Sollte man eine neue Batterie vor dem Einbau laden?
Hallo,
ich habe mir, bei einem Online-Batteriehändler, eine Varta Blue Dynamic bestellt.
Also eine herkömmliche Nassbatterie.
Momentan fahre ich fast nur Kurzstrecke, unter 30 km.
Ich weiß bei kauf steht hier "gefüllt und geladen"... aber eine Batterie wurde ja auch gelagert.🙄
Soll ich die Batterie nun vor dem Einbau etwas laden?
Draussen vor der Türe, später am Auto, kann ich in der Regel nicht laden.
Wie hoch sollte die Spannung der Batterie vor dem Einbau sein?
Beste Antwort im Thema
Und zum Thema Ladegerät: Die Dinger haben bei eigentlich defekten Batterien keine Wirkung, die man als nennenswert bezeichnen könnte. Der TE ist leider so etwas anfällig, was sowas angeht. (Der kauft das nachher und ärgert sich, wenn das Teil nicht das erhoffte Ergebnis bringt.) Daher, habe ich klar geschrieben, was ich von dem Mist halte: Die Dinger können das nicht! Sie können die Ladung einer intakten Batterie optimieren (nur geringfügig!) und ggf. sogar die Lebenszeit etwas erweitern. Aber, sie können keine hart sulfartierte Batterie regenerieren. Das kann kaum etwas schaffen. Mit der Sulfatierung geht meist eine Plattendeformation (Zerstörung) einher. Die Platten zerfallen, weil sie sich wie rostender Stahl ausdehnen und dadurch die Zelle kaputt machen. Die Gitterkonstruktion hält nicht mehr.
Ich führe selbst Batteriewartungen bei uns im Unternehmen durch und kontrolliere dabei pro Durchgang mehr Blei-Batterien, als ein PKW-Fahrer je in seinem ganzen Leben je für seine Autos verbrauchen wird. Wir haben auch LGs, die mit Frequenzen arbeiten. Diese arbeiten aber ganz anders, als dieser Pulser. Sie pulsen zwar unter anderem auch den Ladestrom und das mit tausendfacher Leistung dieser Placebo-Pulser. Bei der Ladung bilden sich dadurch feinere Kristallstrukturen und verringern so den Innenwiderstand. Es ist kein Gerät, welches nach der Ladung bzw. während der Lagerung pulst. Also, komplett anders als diese Geräte.
MfG
233 Antworten
Zitat:
@jof schrieb am 19. Januar 2020 um 00:06:49 Uhr:
Die alte Batterie war also (mindestens 1x) tiefentladen - "5 oder 6 Volt"... Da hätte man sich die letzten 11 (von 12) Seiten sparen können.Die alte Batterie ist platt.
Hm, iss das so sicher, wenn sie einmalig auf 5,5Volt oder 6, bei Kälte draußen entladen wurde?🙄
Sagt mal, läuft die Motor Talk Website auch so beschi... gestern und heute.
Ständig muss ich warten wenn ich www.Motor-talk.de eingebe...
Teils mehrere Minuten.
Die Batterie hat sich im Treppenhaus dann selbst auf 10,5Volt regeneriert. In so 3-4Tagen.
Alleine, weil du sie tief entladen so lange hast stehen lassen, würde ich sie nicht mehr haben wollen. Selbst, wenn sie nur 1 Monat alt gewesen wäre.
Nein, ich habe keine Probleme beim Surfen. Geht träge wie immer! 😁 (Aber, keine Minuten... Vielleicht 2-3 Sekunden!)
MfG
Ähnliche Themen
Hm, die Seite ist komisch heute.🙁
Wenn ich mal Motor-talk erreicht hab, dann geht es... Kann also hier im Thread vor zurück und alles...
Aber wenn ich im Browser www.motor-talk.de eingebe, oder hier oben links aus das Logo klicke, geht es 3 Minuten.🙄
Batterie:
Die Batterie war so ne Woche wohl nicht geladen... Und eben mal durch die Belastung im Auto auf 5,5 oder 6 Volt gezogen.🙄
Seit ich sie drinnen hatte. Macht sie wenig Probleme.
Hab nun immer noch 12,81V. Nach knapp 2 Tagen, nach dem Ctek laden.
Deine Batterie ist ggf. nicht tot, aber vorgeschädigt. Die Kapazität müsste man messen und auch die Kaltstarteigenschaften prüfen.
Zum Seitenaufruf: Kann dein ISP sein, der die IP nicht so schnell findet. Ich hab schon ewig nen Cache, der die IP's tageweise speichert und im HIntergrund prüft. Ich hab unter Linux zusätzlich in der hosts-Datei einige Einträge von Sites drin, die ich oft aufrufe. So muss mein System die IP nicht ermitteln. (mit 0.0.0.0 kann man zudem Werbung sperren: googleanal...tags, facebook, ioam, etc.)
MfG
Ja, wenn sie so 730A draufstehen hat, wieviel sollte sie dann noch haben, um halbwegs zu taugen?
Das kann ich vielleicht messen lassen, bei nem Kollegen.
Das mit Gefahrgut, werde ich abklären.
Evtl. kann sie der Käufer oder nen Bekannter von ihm, doch abholen...
Muss mit ihm nochmals sprechen.
Mt:
Jetzt geht Mt, so langsam. um 8 oder 9 hing es hier total.
@Johnes
Johnes, jetzt steht die neue Batterie(die Exide), ca 12 Stunden auf der 7. Led(grün).
Batterie nicht warm...
Soll ich sie noch ein wenig dranlassen?
Wieviel Strom fließt da eigentlich?🙄
Ich hab 18€ verlangt... Ich denke der Verkäufer wird wissen, dass da ein Risiko ist...
Dumm iss nur das mit dem Versand.
Gab noch 10 Tage Rückgabemöglichkeit an...
Käufer wohnt so 150-200km weg.
Mir gehts ja nichts um's Geld...
Ich find es nur für die Batterie Schade, wenn sie schon in die Schreddermaschiene kommt.
Mit unbekannter Kapazität und CCA, sowie unbekannter Vorgeschichte, wäre mir 18€ zu viel. Ich nehme sie nicht geschenkt. Bin froh, meine Müllberge zu verkleinern... Muss jetzt nicht wieder anhäufen! 😁
MfG
Man könnte (bei Interesse) die (rechnerisch) entnehmbare Kapazität ermitteln, z.B. durch Entladen mit einer Lampe (55W / 12V = 4,6 Ampere pro Stunde). Zeit messen, bis 11,5V erreicht /unterschritten werden.
Sagt aber noch nichts darüber aus, ob der Akku noch in der Lage ist seine Hauptaufgabe zu erfüllen: nämlich (auch im Winter) den Motor zu starten.
Ich nutze solche vorgeschädigten (oder auch verschlissenen) Akkus nur noch in den Oldtimern für Rangier- oder Überführungsfahrten.
Kaufen würde ich sowas auch nicht. Dann lieber eine neue für 60...70€ und diese fachgerecht behandeln, dann ist 10 Jahre (oder länger) Ruhe...
Zitat:
@Johnes
Johnes, jetzt steht die neue Batterie(die Exide), ca 12 Stunden auf der 7. Led(grün).
Batterie nicht warm...
Soll ich sie noch ein wenig dranlassen?
Wieviel Strom fließt da eigentlich?🙄
Es fließen ~0.3-0.8A. (Der bis nah 0 runter gehen kann, wenn die Batterie dann wirklich voll ist.) Du kannst sie aber sofort einbauen. (Ist ja schon 12h dran.) Bei einer Wartungsladung auf 100% lasse ich die Batterie auch mindestens ne Nacht lang auf "Stufe 7" laden. Wenn möglich, lasse ich sie ~24h am LG. (Aber, nicht Wochen/Monate!)
Die Zellen werden dabei zudem balanciert. Bei der Starkladung müssen nicht alle Zellen gleichmäßig geladen werden. (Umwandlungsverluste sind nicht gleich) Bei der "schwachen" Schlussladung, werden die nicht ganz vollen Zellen voll geladen, die vollen Zellen gasen ggf. etwas. Dies ist bei kleinem Strom nicht schlimm, weil das Knallgas resorbiert werden kann. (Bei starkem Strom entsteht zuviel Knallgas, sodass es über die Sicherheitsventile abgeblasen wird. Es ist dann verloren.) Die Floatspannung ist so bemessen, das der Strom auf ein sicheres Maß sinkt. (Das ist ein Unterschied zum "Motorrad-Programm", welches zwar auch mit max 0.8A lädt, aber die Spannung höher zieht und dadurch bei voller Batterie der Strom nicht sinkt. Bei Floatspannung, kann der Strom auch nahe 0A liegen.)
MfG
Zitat:
@AndyTHL schrieb am 19. Januar 2020 um 10:43:52 Uhr:
Ich hab 18€ verlangt... Ich denke der Verkäufer wird wissen, dass da ein Risiko ist...
Dumm iss nur das mit dem Versand.
Gab noch 10 Tage Rückgabemöglichkeit an...Käufer wohnt so 150-200km weg.
Mir gehts ja nichts um's Geld...
Ich find es nur für die Batterie Schade, wenn sie schon in die Schreddermaschiene kommt.
Hier mal die Hinweise über den Versand von Starterbatterien.
https://www.autobatterienbilliger.de/gratis-batterieentsorgung
Ich würde es nicht machen.
Und das mit deinem Internet.
Wird wohl eher am Provider liegen, bist nicht zufällig Kunde bei Vodafone?
@jofZitat:
@jof schrieb am 18. Januar 2020 um 16:48:52 Uhr:
Zitat:
@AndyTHL schrieb am 18. Januar 2020 um 15:46:25 Uhr:
Wenn das Gerät nix taugt, kann man noch aus den Plasteteilen 2 Darth-Vader Masken basteln.😁
Bald iss wieder Carneval.Nun ja, heutzutage kann man nicht (mehr?) vom Preis auf die Qualität des Produkts schließen. Bestes Beispiel ist Dein Ladegerät. Aber das Thema hatten wir ja schon zigfach hier im Forum.
Reichelt scheint den 10A-Lader HQ-CHAR-CAR14 aus dem Programm zu nehmen, und hat ihn wohl deshalb von 60€ auf 15€ heruntergesetzt (https://www.reichelt.de/...12-24-v-10-a-max-hq-char-car14-p253684.html)
Ich behaupte mal, mit 6/12/24V und max. 10A (bei 12V) und dem eingebauten Lüfter ist er Deinem (voll gekapselten) MXS 5.0 deutlich überlegen...
Dieser HQ-CHAR sieht (fast) genau so aus wie mein Ansmann ALCT 6-24 (gibt's auch bei Reichelt (https://www.reichelt.de/...-240-ah-6-12-24-v-alct-6-24-10-p134206.html), aber für 75,- €. Die Funktionen und Handhabung sind bei beiden Geräten genau gleich. Der optische Unterschied ist minimal (ein etwas anderes Gehäuse).
Nur das Handbuch für das HQ-CHAR-CAR14 ist die reinste Katastrophe für dieses Ladegerät.
Wenn es baugleich sein sollte mit dem Ansmann ALCT 6-24, danach schaut es ja aus, dann sollte man das Handbuch nehmen.
Denn der Ladestrom muss von Hand eingestellt werden, 1 Ampere, 5 Ampere und 10 Ampere.
Kapazität <20 Ah= 1 Ampere
Kapazität <40 Ah= 5 Ampere
Kapazität >40 Ah= 10 Ampere
15 Euro sind unschlagbar, haben aber im Laden noch ein anderes zum Verkauf, ist aber leider nicht im Katalog gelistet, müsste aber auch so um die 20 Euro liegen.
Kann da morgen mal schauen.
Das Gerät schaltet von sich aus immer in den 1A-Modus. Will man mehr, muss man halt 1x oder 2x aufs Knöpfchen drücken.
Die (anfänglichen) 10A sind halt schon gut, wenn man über Nacht laden möchte.