Sollen ältere Menschen eine Führerscheinauffrischung machen ?

Wieder einmal  hat mich der schreckliche Tot eines kleinen Jungen in Hamburg am 11.Mai dieses Jahres zu tiefst betroffen gemacht.

Und natürlich kommt hierbei wieder einmal die Frage auf sollen ältere Menschen eine Führerscheinauffrischung oder sogar wie bei LkwFahrern mittlerweile ab dem 50. Lebensjahr zur Pflicht ist einen Gesundheitscheck machen?

Sind vielleicht ältere Menschen nicht mehr so mit der Technik vertraut oder ist diese zu kompliziert geworden?

Eure sachlichen Meinungen zu diesem heiklen Thema sind gefragt.

Beste Antwort im Thema

Kaum geht ein Unglück durch die Medien, schon kommt jemand mit einer [sorry] blöden Idee.
Hand aufs Herz, machst du beim nächsten Discounfall nen Fred auf: Führerschein erst ab 28 ?
Oder beim nächsten Alkoholunfall dann " Sollen alle 2 Jahre die Leberwerte untersucht werden"??

Jeder Tote im Strassenverkehr ist ein Toter zuviel.
Aber die komplette Altersklasse des Verursachers dann in Sippenhaft nehmen, geht doch wohl klar am Ziel vorbei.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bsenf

Man hört und liest es ja immerwieder. Renter die irgendwelche Leute wegrotzen

Daß bei den verbreiteten Informationen durch die Medien Quantität und Qualität nicht übereinstimmen müssen, haben wir vor 70 Jahren gelernt, manche von uns... .

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Mir kommt es manchmal vor, als ob wir hier in Deutschland damit anfangen, für alles eine Regelung haben zu wollen. Bloß nichts mehr selber entscheiden, aber nach der großen amerikanischen Freiheit schreien, welche keine ist. So ein Mumpitz!

Das hier hat überhaupt nichts mit Überreglementierung zu tun. Einfache Frage: Würdest du deinen Führerschein freiwillig abgeben? Ganz sicher nicht, auch wenn für andere offensichtlich ist, dass du nicht mehr in der Lage bist zu fahren. So etwas müssen andere entscheiden, man selbst ist da einfach nicht ehrlich genug zu sich selbst (die wenigsten).

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das hier hat überhaupt nichts mit Überreglementierung zu tun.

Ja, sagst du.

Zitat:

Einfache Frage: Würdest du deinen Führerschein freiwillig abgeben?

Es würde doch reichen nicht mehr zu fahren oder? Wie soll ich dir das jetzt beantworten. Frag mich in ein paar Jahren noch mal, mit dem jetztigen Denken, ja!

Zitat:

Ganz sicher nicht

Wer entscheidet das? Du? Psychologe, der in die Zukunft sehen kann?

Zitat:

auch wenn für andere offensichtlich ist, dass du nicht mehr in der Lage bist zu fahren.

Wie oben schon gesagt, du bist nicht in der Lage und schon garnicht im Recht darüber zu befinden, ob jemand fahrtüchtig ist. Solang es kein Gesetz gibt, ist es Anmaßung anderen vorzuschreiben wann sie nicht mehr fahren sollten.

Zitat:

So etwas müssen andere entscheiden, man selbst ist da einfach nicht ehrlich genug zu sich selbst (die wenigsten).

Das mag in deinem Fall so sein, ja. Für mich jedenfalls ist es bisweilen unzutreffend.

Finde es Schwachsinn den FS ab einem bestimmten Alter abgeben zu müssen. Dafür gibt es nicht den geringsten Grund.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Finde es Schwachsinn den FS ab einem bestimmten Alter abgeben zu müssen. Dafür gibt es nicht den geringsten Grund.

Hat das jemand ernsthaft gefordert? Ich dachte, es geht um eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Es würde doch reichen nicht mehr zu fahren oder? Wie soll ich dir das jetzt beantworten. Frag mich in ein paar Jahren noch mal, mit dem jetztigen Denken, ja!

Richtig, es würde theoretisch reichen, einfach nicht mehr zu fahren, wenn es nicht mehr sicher möglich ist. Aber das ist dir vielleicht zu Anfang überhaupt nicht bewusst, dass du dazu gesundheitlich nicht mehr in der Lage bist, selbst wenn du dann tatsächlich so verantwortungsbewusst bist, wie du es hier vorgibst zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wie oben schon gesagt, du bist nicht in der Lage und schon garnicht im Recht darüber zu befinden, ob jemand fahrtüchtig ist. Solang es kein Gesetz gibt, ist es Anmaßung anderen vorzuschreiben wann sie nicht mehr fahren sollten.

Richtig, und deshalb habe ich auch nie behauptet, dass ich das entscheiden will. Hierfür sollte eine ärztliche Untersuchung vorgeschrieben werden - meinetwegen auch schon ab 30 alle 5 Jahre. Damit ist zumindest sichergestellt, dass keine körperlichen Defizite vorliegen, die das sichere Führen eines KFZ unmöglich machen. Ich persönlich verstehe nicht, warum das beim LKW vorgeschrieben ist, beim PKW aber nicht als nötig angesehen wird. Mit einem PKW kann ich auch sehr viel Schaden anrichten.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Finde es Schwachsinn den FS ab einem bestimmten Alter abgeben zu müssen. Dafür gibt es nicht den geringsten Grund.

Und wieder ein Satz, der so nie gefallen ist. Eine bestimmte Altersgrenze zu setzen wäre tatsächlich völlig an der Realität vorbei. Dies müsste von Fall zu Fall entschieden werden.

@ Rheinostfriese

Ja, hier

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich finde es etwas merkwürdig, dass im Threadtitel von "Führerscheinauffrischung" die Rede ist, in der Diskussion aber ständig von "Führerschein wegnehmen" geschrieben wird.

Darauf habe ich geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Mir kommt es manchmal vor, als ob wir hier in Deutschland damit anfangen, für alles eine Regelung haben zu wollen. Bloß nichts mehr selber entscheiden, aber nach der großen amerikanischen Freiheit schreien, welche keine ist. So ein Mumpitz!

So, und dann kamst du. Erzähl mir also nichts von: "Und wieder ein Satz, der so nie gefallen ist."

Glaube du hast hier etwas falsch verstanden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Glaube du hast hier etwas falsch verstanden. 😉

Hättest du oben vielleicht schon zitieren soll, auf was sich dein Statement bezog. Sowas hilft im Allgemeinen 😉

Wieviel Schaden wird eigentlich von `Alterseingeschränkten´ oberhalb des Durchschnitts aller Schäden, gegenüber denjenigen im besten durchsetzungsfähigen Alter und gegenüber den Fahranfängern angerichtet?
Oder liegen die Leute ab 60 oder drüber vielleicht sogar unter dem Durchschnitt?

Weiß da jemand Bescheid?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Hättest du oben vielleicht schon zitieren soll, auf was sich dein Statement bezog. Sowas hilft im Allgemeinen 😉

Wenn hier jeder bei allen Antworten zitieren würde, stell dir mal vor...

Wenn man sein Statement auf einen Post über sich oder auf keinen anderen Post bezieht, dann zitiert man auch nicht.

Wenn du genauer gelesen hättest, dann hättest du gemerkt was ich meine.
Aber geht ja jedem mal so. 😉

Ist ja auch egal. Hauptsache ist, dass jetzt verständlich ist um was es ging.

EDIT:

@ Tempomat

Habe jetzt keine Quelle, aber der Schaden, welchen die Rentner anrichten, wird geringer sein. Wird mit den wenigen Km zusammenhängen, die von den Rentnern gefahren werden.
Ich mach mich mal kundig.

Zitat:

Wieviel Schaden wird eigentlich von `Alterseingeschränkten´ oberhalb des Durchschnitts aller Schäden, gegenüber denjenigen im besten durchsetzungsfähigen Alter und gegenüber den Fahranfängern angerichtet?
Oder liegen die Leute ab 60 oder drüber vielleicht sogar unter dem Durchschnitt?

Weiß da jemand Bescheid?

Das finde ich jetzt direkt lobenswert, dass jemand überhaupt mal diese Frage stellt - denn letztendlich sollte doch die Realität Basis für solche Forderungen sein und nicht die Kasperlespresse oder Klischees.

Eine solche Studie habe ich ja bereits verlinkt

, allein es irritiert keinen in seiner Forderung nach Regulierung noch des kleinsten Furzes im Weltall nebst Totalausschaltung jeglicher Minimalrisiken im Leben.

Doch der schlimmste aller Schrecken....

nedwahr.

Ich bin es aber langsam müde und verlinkte Artikel fern des Bildstyle liest offenbar eh keiner (keine Ahnung, evtl. lesen es zwar alle, aber manche verstehen nur Bildstyle und haben daher ein Problem mit dem Inhalt oder wollen nicht oder... was weiß ich) - also in Kürze:
Einzig die 18 bis 25 jährigen Fahrer haben ein mehrfach erhöhtes Risiko für selbstverschuldete Unfälle - die Senioren zeigen erst im Greisenalter eine minimale Erhöhung - dafür sind deren Schäden dann mehr von der natur Blech kaputt, statt Mensch beschädigt.
Möglicherweise schlagen die Parkrempler der Senioren dann auch mehr in die Statistik ein, weil ältere Menschen bei solchen Schäden sich noch eher melden als junge Burschis? (Oh sorry... der war bös... aber bisserl muss man ja auch die Klischeefans bedienen, gelle? 😛 )

Eine Relevanz von Gesundheitseinschränkungen in Bezug auf das allg. Unfallgeschehen konnte bis dato hier auch keiner belegen - einzig hypothetisch.
Ferner - auch junge Menschen steigen mit Grippe (von einem Turnustest nicht erfassbar) etc. ins Auto... weniger "gefährlich"... oder sogar mehr?

Und nachdem Deutschland ja einen immer größeren Seniorenanteil haben wird... naja, der Gedanke bringt ja eh wieder nix. Wer mag, kann den Gedanken ja selber weiterdenken.

EDIT
Was solls...bittschön:
http://www.mpc-ev.de/.../lauterwasser.pdf

Hallo tec-doc
VIELEN Dank
für deine Statistik
Dein Problem (wie du schon selbst bemerkt hast)
es liest niemand was verklinkt ist -wäre ja viel zu anstrengend.
Wenn du es aber hier so reinschreibst, wird nach der Quelle gefragt
Somit beißt sich der Hund in den Schwanz!

Top Geschichte der Link! Da ist danach alles geklärt!
Auch die Tatsache warum die "Jungen" soviele Stunts bauen!
Wie bereits bemerkt dürfte die Flüchtigen Quote interressant sein!
Da gäbe es mit Sicherheit nochmal richtig eine auf die Mütze!
Ein Alter verwirrte Mensch, der sich nicht mehr auskennt wird auch keine Fluchtmöglichkeit mehr haben!
Die Stunt, Alk Drogen und Diskofahrer werden aber eher bereit sein
und auch eher in der Lage sein (geistig) abzuhauen!

Gruß Alex

ICH habe mir meine Meinung gebildet!
Lenkt mich bitte nicht mit Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Tatsachen, ab

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Daß bei den verbreiteten Informationen durch die Medien Quantität und Qualität nicht übereinstimmen müssen, haben wir vor 70 Jahren gelernt, manche von uns... .

Wieso " vor 70 Jahren" ? In letzter Zeit mal die Käseblätter in diesem Land durchgeblättert ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Mir kommt es manchmal vor, als ob wir hier in Deutschland damit anfangen, für alles eine Regelung haben zu wollen. Bloß nichts mehr selber entscheiden, aber nach der großen amerikanischen Freiheit schreien, welche keine ist. So ein Mumpitz!
Das hier hat überhaupt nichts mit Überreglementierung zu tun. Einfache Frage: Würdest du deinen Führerschein freiwillig abgeben? Ganz sicher nicht, auch wenn für andere offensichtlich ist, dass du nicht mehr in der Lage bist zu fahren. So etwas müssen andere entscheiden, man selbst ist da einfach nicht ehrlich genug zu sich selbst (die wenigsten).

doch...für mich schon....der Fairness halber müsste man dann bitte jeden in bestimmten Abständen auf seine geistige Reife hin überprüfen, ob er noch zum Führen eines Fahrzeugs geeignet ist, denn die älteren Leute - und das sage ich hier nochmal - sind in meinen Augen eine vernachlässigbar geringe Gefahr für schwere Unflälle, da sie sich entsprechend langsam und vorsichtig bewegen....nicht wie die vielen "Drängel- Überhol- und Zuschnellfahrrambos" auf unseren Straßen, die Unfälle in ganz anderem Ausmaß riskieren und eben nicht selten verursachen...

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das hier hat überhaupt nichts mit Überreglementierung zu tun. Einfache Frage: Würdest du deinen Führerschein freiwillig abgeben? Ganz sicher nicht, auch wenn für andere offensichtlich ist, dass du nicht mehr in der Lage bist zu fahren. So etwas müssen andere entscheiden, man selbst ist da einfach nicht ehrlich genug zu sich selbst (die wenigsten).

doch...für mich schon....der Fairness halber müsste man dann bitte jeden in bestimmten Abständen auf seine geistige Reife hin überprüfen, ob er noch zum Führen eines Fahrzeugs geeignet ist, denn die älteren Leute - und das sage ich hier nochmal - sind in meinen Augen eine vernachlässigbar geringe Gefahr für schwere Unflälle, da sie sich entsprechend langsam und vorsichtig bewegen....nicht wie die vielen "Drängel- Überhol- und Zuschnellfahrrambos" auf unseren Straßen, die Unfälle in ganz anderem Ausmaß riskieren und eben nicht selten verursachen...

Gruß
Marc

Genau so sehe ich das auch ! ich war gestern mal wieder unterwegs auf der Ab von Heilbronn nach Osnabrück und zurück was ich da erlebt habe lässt mir die Haare zu berge stehen. Und es waren zu 100 % junge Autofahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen