Sommer/ Winterreifen

Opel Omega B

Hallo,

im letzten Jahr habe ich mir zum ersten Mal in meinem rund 40jährigen Autofahrerleben Winterreifen auf meinem Omega (Bj.1995, Km Stand 40000) aufziehen lassen.

Die Sommerreifen, obwohl noch genügend Profiltiefe, wurden wegen des Alters entsorgt.
Ich fahre in den letzten Jahren (Ruhestand) selten mehr als 4000 Km Stadtverkehr im Jahr (kein Urlaub mit dem Wagen etc.)

Meine Frage ist folgende:

Kann ich die Winterreifen auch im Sommer weiterfahren? Lohnt sich bei meiner geringen Kilometerlaufleistung eigentlich noch ein neuer Satz Sommerreifen?

Ich weiß, dass es unterschiedliche Gummimischungen und Profile zwischen Sommer/ Winterreifen gibt. Ich selbst merke aber keinen Fahrunterschied auf trockener Fahrbahn beim Abrollen.

Nochmals: Sind in meinem geschilderten Fall Sommerreifen wirklich notwendig oder kann ich die Winterreifen auch weiter im Sommer fahren?

Einen Reifenfachhändler möchte ich nicht fragen, der würde mir aus Eigeninteresse sicher zur Umrüstung raten.

Wer gibt mir einen objektiven Rat?

Danke und Grüße von HorstB.

12 Antworten

Hallo Namensvetter ( auch Horst ) ,

wenn Du nur 4.000 km im Jahr fährst empfehle ich Dir folgende Reifen

: http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenbestellen.pl?typ=D69010&dsco=0

: http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenbestellen.pl?typ=505556&dsco=0

: http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenbestellen.pl?typ=D36741&dsco=0

Die kannst Du dann das ganze Jahr fahren 😁

Bei Fragen wegen Traglastindex und evtl. anderer Reifengröße .....einfach melden .

mfg

Omega-OPA

Hallo HorstB,
nach allem was ich weiß und was ich lese ist das nicht empfehlenswert. Die Gummimischungen bei modernen Sommer- und Winterreifen unterscheiden sich wohl erheblich. Der für dich und uns alle wichtigste Unterschied dürfte die unterschiedliche Bremsleistung, sprich der kürzere Bremsweg, sein.

Gruß Moody

Diese Ganzjahresreifen sind allerdings immer ein Kompromiss- bei einer Fahrleistung von ca. 4 000 km aber sicher ein sinnvoller.

Gruß Moody

...würde auch Ganzjahresreifen empfehlen. Ich hab' vor einigen Jahren mal die Winterreifen bis Juni gefahren (weil ich das Auto verkaufen wollte und die Sommerreifen entsorgt waren). Kann es nicht empfehlen, war ein rumgeeier, vor allem, als es wärmer wurde. Fühlte sich an als ob ich nur 0,5 Luft aufgefüllt hätte. Außerdem war der Verschleiß enorm.

Ähnliche Themen

Hallo
du sagst du merkst jetzt keinen Unterschied zwischen wi und sommerreifen das wird sich bei 30 Grad ändern .
Der Bremsweg mit wi.r. wird nicht Optimal sein im Sommer ausserdem verschleist der Wi.reifen im sommer viel zu schnell (es wird also auch teurer )

Dann lieber einen guenstigen sommerreifensatz zusätzlich Zb Pneumant oder Semperit zusätzlich auf gebrauchte orginal Felgen kostet ca ab 60 euro pro reifen gebrauchte Felgen gibts ab 20 euro (stahl) oder ab 80 euro (ALu )

für rund 330 km im monat würde ich die winterreifen zuende fahren.
danach kann man immer noch ganzjahresreifen kaufen.

mfg Hans

ja ich würde auch die winterreifen zu ende fahren und mir ganzjahresreifen besorgen.

p.s.: der verschleiss bei 30° im schatten (sommer😉) ist ENORM. das habe ich selber schon mal gemerkt.

aber ganzjahresreifen sind halt nirgends wirklich gut aber auch nirgends wirklich schlecht. 🙂

wieso hast du eigentlich nach so langer zeit einmal winterreifen gekauft?
schneit es in deiner gegend nie? oder bekommt es nie unter 7°?

Der erhöhte Verschleiss ist das einzige Problem, das Du bekommen wirst.

Ich habe übrigens in meiner "Laufbahn" noch die Winterreifen besessen, bin bis jetzt allerdings immer Fronttriebler bzw Allradler gefahren, und trage mich auch mit dem Gedanken, für meinen Neuerwerb Omega B zum nächsten Winter welche zu kaufen.

mfg 0815

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die vielen, allerdings auch unterschiedlichen Hinweise. Es läuft darauf hinaus, dass ich nun doch bei besserer Witterung Sommerreifen aufziehen lassen werde.

Mein Grundgedanke war, dass ich mir das Geld bei sowenig Fahrkilometer pro Monat/ Jahr sparen könnte.

Wenn aber bei Hitze der Winterreifen in seinen Fahreigenschaften so miserabel ist (der höhere Verschleiß war mir bekannt), werde ich dann doch Sommerreifen kaufen. Diese Erfahrung konnte ich nicht machen, weil ich ja immer mit Sommmerreifen gefahren bin.

Natürlich schneit es auch in Berlin und die Temperaturen gehen auch in die Minusgrade, aber in meiner gesamten Arbeitszeit hatte ich nur eine Arbeitsstelle.

Und zur Arbeitsstelle waren es zu 95% Stadtautobahn und der Rest zumindest keine kleinen Nebenstraßen.

Will damit sagen, dass ich kaum Behinderungen durch Schnee hatte, weil die Stadtautobahn immer zuerst geräumt wird.

Das mit der Temperatur unter 7° Grad sich die Laufeigenschaften von Sommerreifen verschlechtern, habe ich erst durch einen Zeitungsbericht im letztem Jahr erfahren.

Daraus habe ich dann meine "Lehre" gezogen. Aber sicher bin ich nicht der einzige Unwissende gewesen. Bei meinen wenigen Autofahrten sehe ich, dass sehr viele Autofahrer immer noch mit Sommerreifen fahren.

Nochmals meinen Dank für die hilfreichen Hinweise.

Mit freundlichen Grüßen

HorstB.

Gruß nach Berlin!
Ich habe auch meine Winterreifen zuende gefahren, weil ich Alufelgen mit 225 Winterreifen bei Ebay ersteigert hatte und noch einen neuen Satz Wintercontact auf Felge im Keller ist.

Ich habe keinen Unterschied gemerkt, bis auf geringfügig mehr Verbrauch und etwas lautere Außengeräusche. Wie gesagt, es waren sehr teure Winterreifen die wirklich spitze ausgewuchtet waren.

Continental gibt als Information an, dass der ABS Bremsweg aus 100 KM/h bei einem Sommerreifen bei 25 Grad ca. 3,2 Meter kürzer ist (Nasse fahrban 4,8 Meter kürzer), als bei einem vergleichbaren Winterreifen. Der Unterschied zwischen Billigreifen und Markenreifen ist mitunter wesentlich höher (siehe Auto Motor Sport).
Gruß
Sebastian

bei 4000km pro jahr reinem stadtverkehr würde ich mich nicht extra um sommerreifen bemühen (die sind bestimmt nicht billig)
als weiteres argument: zwei mal im jahr wechseln - bei den "fahrleistungen" lohnt das auf keinen fall
der spritverbauch bzw. die abnutzung sind dabei auch unwesentlich - da fallen die reifen eher auseinander

aber wichtig - jeder muss selbst entscheiden - hier nur meine meinung

Hab die letzten 2 Jahre auch nur Wintereifen gefahren. Waren von Firestone. Die haben so ca. 20000km gehalten. Der Wagen wird aber haupsächlich nur noch in der Stadt bewegt. Der Verschleiß ist besonders hoch wenn du damit schneller fährst. Wenn du 4000km im Jahr fährst währen deine Winterreifen wenn sie abgefahren sind auch schon fällig weil sie das Alter haben. Ich bin auch der Meinung, das es allemal besser ist im Sommer mit Winterreifen zu fahren als im Winter mit Sommerreifen.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen