Soll mein Vater einen RX-8 kaufen?
Mein Vater ist 58 Jahre alt. Mein Vater mag kleine sportliche Autos. Das Problem das Auto soll nicht zu sehr auffallen und es muss ein Fahrrad hineinpassen.
Ist das Auto nicht zu auffällig und passt ein Fahrrad rein und lassen Sich die Rücksitze umklappen?
Herzlichen Dank!
568 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Ganz ehrlich...wenn ich mir einen 11er leisten könnte..dann würde ich ihn mir auch leisten 🙂
Gegenargument wäre, dass auch jede Porsche Werkstatt einen Porsche...und zwar egal welchen..auch reparieren kann - dass ist bei den Japsen, speziell beim Wankel und dem S2000 längst nicht so.
Die Wankel Erfahrungen einer Mazda Werkstatt dürften im Schnitt grade mal Erstlings-Schulungsniveau haben.
Aber was den Verbrauch angeht: treibt mal einen BMW 3L 6 Zylinder über 5000 u/min...ich sehe da keine gravierenden Unterschiede mehr.
Ich würde, wenn ich es mir leisten könnte natürlich
auch einem RX-8 einen 911 vorziehen.
Der Porsche spielt auch in einer ganz anderen Liga
was Preis, Leistung und Image betrifft. Mir ging es
bei dem Vergleich lediglich um die Auffälligkeit .
Das mit der Wankelerfahrung sehe ich nicht so dramatisch ,
weil in den Werkstätten so wie so keine Motoren repariert
werden. Mein Schrauber hat mir erzählt , dass wenn etwas an
der Maschine defekt sein sollte , dann wird eine Neue eingebaut
und die Alte wird eingeschickt , und das kann ja wohl jeder.
@wuzz
Zitat:
Der Verbrauch liegt im Normalfall so um 12-14 Liter.
Wie sieht denn deine Fahrweise bei diesem Verbrauch aus ? Gemässigt, flott, drehzahlausdrehend oder Gaspedal gestreichelt ? 😉
Möchte einfach nur wissen, wie ich damit fahren muss, um auf diese recht guten Werte zu kommen.
Denn wenn man den RX-8 mit nur 12-14 Litern gut bewegen kann, dann rückt er in mein Visier 🙂
Gruss
WeKoe
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
@wuzz
Wie sieht denn deine Fahrweise bei diesem Verbrauch aus ? Gemässigt, flott, drehzahlausdrehend oder Gaspedal gestreichelt ? 😉
Möchte einfach nur wissen, wie ich damit fahren muss, um auf diese recht guten Werte zu kommen.
Denn wenn man den RX-8 mit nur 12-14 Litern gut bewegen kann, dann rückt er in mein Visier 🙂Gruss
WeKoe
Hallo,
die Mazda RX lieben Drehzahlen aber lassen sich auch recht elastisch fahren.Wenn man ihn fährt wie einen normalen Alltagswagen und nicht so oft die (sehr guten ) Fahrleistungen abruft ist dieser Verbrauch machbar.Fällt aber nicht leicht da das rasante hochdrehen des Wankels sehr reizt...;-)
Winterlicher Stadtverkehr und viele Kaltstarts bringen den Verbrauch aber auch schnell auf 17 Liter,da der Wankel bedingt durch Euro 4 wie viele andere Hochleistungsmotoren mit großen Kat's recht fett läuft um den Kat schnell auf Temperatur zu bringen.
Ein Freund von mir fährt seinen RX-8 mit 231 PS im Hamburger Statdverkehr mit rund 12 Liter indem er recht früh schaltet und mitschwimmt,sowie er aber das Lückenspringen anfängt sind es schnell 15 und mehr.
meine Rx-7 Turbo brauchen da etwas mehr....die Bandbreite reicht da von rund 11 Liter bis 22 Liter.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
@wuzz
Wie sieht denn deine Fahrweise bei diesem Verbrauch aus ? Gemässigt, flott, drehzahlausdrehend oder Gaspedal gestreichelt ? 😉
Möchte einfach nur wissen, wie ich damit fahren muss, um auf diese recht guten Werte zu kommen.
Denn wenn man den RX-8 mit nur 12-14 Litern gut bewegen kann, dann rückt er in mein Visier 🙂Gruss
WeKoe
Bei gemischter Fahrweise Stadt/Bundesstrasse/AB
komme ich auf den Durchschnitt von 12-14 Liter.
Da sind auch mal ein paar schnelle Abschnitte dabei (240 km/h)
Wirklich extrem wird es nur bei 100 Prozent Kurzstrecke in der
Stadt. Wenn Du eine ganze Tankfüllung absolut nur Stadt gefahren
bist werden es auch mal 16 Liter, aber für so etwas kauft man auch
keinen Sportwagen mit 231 Wankel-PS .
Ähnliche Themen
Super! Danke für die Info.
Ich finde , dass diese Verbrauchswerte dann absolut in Ordnung gehen.
Es ist klar, dass man gerne mal die Drehzahlorgel bedient, wenn man so einen Wagen fährt (der MX-5 will ja auch gedreht werden).
Aber 16 Liter in der Stadt sind auch okay. 231 PS laufen auch nicht mit heisser Luft...
Ich denke, dass der RX-8 ein potentieller Nachfolger für meinen MX-5 wird. Fehlt allerdings noch das nötige Kleingeld 🙁
Viele Grüsse
WeKoe
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Aber 16 Liter in der Stadt sind auch okay. 231 PS laufen auch nicht mit heisser Luft...
was aber trotzdem hart ist. mein 89er carrera 3.2 hat
nicht mehr als 12-14 liter bei überwiegender stadtfahrt
gebraucht. bei gleicher leistung.
mfg
... klar, wenn ihn das geringe Drehmoment nicht stört, und die hohen Spritkosten X dem hohen Spritverbrauch .....
Ansonsten ein Superauto mit 2plus 2 Sitzen !
Zitat:
Original geschrieben von Nadelstreifen
... klar, wenn ihn das geringe Drehmoment nicht stört, und die hohen Spritkosten X dem hohen Spritverbrauch .....
Ansonsten ein Superauto mit 2plus 2 Sitzen !
hallo Nadelstreifen,
der RX-8 ist auch eher für Jeans+Lederjackenträger gedacht....;-)
Der RX-8 bezieht seinen Gegenwert aus dem Funfaktor,und der ist hoch.Ökonomische Bestwerte bei hohen Kilometerleistungen per anno erzielt man eher mit einem TDI.Da gibt's dann auch reichlich Newtonmeter und wenig Drehzahlen...
Der RX-8 hat genug Drehmoment um in den Elastizitätswerten mit einem BMW 330CI gleichzuziehen siehe Messwerte aus Auto-Motor Sport...unten.Der absolute Wert in NM interessiert dabei überhaupt nicht,sondern nur der Durchzug.
Grüße Andy
Fahhrad?
Ich weiß nicht, ob dein Vater schon mal nen RX-8 gesehen hat, ICH HAB EINEN, ein fahrrad passt da jedenfalls nicht rein.
... die gleiche Zeitschrift hat den RX gegen den 3er BMW sehr alt aussehen lassen, siehe AMS-TV,
ohne mehrere Gänge zurückzuschalten kommt beim RX so gut wie nichts, auch das Motorgeräusch dabei wurde bemängelt, mag sein daß man sich das schön reden kann.
Und 3 bis 6 Liter Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise - da muß man schon das Geld sehr über haben um immerhin alle 100km 4 bis über 7 Euro mehr zu verfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Nadelstreifen
... die gleiche Zeitschrift hat den RX gegen den 3er BMW sehr alt aussehen lassen, siehe AMS-TV,
ohne mehrere Gänge zurückzuschalten kommt beim RX so gut wie nichts, auch das Motorgeräusch dabei wurde bemängelt, mag sein daß man sich das schön reden kann.
Und 3 bis 6 Liter Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise - da muß man schon das Geld sehr über haben um immerhin alle 100km 4 bis über 7 Euro mehr zu verfahren.
hallo Nadelfilz,
Alles nur nachplappern was in Tests so geschrieben wird ist einfach,aber selbst noch keines der Autos gefahren...??
Die Fakten die ich oben aus dem Test gepostet habe sprechen für sich was ja dein erstes Argument schon entkräftet....
Um die 10.000.-Euro die der BMW bei vergleichbarer Ausstattung mehr kostet kann man schon eine ganze Menge tanken....
Der Mazda Rx-8 ist qualitativ sicher nicht schlechter als der Münchner und die Zuverlässigkeit der Mazda steht ausser Frage.
Der BMW steht kurz vor der Ablösung,was spricht für einen BMW 330Ci im Vergleich??
Der neue wird mit Sicherheit nicht billiger.
Grüße Andy
Wankler - irgendwelche Vorteile!?!
Ich habe gerade gestern viel Zeit gehabt mir den RX8 anzuschauen und... besser als ich dachte! ABER warum dieser Motor. Ich kann nicht verstehen, dass einige diesen gut finden?
(Werd wohl einigen auf die Füße treten)
Vorteile??? (Kann mir jemand wirklich welche aufzählen)
Nachteile:
-hoher Spritverbrauch
-viel zu wenig Drehmoment
-freie Werkstädte kennen sich mit dem Motor nicht aus und die meisten Mazda-Händler auch noch nicht.
-habe etwas von sehr teueren Inspektionen, was den Motor betrifft, gelesen.
Ich habe derzeit V6 2.8l Hubraum 193PS 280 NM
Mazda: 231 PS 211NM
Knappe 40PS mehr und knappe 70 NM weniger Drehmoment!?!
Wie's geht zeigt Audi 2.0 TFSI 200PS ab 1500 U/min schon 280NM bis 5500 U/min. Und der Spritverbrau hält sich in Grenzen!
Ganz ehrlich wenn der Motor nicht währe hätte Mazda den 350z in den Zulassungszahlen hinter sich gelassen, da er 4 Sitze bietet und mehr Stauraum.
Du suchst Vorteile? Du bekommst Vorteile: (einige durchaus auch schon hier genannt)
- kompakter und leichter Motor, dadurch ist eine optimale Gewichtsverteilung möglich was sich auf das Fahrverhalten auswirkt. Würde man einen schweren V6 in das Auto verpflanzen ist dies nicht mehr möglich
- wenig bewegliche Teile
- vibrationsarmut/turbinenartiger Lauf
- Exotenbonus, gerade der Wankel macht den RX zu dem Auto das er ist. Würde Mazda einen HKM verbauen wäre es kein RX mehr und ist ein Auto wie viele andere. Der Wankelmotor macht das Auto einzigartig.
- Wartungskosten relativieren sich, da z.B. solche kostspieligen Sachen wie Zahnriemen etc. wegfallen.
Und: Drehmoment ist nicht alles. Siehst Du ja an den Messwerten die andyrx genannt hat.
@mhs:
Audi..
sagen wirs mal so: der VW Konzern hat mit dem 2.0L TFSI schon nen anständigen Motor hinbekommen.
Und wenn du schon vergleichst: gugg dir mal Hubraum an. Da hat der Mazda halb so viel wie dein 2.8er und bringt dafür NUR 70NM weniger.
Klar der Wankel is ni jedermans Sache, aber EXOT halt. Und die Fahrleistungen sprechen für sich.
Und is ja auch generell so, das man sich das Auto kauft, was am besten zum persönlichen Anforderungsprofil passt... Da fallen halt auch immer nen ganz paar gute Autos bei raus. Das es auch immer noch zu viele IMagekäufer gibt.... selber schuld.
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Du suchst Vorteile? Du bekommst Vorteile: (einige durchaus auch schon hier genannt)
- kompakter und leichter Motor, dadurch ist eine optimale Gewichtsverteilung möglich was sich auf das Fahrverhalten auswirkt. Würde man einen schweren V6 in das Auto verpflanzen ist dies nicht mehr möglich
- wenig bewegliche Teile
- vibrationsarmut/turbinenartiger Lauf
- Exotenbonus, gerade der Wankel macht den RX zu dem Auto das er ist. Würde Mazda einen HKM verbauen wäre es kein RX mehr und ist ein Auto wie viele andere. Der Wankelmotor macht das Auto einzigartig.
- Wartungskosten relativieren sich, da z.B. solche kostspieligen Sachen wie Zahnriemen etc. wegfallen.Und: Drehmoment ist nicht alles. Siehst Du ja an den Messwerten die andyrx genannt hat.
Naja der RX8 wiegt Herstl.Angaben 1340 - sehr gut. Sind seine Fahrleistung wirklich besser als bei der Konkurrenz dadurch?
- wenig bewegliche Teile
WAS bringt es wenn er nicht Spritt spart
- vibrationsarmut/turbinenartiger Lauf
WENN das ein Vorteil sein soll muß man ihn wohl fahren um es zu bestätigen.
- Exotenbonus
KEIN Vorteil, alle Hersteller hatten in Punkto Verschleiß mit einem Wankler zu große Problem, daher nahmen sie Abstand! Sinnvoll denn nur weil es exotisch ist eine technologie zu verfolgen welche viele Problem mit sich bringt. Ich fahre auch kein Oldtimer nur weil es exotisch ist...
- Wartungskosten relativieren sich, da z.B. solche kostspieligen Sachen wie Zahnriemen etc. wegfallen.
ALSO wenn der Verschleiß von Dichtungen etc. wirklich so hoch ist wie machen glauben bzw. älternen Modellen... relativiert sich das nie.
@Da_Maddy
weniger Hubraum. Ist mir eigentlich gleich, was bingt es? Nicht weniger Spirt jedenfalls. Viel. Ersparnis bei der Steuer, aber die Versicherung ist dafür wieder höher....
Natürlich alles Geschmak, aber ich finde das Konzept des RX8 super, BIS auf den Motor. Es gibt auch kaum Erfahrungen hinsichtlich der Anfälligkeit etc.