diese lösen und Dieselfilter ist draußen.

Erklärt sich eigentlich von selbst wenn du den Filter findest! Du hast übrigens ein Dieselfilter mit "Vorwärmung" deshalb vier Schläuche und nicht zwei!

Such mal bei guhgell "t3 dieselfilter" dann weißt du wie er aussieht!

ok, das kann ich sehen. Prima! Wenn ich den draussen hab, kann ich den sauber machen oder sollte ich ein neues Teil kaufen? Ich hab das mal beim LKW gesehen. Die haben den Mist da raus geputzt und dann den Filter wieder eingebaut. Bin mir nur nicht sicher ob die davor Diesel reingekippt haben und dann die ganze Sache nicht auch noch entlüften mussten!???? Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Hi,
ich würd ihn wohl tauschen, abhängig davon wie alt er schon ist, reinigen im eigentlichen sonne kann man den nicht.
kannst ihn aber auch mit nem Fön aufwärmen, wenn du Glück hast funktionierts.
die ESP vom T3 ist selbstentlüftend, musst dir um Luft im Schlauch also nur wenig sorgen machen.

wie gesagt, Fön oder Heißluftpistole nehmen. filter gut warm machen, den Tank mit 2 Kanistern Winterdiesel füllen und
dann versuchen anzulassen.
Alternativ versuchen erst die kompletten Leitungen in richtung Pumpe aufzuwärmen, sollte mit ner heißluftpistole auch gehen.
Viel glück 🙂

Sers beinand.
Die Anlage entlüftet sich selbst, musst ca. 15-30 sek. orgeln, dann springt er erfahrungsgemäs an.
gruss

Wohnst um die Ecke Bavarian. Mein Bulli wollte morgens DIREKT auf dem Luise Kieselbachplatz nimmer.... VERDAMMT LAUT DA .... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TOBBER80


Wohnst um die Ecke Bavarian. Mein Bulli wollte morgens DIREKT auf dem Luise Kieselbachplatz nimmer.... VERDAMMT LAUT DA .... ;-)

Am Luise Kisselbach Platz ist ja sowieso immer Stau, da fällt das gar nicht so auf *g*

Moin,

Motorluke zulassen und nen Heizlüfter drunter stellen, die Wärme staut sich oben unter dem Deckel und wärmt soweit auf, das der Diesel wieder flüssig wird. Winterdiesel nachtanken aus Kanister nachtanken und gut. Wenn Du erst den Filter rausschraubst und dann mit der Pumpe erst noch den Filter wieder durchsaugen musst, das geht ziemlich sicher in die Hose, weil Deine BAtterie das nicht mitmacht.

Gruss
Harro

Deine Antwort