Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen für Wohnwagen?

Bei unserem 1500 kg-Wohnwagen mit 100 km/h-Zulassung sind neue Reifen fällig.

Was ist Eure Empfehlung, wenn man primär - aber nicht ausschließlich - im Sommer unterwegs ist.

Mich verwirrt, dass meine WoWa-Werkstatt sowohl Sommer- als auch Winterreifen anbietet:

a) Toyo Observe Van für Euro 86,- / Stück (Winter)
b) Uniryoal Rain Max3 für 93,- / Stück (Sommer)
c) Semperit Van Grip2 für 95,- / Stück (Winter)

Habt Ihr Erfahrungen zu den o.g. Reifen oder eine grundsätzliche Einschätzung für mich?

Vielen Dank und mfG AC

65 Antworten

Kommt auf die km an und den Fahrstil sowie zuviel Luft oder so

Ich habe im Rahmen der Auflastung GJR gewählt, einfach, um auch bei schlechteren Wetterverhältnissen einen geeigneteren Reifen am WoWa zu haben. Da wir auch auf den PKWs GJR fahren, fühle ich mich einfach wohler damit.

Wenn du Fahrten bei winterlichen Straßenverhältnissen, also Eis oder Schnee auf der Fahrbahn, ausschließen kannst, wüsste ich keinen Grund etwas anderes, als Sommerreifen zu verwenden.
Ein GJR hat dann keine Vorteile gegenüber SR, eher, ganz abgesehen vom i.d.R. höheren Preis, Nachteile.

Kann man so pauschal nicht sagen, denn es gibt gute und schlechte Sommerreifen, genauso, wie es gute und schlechte GJR gibt. Es gibt also schon GJR, die besser, als viele Sommerreifen sind.Das gilt auch bei Winterreifen vs GJR.

Ähnliche Themen

Mein Reisewohnwagen bekommt immer GJR, das Bremsverhalten bei Nässe/Schnee bergab ist besser. Ein schöner Nebeneffekt ist auch beim Mover hinsichtlich nasser/verdreckter Reifen , er greift besser.

Ich kann bei mir am Wohnwagen keinen Reifenverschleiß feststellen, (GT Radial Trailermaxx) und Profil haben die noch ohne Ende - müssen aber wegen dem Alter aber jetzt echt runter.
Ich fahre damit nicht nur im Sommer (die Heizung ist ja keine Deko) und ich selbst Frage mich, ob ich nicht einfach Winterreifen drauf machen soll statt Ganzjahresreifen. Die sind meist etwas günstiger und verschleißen werde ich sie wohl auch nicht.

Aber wie sieht's aus, mit dem Grip? Selbst im Sommer kann doch ein klebriger Reifen auf'm Wohnwagen nicht verkehrt sein?!

Ich wüsste allerdings nicht, dass ein Winterreifen im Sommer durch die Hitze einen besseren Grip bekommt. Andersherum wird ein Pantoffel daraus.

Richtig. Selbst GJR werden im Sommer schwammig. Da ich nicht im Winter rumzuckel, gabs letztes Jahr reine SR.

Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter. Alles andere ist Käse. Mal ein Auto mit weichen Winterreifen im Sommer etwas schneller um eine Kurve gejagt? Das handling leidet doch schon sehr bei einer weichen Mischung. Genauso verhält es sich mit dem wohnwagen. Ich habe es gemerkt das mein Wohnwagen mit Winterreifen sehr viel unruhiger lief. Allenfalls GJR würde ich noch draufziehen, da diese nicht ganz so weich wie reine Winterreifen sind.

Sommerreifen immer auf dem Wohnwagen, Zugwagen im Winter Winterreifen. Da schauen wir auf Wetter- und Schneeberichte und schieben ggf. ein paar Tage (kein Schnee-Wintercamping). Hat immer gut geklappt.

Mein Wohnwagen fährt immer perfekt ruhig - Reifen völlig egal.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. September 2021 um 17:08:42 Uhr:


Richtig. Selbst GJR werden im Sommer schwammig. Da ich nicht im Winter rumzuckel, gabs letztes Jahr reine SR.

Jain, kommt ein wenig auf den Reifen an. Im letzten Test hat manch einer der GJR auch im Sommer ziemlich gut abgeschnitten.

Sind meine Michelin A(???) abgefahren (nach rund 54.000 km immer noch mehr als ausreichend Profil vorne wie hinten) bekommt mein Womo jedenfalls Ganzjahresreifen. Eine Nummer größer/breiter als die jetzigen und damit hoffe ich dann klar zu kommen.

Na ja, ich dachte auf'm Anhänger ist der Effekt nicht so ausgeprägt, wie auf dem Auto.
Aber ihr habt schon Recht. ich werde mir eher ein paar sommerlastige GJR suchen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 7. September 2021 um 13:50:45 Uhr:


Kann man so pauschal nicht sagen, denn es gibt gute und schlechte Sommerreifen, genauso, wie es gute und schlechte GJR gibt. Es gibt also schon GJR, die besser, als viele Sommerreifen sind.Das gilt auch bei Winterreifen vs GJR.

Ja, die Reifen(hersteller) sollten natürlich ungefähr das gleiche Niveau haben, denn sonst ist ein Vergleich von unterschiedlichen Reifenbauarten relativ sinnfrei.

Selbst einer der besten GJR für den Sommer, der Michelin Cross Climate, den ich auf dem Auto habe, bringt bei Tests immer noch einen deutlich schlechteren Trockenbremsweg zustande, als ein ebenso "guter" Sommerreifen.
GJR haben letztendlich mehr Ähnlichkeit mit Winterreifen, als mit Sommerreifen und selbst der Michelin CC kommt daher nicht an Sommerreifen renommierter Hersteller bei sommerlichen Bedingungen heran.

GJR fahre ich beim Auto nur deswegen, weil ich nicht 2x pro Jahr wechseln will und weil es selbst in Norddeutschland nicht ausgeschlossen werden kann, dass tatsächlich mal Eis oder Schnee auf der Fahrbahn ist. Zudem ist ein solcher Reifen (mit der Kennzeichnung) bei KFz bei derarigen Fahrbahnzuständen vor geschrieben.
Bei Anhängern nicht.
Da ich mit dem Anhänger nicht unterwegs sein werde, wenn die Straßen winterliche Verhältnisse aufweisen, bin ich mit Sommerreifen besser bedient.
Mit dem Anhänger kann ich es mir durchaus aussuchen, wann und ob ich fahren will. Das Auto muss hingegen immer einsatzbereit sein und dann ist der GJR optimal, sofern man keine eigene Boxengasse zum schnellen Wechsel besitzt.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. September 2021 um 17:39:09 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. September 2021 um 17:08:42 Uhr:


Richtig. Selbst GJR werden im Sommer schwammig. Da ich nicht im Winter rumzuckel, gabs letztes Jahr reine SR.

Jain, kommt ein wenig auf den Reifen an.

Ja, na klar kommt’s auf den Reifen, den Hersteller, die Größe, den Druck….an. Ein GJR, der auf dem PKW in Größe XY für gut befunden wurde, kann auf dem nächsten Auto (oder WW) in einer anderen oder sogar gleichen Größe ganz andere Ergebnisse liefern. Und während Autos noch einigermaßen -wenn auch nur in Grenzen- vergleichbar sind, testet doch keiner unterschiedliche WW mit unterschiedlichen Gewichten und Beladungszuständen in abweichenden Reifengrößen und Luftdrücken.

Meine GJR von Vredestein anno 2013 waren jedenfalls im Sommer nicht gut. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Mit den jetzigen Sommerreifen von Uniroyal läuft es viel besser.

Zitat:

@navec schrieb am 7. September 2021 um 17:58:00 Uhr:


..Selbst einer der besten GJR für den Sommer, der Michelin Cross Climate, den ich auf dem Auto habe, bringt bei Tests immer noch einen deutlich schlechteren Trockenbremsweg zustande, als ein ebenso "guter" Sommeereifen..

Na, da fahren wir ja die gleichen Reifen. Aber bei der Nasswertung war er mindestens so gut, eher sogar besser, als manche Sommerreifen und das war mir wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen