Sollte der Fahrlehrer auf dem Motorrad mitfahren?

Hallo,

ich lese hier schon einige Zeit mit und da es ja gerade wieder mal um das Thema Motorradführerschein ging, wollte ich mal fragen, ob ihr es für wichtig erachtet, dass der Fahrlehrer bei der Ausbildung auf dem Motorrad mitfährt.

Mein Fahrlehrer letztes Jahr war selbst aktiver Fahrer und hat die Ausbildung wirklich toll gemacht. Allerdings ist er nur die Sonderfahrten auch selbst auf dem Motorrad mitgefahren, die normalen Übungsstunden nicht.

Ich persönlich fand das garnicht schlimm, da ich so beim Üben durch das Fahrschulauto besser zu sehen war und auch mal Deckung nach hinten hatte. Später, bei den Sonderfahrten, ist er dann mit dem Bike mitgefahren, teilweise auch voraus, um mir die richtigen Techiken direkt zeigen zu können, was echt super geklappt hat

Ich fand dieses Vorgehen sehr gut, aber es gibt ja auch immer wieder Stimmen, dass der Fahrlehrer immer auf dem Bike mitfahren sollte.

32 Antworten

Nebenbei gefragt, fuhr der Fahrlehrer selbst mit dem Auto oder ein Fahrschüler (m/w/d)?

Hallo,
1971 fuhr der Pkw mit Fahrschüler am Steuer des Moskwitsch und Fahrlehrer vorweg, und der Motorradfahrschüler auf der MZ RT 150/3 hinterher.

Mann ist das lange her!

M.M.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Januar 2023 um 17:19:09 Uhr:


Nebenbei gefragt, fuhr der Fahrlehrer selbst mit dem Auto oder ein Fahrschüler (m/w/d)?

(m/w/d) Männlich, weiß, deutsch? 😁

Die ersten beiden Fahrstunden fuhr der Fahrlehrer vorne weg, im PKW und selbst, dann hinterher, wieder im PKW und selbst. In der Motorradfahrstunde 2 Fahrschüler, Moped und PKW, zu betreuen würde ich als verwerflich bezeichnen.

Kann ja sein das sich das in den letzten Jahrzehnten geändert hat.

Zitat:

@m_moench schrieb am 19. Januar 2023 um 19:34:03 Uhr:


Hallo,
1971 fuhr der Pkw mit Fahrschüler am Steuer des Moskwitsch und Fahrlehrer vorweg, und der Motorradfahrschüler auf der MZ RT 150/3 hinterher.

Mann ist das lange her!

M.M.

Jawohl, hat sich einiges getan... bei mir war's der Fahrlehrer im Fiesta, der im Rückspiegel gezappelt hat wenn man ihn mit der R 45 überholt hat (was man nicht tun sollte). Meist fuhr man ja brav hinterher.

Ähnliche Themen

1. Fahrstunde: Bremsen und Wenden auf dem Parkplatz
2. Fahrstunde: Er vorweg durch das Okertal in den Harz 😁
3. Fahrstunde: Achten fahren und Slalom üben für die Prüfung
Das war es 🙂 1976

Auto 8h + Motorrad 3h und Theorie + praktische Prüfung an einem Tag. Danach durfte ich das Moped ohne Begleitung heim fahren 😁

Mein Fahrlehrer ist im Auto hinterher gefahren. Helm hatte er zwar keinen dabei, aber es hat ihn nicht davon abgehalten mir ab und zu auf öffentlichen Straßen was mit dem Motorrad vorzufahren.

Fahrlehrer auf dem Motorrad wäre wohl einfacher aber passiert bei mir in der Gegend sehr selten.

Ist immer die Frage, was der FL vorher und hinterher schult. Wenn es Klasse B ist, müsste er sich für A umziehen und nach A wieder umziehen. Das ist aufwändig und geht dann von irgendeiner Zeit ab. Anders sieht es aus, wenn der FL den ganzen Tag A schult. Dann braucht er/sie/es sich zwischendurch nicht umziehen.

Ganz einfach, wenn der Fahrlehrer mit dem eigenen Motorrad mitfährt, hat er Lust dies zu tun.
Auch ist es immer besser, (vom Führerschein bis zum Renntraining) wenn statt nur Laberei der Lehrer das auch wirklich beherrscht was er Unterrichtet.
Also vom Unterricht ist es auch nicht egal, weil ein guter Fahrlehrer auch mal vorweg fährt und trotzdem (im Rückspiegel) alles und wirklich alles sieht (und kommentiert) was für Grütze sich der Schüler so zusammenfährt.
Die Wahrscheinlichkeit das da ein kompetenter Lehrer mit Lust am Fahren unterrichtet ist ungemein größer.

Deswegen spielen gute Fussballtrainer noch aktiv mit und stehen nicht nur am Rand dabei? Na ich weiss nicht.

Ein Fahrlehrer sollte natürlich selber Motorradfahren können und es idealerweise auch noch aktiv betreiben, aber während der Fahrstunde sollte er ein Fahrzeug verwenden, von dem aus er den Fahrschüler gut überblicken kann.
Auch ist die Funkkommunikation deutlicher, wenn er in einem ruhigen Auto sitzt.

Der Fahrlehrer ist eher ein Trainer als ein Kumpel, der auf einer gemeinsamen Moppedausfahrt dabei ist. Wieso soll er auf einem Motorrad dabei sein?

Wahrscheinlich hätte er mir linientechnisch was Vorfahren können und wäre bei Überholmanövern deutlich entspannter beim folgen gewesen. Und mit nem Sena wär ich definitiv besser dran gewesen als mit dem walkie talkie

Die optimale Linie ist während der Fahrschule noch egal. Wenn da einem beigebracht wird, dass der komplette Körper immer auf der eigenen Spur bleibt, dann ist das schon viel wert.

Das kann er von hinten besser beobachten, als wenn er mit dem Motorrad voraus fährt. Er sollte dann natürlich in der Lage sein, Fahrfehler zu erkennen und bei der nächsten Kurve Tipps zu geben, wie die Kurve besser angefahren wird.

Die meisten Fahrschüler fahren auch so lahm, dass ein einigermaßen motorisierter Fahrschulwagen hinterherkommt. (Ausser bei den Naturtalenten in Internetforen)
Fährt der Fahrschüler dem Fahrlehrer davon, dann läuft da was grundsätzlich falsch.

Es gibt auch Headsets, die man im Auto tragen kann. Hatte meine Fahrschule bereits vor über 30 Jahren. Die Funkverbindung war top.

Zitat:

@hilljegerdes schrieb am 2. Februar 2023 um 10:44:13 Uhr:


Ganz einfach, wenn der Fahrlehrer mit dem eigenen Motorrad mitfährt, hat er Lust dies zu tun.
Auch ist es immer besser, (vom Führerschein bis zum Renntraining) wenn statt nur Laberei der Lehrer das auch wirklich beherrscht was er Unterrichtet.
Also vom Unterricht ist es auch nicht egal, weil ein guter Fahrlehrer auch mal vorweg fährt und trotzdem (im Rückspiegel) alles und wirklich alles sieht (und kommentiert) was für Grütze sich der Schüler so zusammenfährt.
Die Wahrscheinlichkeit das da ein kompetenter Lehrer mit Lust am Fahren unterrichtet ist ungemein größer.

Das ist Quatsch, weil ein Arzt auch nicht alle Krankheiten selbst gehabt haben muss, um sie behandeln zu können.

Das mit dem davonfahren ist nicht so weit her geholt, hab einmal auf Aufforderung des Fahrlehrers damals ne Omi überholt und er ist verkehrsbedingt mit seinem Golf nicht in der Lage gewesen zu folgen, daher müsste ich ein paar Kilometer später ranfahren und warten.

Genau das meine ich.
Der Fahrlehrer sollte einen soweit leiten können, dass er hinterherkommt. Es wird nur dann überholt, wenn beide es schaffen.
Überholt der Fahrschüler eigenmächtig, dann sollte der Fahrlehrer das am Blinken vorher erkennen und entsprechend reagieren. Entweder er zieht nach wenn es passt oder er pfeift der Fahrschüler zurück.
Ballert der Fahrschüler einfach davon und kommt der Fahrlehrer nicht nach, dann ist also grundsätzlich was falsch gelaufen.

Es wird im Verkehr immer mal vorkommen, dass sich ein, zwei Autos zwischen die Fahrzeuge drängeln. Das ist so lange problemlos, wie der Fahrlehrer den Schüler im Blick hat und der Funk funktioniert. Andernfalls hat der Schüler zu warten. Das wird auch vorher besprochen. Sollte der Schüler bei einem solchen Ausflug erwischt werden, ist es Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen