Soll ich verkaufen...? Ich weiß gerade nicht weiter
Hallo,
ich weiß gerade nicht ob ich überhaupt richtig hier bin. **ggf. verschieben bitte.
Problem:
Mein Renault Grand Scenic III BJ 2012 (148000km) fängt jetzt an Teuer zu werden.
knapp 800€ Sensortausch am Turbolader jetzt klemmt die Auspuffklappe die sage und schreibe inkl. Stellmotor auch nochmal 600€ kostet.
Ich vermute leider, dass das so weiter geht.
Ich bin mit dem KFZ wirklich zufrieden. Ist nicht das schlechteste von Renault.
Ich spiele mit dem Gedanken das Auto zu verkaufen. Jetzt bekomme ich wenigstens noch etwas dafür.
Auf Grund der Coronakrise möchte ich mir jetzt keinen neuen oder Jahreswagen ans Bein binden.
Kurzarbeit wird viele betreffen.
Ich suche jetzt etwas langlebiges. MB W212 oder ähnlich.
Was meint Ihr? Reparieren und Weiterfahren? Ich hab etwas bedenken dass der Scenic das Fass ohne Boden wird.
Beste Antwort im Thema
reparieren und weiterfahren. Im Moment ist der Gebrauchtwagenmarkt sowieso tot. Am langen Ende nivellieren sich die Reparaturen und Du hast immerhin kaum Wertverlust mehr, davon kann man in der Regel viele Reparaturen bezahlen. Außerdem kann auch ein gebraucht gekaufter Mercedes Mängel haben und das wird dann teurer.
34 Antworten
@ Droll 84
Leider aus den Fehlern nichts gelernt. 😉
@Droll84
Hadt du den Wagen noch und ist er mittlerweile verkauft?
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 22. Januar 2021 um 11:44:25 Uhr:
@ Droll 84
Leider aus den Fehlern nichts gelernt. 😉
Nein
Fahre jetzt einen Ford smax ST bj 2020
Der hat immerhin noch mindestens bis 2022 die Werksgarantie. 😁
Ähnliche Themen
@Droll84 Wieviel hast du für den Alten noch bekommen?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. Januar 2021 um 11:24:50 Uhr:
@Droll84 Wieviel hast du für den Alten noch bekommen?
4500 inkl. defektem Partikelfilter. Sind damit ganz zufrieden. Hatten auch Angebot um die 2k.
Naja Auto fängt mit A an und hört mit O auf 🙂
Zitat:
@Droll84 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:30:35 Uhr:
Naja Auto fängt mit A an und hört mit O auf 🙂
Wenn man sich für unausgereifte, unzuverlässige und anfällige Technik entscheidet, dann ist das leider so. 😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. Januar 2021 um 12:22:50 Uhr:
Zitat:
@Droll84 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:30:35 Uhr:
Naja Auto fängt mit A an und hört mit O auf 🙂Wenn man sich für unausgereifte, unzuverlässige und anfällige Technik entscheidet, dann ist das leider so. 😉
Ich hab auch schon BMW und MB als Firmenwagen gehabt. War auch nicht viel besser. Was ist denn deine Eierlegende Wollmilchsau? Komm jetzt bitte nicht mit Volvo 850 🙂
Schon der Verzicht z.B. auf Partikelfilter, Direkteinspritzung, Turboaufladung und Downsizig entspannt das Leben des Autofahrer ungemein.
Der Blick über den Tellerrand ist auch nicht verkehrt.
Fahre selbst weitgehend problemlos grössere, zuverlässige Saugbenziner auf LPG, günstiger kann kaum noch gefahren werden.
Ansonsten, wenn grössere Anhängelast nicht benötigt wird, dann würde ich in Richtung Toyota Prius (Pkw) oder Prius Plus (Van) schauen.
Zuverlässigeres Auto mit einem relativ geringen Verbrauch ist mir noch nicht unter gekommen, wie auch die früheren 100tkm Tests in der Presse, Rückmeldung von Besitzern und sonstige Infos es bewiesen haben.
Aus diesem Grund wurde der Wagen (2006er Prius 2) von meinem Vater vor 11 Jahren (2,5 Jahre alt/45tkm) angeschafft, mittlerweile fährt mein Bruder diesen seit 5 Jahren weiter.
Einfach nur fahren ohne Probleme.
Zitat:
@Droll84 schrieb am 23. Januar 2021 um 14:37:26 Uhr:
Komm jetzt bitte nicht mit Volvo 850 🙂
Der erste V70 ist auch noch ganz gut.
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. März 2020 um 14:11:05 Uhr:
Vielerorts ist nicht mal mehr die Zulassung des Ersatzautos möglich. Wir hatten hier schon einen, der verzweifelt feststellte, dass er ohne Auto dasteht, weil er das alte abgemeldet hat, aber das neue nicht mehr angemeldet bekommt.
Es ist manchmal schon zum verzweifeln in diesen Corona-Zeiten. Da sind Zulassungs-
stellen geschlossen und der
Fahrzeugverkaufist auch nicht gestattet. Das mag man
ja noch einsehen, wenn, ja wenn Thüringen nicht als einziges Bundesland hierbei eine Ausnahme mache würde. 🙄 Ist doch kein Wunder, dass die Leute über so eine "Flickschusterei" verärgert sind. 😠 Aber das sei hier nur mal am Rande des Themas erwähnt ...
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 25. Januar 2021 um 14:25:45 Uhr:
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. März 2020 um 14:11:05 Uhr:
Vielerorts ist nicht mal mehr die Zulassung des Ersatzautos möglich. Wir hatten hier schon einen, der verzweifelt feststellte, dass er ohne Auto dasteht, weil er das alte abgemeldet hat, aber das neue nicht mehr angemeldet bekommt.
Es ist manchmal schon zum verzweifeln in diesen Corona-Zeiten. Da sind Zulassungs-
stellen geschlossen und der Fahrzeugverkauf ist auch nicht gestattet. Das mag man
ja noch einsehen, wenn, ja wenn Thüringen nicht als einziges Bundesland hierbei eine Ausnahme mache würde. 🙄 Ist doch kein Wunder, dass die Leute über so eine "Flickschusterei" verärgert sind. 😠 Aber das sei nur mal am Rande des Themas erwähnt ...
Wo sind Zulasdungsstellen geschlossen?
Quelle?
In meiner Region sind einige Zulassungsstellen geschlossen (worden).
Übrigens, wenn Du unmittelbar nach mir antwortest, musst Du nicht zitieren. 😉
Gib Deine Frage bei Google ein und Du erhältst eine Antwort darauf. 😎
Es sind einige. Für Dich aus dem Norden aber ehe uninteressant. 😉