Sollen ältere Menschen eine Führerscheinauffrischung machen ?

Wieder einmal  hat mich der schreckliche Tot eines kleinen Jungen in Hamburg am 11.Mai dieses Jahres zu tiefst betroffen gemacht.

Und natürlich kommt hierbei wieder einmal die Frage auf sollen ältere Menschen eine Führerscheinauffrischung oder sogar wie bei LkwFahrern mittlerweile ab dem 50. Lebensjahr zur Pflicht ist einen Gesundheitscheck machen?

Sind vielleicht ältere Menschen nicht mehr so mit der Technik vertraut oder ist diese zu kompliziert geworden?

Eure sachlichen Meinungen zu diesem heiklen Thema sind gefragt.

Beste Antwort im Thema

Kaum geht ein Unglück durch die Medien, schon kommt jemand mit einer [sorry] blöden Idee.
Hand aufs Herz, machst du beim nächsten Discounfall nen Fred auf: Führerschein erst ab 28 ?
Oder beim nächsten Alkoholunfall dann " Sollen alle 2 Jahre die Leberwerte untersucht werden"??

Jeder Tote im Strassenverkehr ist ein Toter zuviel.
Aber die komplette Altersklasse des Verursachers dann in Sippenhaft nehmen, geht doch wohl klar am Ziel vorbei.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Wenn besoffene Hansel Anderen Schaden zufügen werden sie in der Regel den Schein los sein da sie in die Fänge der Justiz geraten.In der Regel aber fahren viele Suffköpfe rum ohne irgendjemandem Schaden zuzufügen,sie fallen schlicht gar nicht auf.Das sie nicht erwicht werden liegt ganz einfach daran das zuwenige Polizisten zuviel um die Ohren haben und ganz einfach kaum noch Personal für Kontrollen vorhanden ist.Diese mangelnde Wahrscheinlichkeit aufzufliegen ändert sich aber auch nicht wenn man Gesetze verschärft,das ist dann schlichter Aktionismus.Besser wäre es statt dem laufenden Personalabbau bei der Polizei diese personel aufzustocken denn mehr Kontrollen bedeuten auch mehr Druck und mehr Ertappte.

Zitat:

Mich beruhigt das nicht. Wenn ich so Deine Zeilen lese willst Du den Staat da raushalten und die Sache selbst in die Hand nehmen

Wer missverstehen will macht das wohl auch gerne immer wieder?

Ich will den Staat nicht raushalten denn die bisherigen Regelungen genügen vollauf,man muß sie nur konsequent nutzen.

Auch dann wenn man dazu Vater,Mutter,Oma,Opa oder den Nachbarn bei den Behörden melden muß bevor sie wegen einem Unfall auffallen.

Der Staat ist keine anonyme Veranstaltung,auch du bist Teil des Staates.

@notting
Diejenigen die Deutschland aus den Trümmern aufbauten leben zum größten Teil nicht mehr,die vom WK1 eh und vom WK2 sind auch nicht mehr allzuviele da.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wenn besoffene Hansel Anderen Schaden zufügen werden sie in der Regel den Schein los sein da sie in die Fänge der Justiz geraten.In der Regel aber fahren viele Suffköpfe rum ohne irgendjemandem Schaden zuzufügen,sie fallen schlicht gar nicht auf.Das sie nicht erwicht werden liegt ganz einfach daran das zuwenige Polizisten zuviel um die Ohren haben und ganz einfach kaum noch Personal für Kontrollen vorhanden ist.Diese mangelnde Wahrscheinlichkeit aufzufliegen ändert sich aber auch nicht wenn man Gesetze verschärft,das ist dann schlichter Aktionismus.Besser wäre es statt dem laufenden Personalabbau bei der Polizei diese personel aufzustocken denn mehr Kontrollen bedeuten auch mehr Druck und mehr Ertappte.

das klingt schon so, als würde die überwiegende mehrheit der bevölkerung dauerbreit fahren. wäre das so, könnte man das glatt so stehen lassen. aber so - ohne einer statistik, die deine worte belegt - würdest du gerne mehrmals täglich kontrolliert werden?

die abschreckende wirkung der heraufgesetzten strafen ist m.e. wahrnehmbar.

Mal zur Alkoholgrenze:

0,0- Grenze hält viell. nicht viele ab, aber wenn ab 0,5 der Lappen weg ist, fahren sie zumindest nicht mehr in der Gegend rum. Dann noch 2-3 tsd € Geldstrafe und ne MPU mit allem Pipapo. Denke das fruchtet.
Dann würde ich zum Abendessen kein Bier mehr trinken, auch kein kleines.

Sorry für OT

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Dann noch 2-3 tsd € Geldstrafe und ne MPU mit allem Pipapo. Denke das fruchtet.

Klar kann man auch für's Falschparken die Todestrafe einführen - das würde wohl auch fruchten. Allerdings sollte man vielleicht doch eine gewisse Verhälnismäßigkeit von Tat und Strafe beachten. Denn auch wenn bisweilen ein gegenteiliger Eindruck erweckt wird, das Fahren mit leicht erhöhtem Alkoholspiegel ist eine Ordnungswidrigkeit und keineswegs ein Kapitalverbrechen.

Ähnliche Themen

War etwas weit hochgegriffen. Ich wollte damit verdeutlichen, dass eine 0,0 Genze nicht nutzlos ist.

In den USA muss doch jeder alle paar Jahre seinen Führerschein verlängern, wa? Vielleicht wäre das eine Lösung, obwohl ich es nicht befürworten würde. Ich bin damals nur mit Ach und Krach durch den Sehtest gekommen, der Rest war allet ok. 2007. Seltsamerweise bin ich bei Fielmann durchgefallen und gegenüber bei Apollo konnte ich alles erkennen. Apollo seit dank ohne Brille unterwegs im Auto😁

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


War etwas weit hochgegriffen. Ich wollte damit verdeutlichen, dass eine 0,0 Genze nicht nutzlos ist.

Eine Null Promille Grenze führt dazu, daß jemand mit 0,1 zur Kasse gebeten werden kann. Worin da der Nutzen liegt, vermag ich nicht zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


- würdest du gerne mehrmals täglich kontrolliert werden?

Mehrmals täglich nicht.

Aber ich wurde das letzte mal in der DDR auf Alkohol kontrolliert. Und ich fahre nicht wenig täglich.

Laut Statistik könnte ich bei einer Jahresfahrleistung von 25000 Km ein Jahr lang angesäuselt durch die Gegend fahren bis ich kassiert werde.
Na Kontrolldichte oder Kontrolldruck nenne ich das nicht.

den richtigen riecher, nenne ich das. der routinierte schnittlauch weiss halt, dass er bei dir auf granit beissen wird. 🙂

der menschliche körper kann einen promillewert von bis 0.2 produzieren, ohne dass die person alkohol zu sich nimmt. von daher - 0.00 könnte überall auf der welt funktionieren, nur nicht in D.

m.b.m.n.

Zitat:

Eine Null Promille Grenze führt dazu, daß jemand mit 0,1 zur Kasse gebeten werden kann. Worin da der Nutzen liegt, vermag ich nicht zu erkennen.

Perfekt beschrieben. So und nicht anders wird es dann kommen.

Zitat:

Worin da der Nutzen liegt, vermag ich nicht zu erkennen.

na, wenn die wirtschaft nicht mehr durch ein harmloses glas sekt zum vertragsabschluss angekurbelt werden kann, muss das halt auf anderem weg geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


War etwas weit hochgegriffen. Ich wollte damit verdeutlichen, dass eine 0,0 Genze nicht nutzlos ist.
Eine Null Promille Grenze führt dazu, daß jemand mit 0,1 zur Kasse gebeten werden kann. Worin da der Nutzen liegt, vermag ich nicht zu erkennen.

Geht mir ganz genau so.

Ganz abgesehen davon, dass hier mittlerweile schon länger massiv vom eigentlichen Thema des Threads abgeschweift wird, halte ich eine 0,0 Grenze u. a. gerade aus folgenden Gründen für nicht sinnvoll und nur schwer vertretbar:

Alkohol findet man gut versteckt in allen möglichen Lebensmitteln (z. B. Sauerkraut, Kefir), u. a. auch im sog. alkoholfreien Bier (enthält bis zu 0,5% Alkohol) und der (ausgiebige) Verzehr der selbigen kann zu einem messbaren aber selbst nicht spürbaren Blutalkohol führen.

Auch harmlose Medikamente wie z. B. Hustensaft,-Tropfen haben oft einen zum Teil nicht gerade niedrigen Alkoholgehalt mit entsprechenden Auswirkungen nach Einnahme.
Sollen Personen, die auf eine regelmäßige Einnahme solcher Medikamente angewiesen sind deshalb auf eine notwendige Autofahrt selbst am Steuer verzichten, bei vielleicht 0,1 Promille und offensichtlich absoluter Fahrtüchtigkeit?

Bei oft nicht eindeutig erkennbaren Restalkohol von nur 0,1 oder vielleicht 0,2 – 0,3 Promille, soll man dann vorsorglich auf Verdacht freiwillig am nächsten Morgen sein Auto stehen lassen, obwohl man eigentlich tatsächlich absolut fahrtüchtig ist?

Es kann doch nicht Ziel und Zweck einer 0,0 Grenze sein, solchen Personen die aktive Teilnahme am Autoverkehr zu verwehren!
Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Eine Null Promille Grenze führt dazu, daß jemand mit 0,1 zur Kasse gebeten werden kann.

Mit Recht.

Zitat:

Worin da der Nutzen liegt, vermag ich nicht zu erkennen.

Na dann helf ich mal. Wer einmal wegen 0,1 bezahlt, der überlegt viell.das nächste Mal. Wie gesagt, ich trink auch ab und zu mal ein Bier zum Abendbrot und es kam auch schon vor, dass ich dann gefahren bin.

Und wenn wir ne 0,0 Grenze hätten, dann würd ich auf das Bier verzichten. Darin liegt der Sinn.

Frage mich warum sich alle Welt so sträubt. Braucht man Alkohol zum Fahren? Immerhin wirken 0,3 oder 0,5 auf jeden Menschen anders. Meiner Meinung nach kann man es daran nicht fest machen.

Zitat:

Und wenn wir ne 0,0 Grenze hätten, dann würd ich auf das Bier verzichten. Darin liegt der Sinn.

Ööööööhm ich wüsste jetzt nicht worin da bei dir der Sinn liegt. Da brauchst du erst ne 0,0 grenze das du auf das Bier verzichtest??? Du dann kann bei dir was nicht ganz Stimmen.

Auch wenn ein einziges Bier (ich red jetzt nicht grad von Bockbier) vielleicht nicht viel ausmacht, so kan man auch bei der jetzigen promillgrenze ganz gut auf das EINE Bier verzichten.

probiers doch mal mit Alk-freiem 😛

Ich brauch da keine 0,0 Grenze um klaren Kopf zu haben und zu wissen das ich keinen Alk zu mir nehme, Medikamente etc. ausgeschlossen.

Verstehe somit nicht das du ne 0,0 Dingsbumms brauchst.

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83



Zitat:

Und wenn wir ne 0,0 Grenze hätten, dann würd ich auf das Bier verzichten. Darin liegt der Sinn.

Ööööööhm ich wüsste jetzt nicht worin da bei dir der Sinn liegt. Da brauchst du erst ne 0,0 grenze das du auf das Bier verzichtest??? Du dann kann bei dir was nicht ganz Stimmen.

Solange das legal ist mit dem einen Bier stimmt schon alles. Der eine trinkt kein Bier aus Prinzip, der andere trinkt sein Bier weil es legal ist.

Wäre es nicht mehr legal würde er es nicht trinken.

Ich finde das ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen