Soll-Luftdruck für Reifen wird während der Fahrt höher

BMW 3er G20

Liebe Community,

ich fahre seit letzem Sommer einen G20 320xd mit Hankok 225/50R17 Reifen und habe eine Frage zum Reifendruck. Die meisten Threads hier drehen sich immer um 19/20 Zoll, adaptive FWK usw. Geiles Zeug, aber für die Dienstwagenfraktion eher nicht relevant, daher hier ein neuer Thread. Hängt's bitte wo anders ein, wenn ich was übersehen habe.

Beim Wechseln auf die Sommerräder ist mir aufgefallen, dass ich mit 2,8 Bar unterwegs bin. Eco Reifendruck also. 2,3 Bar wäre laut Schild in der Tür "normal". Letzten Sommer ist mir auf der AB immer aufgefallen, dass der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten sehr direkt auf kleine Lenkradbewegungen reagiert. Ich weiß, da gibt es einen Thread dazu, aber dort geht es um adapt. FW und große Räder. Ich habe außerdem ein paar generelle Fragen.

Was sollte sich ändern beim Wechsel von normal auf Eco? Ich würde erwarten, dass das Auto aufgrund des höheren Reifendrucks auf der AB etwas "nervöser" würde. Beim Rangieren denke ich, der Eco Druck macht es leichter. Spritverbrauch eventuell etwas niedriger. Was ist mit dem Grip?

Klar kann ich das ausprobieren, werde ich auch tun. Habe gerade wenig Gründe zu fahren... Wie macht Ihr das? Fahrt Ihr mit Eco-Druck? Wenn ja, warum?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck: eco vs "normal", was fahrt Ihr, wie sind die Unterschiede?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Fahre Eco, weil er mir vorher zu schwammig auf der Autobahn war. 320d Touring, Serienfahrwerk, 17“.

Jetzt merkt man die Unebenheiten zwar mehr und er ist direkter, aber es ist kontrollierbarer.

Ich werde jetzt durch den normalen Abfall des Reifendrucks auf den für mich idealen Wert warten und auf den dann regelmäßig nachfüllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck: eco vs "normal", was fahrt Ihr, wie sind die Unterschiede?' überführt.]

17 weitere Antworten
17 Antworten

Reifendruck sollte eigentlich monatlich kontrolliert werden- also wenn im Auto kein Kontrollsystem gebaut ist. Mein Z4 hat nur das alte Druckverlustkontrollsystem und weil alle Reifen den Druck gleichmässig verlieren, gibt es keinen Alarm. Der Druck geht ganz langsam runter. Ich überprüfe die Reifen ca. 4-5 Mal pro Sommersaison und muss immer ein wenig nach oben korrigieren.

Alle 15 BMW Fahrzeuge die ich bisher gehabt habe, sind sehr empfindlich für den Reifendruck gewesen. Wenn es hinten zu wenig Druck gibt, ist die Fahrbarkeit sehr schlecht. Ich fahre meistens mit zwei Personen im Auto, wenn dannab und zu mit Volllast, muss hinten immer ca. 0,5 bar mehr Druck sein, um wieder die gleiche Fahrbarkeit zu haben.

Wenn ich einen Mietwagen im Betrieb nehme oder mein eigenes Auto aus Wartung abhole, kontrolliere ich die Reifen bevor eine längere Fahrt. Selten, wenn überhaupt, ist der Druck in den Reifen in Ordnung. Die Reifen bilden die einzige kleine Fläche, die die Verbindung mit der Straße ermöglichen. Als ehemaliger Rallyefahrer weiß ich relativ gut, wie wichtig der richtige Reifendruck ist.

SG

Jukka

Ja. Es gibt ein Eingabefeld dafür, aber es gibt auch Hinweise darauf, dass das "automatisch" geht. Im Fahrzeug taucht auf, ob es Sommer- oder Winterreifen sind, und welche Dimensionen vorne und hinten montiert sind. Alles andere wäre auch Knochenwerferei. Ich bin ziemlich begeistert von dieser neuen Erkenntnis !

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 4. Mai 2020 um 17:57:17 Uhr:


Gebe ich dem Fahrzeug dann auch die individuelle Rad-Reifen-Kombination vor?

Doof ist nur, dass keine 19 Zoll MB als Auswahl zur Verfügung steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen