Soll ich ....?
Hallo,
biete um einen Rat...
ich mache seit 2,5 Jahren Fahrzeugaufbereitung aber nur als nebenbeschäftigung bzw. Hobby bei mir in der Garage.
vor kurzen habe ich überlegt, eine kleine Halle zu mieten (habe auch passende Halle angeboten bekommen).
meine Frage ist ob ich es versuchen sollte?
( eigene Gewerbe und so... )
für jeden Kommentar wäre ich dankbar.
mfg
Beste Antwort im Thema
Also...
Wenn Du als Starter in die Selbständigkeit schon so wenig Entscheidungsfreude und Willensstärke aufbringen kannst, rate ich Dir ab.
Dringend.
Wenn Du Dir nicht einmal selbst vertraust, wer soll es denn dann tun?
62 Antworten
Es wurde schon auf einiges Wichtiges hingewiesen, nur so viel, stell es dir nicht zu leicht vor. Auf der einen Seite gibt der Deutsche im Schnitt ziemlich viel Geld für seine Karre aus, aber sicher steht und fällt das Ganze mit der Frage, ob es in der Nähe schon ähnliche Betriebe gibt oder nicht. Also mal die Lage checken!
Bedenke auch, dass es neben der ganzen Buchhaltungsgeschichte auch mal schlecht gelaunte Kunden gibt oder sogar Beschwerden und rechtliche Streitigkeiten.
Fange klein an, mache dich durch gute Arbeit und günstige Preise erst mal bekannt und achte auf guten Service. Dann kannst du durchaus Erfolg haben.
Moin
Ich spiele dieses Spiel seit 2003, keine einzige Reklamation, kein einziger Zahlungsrückstand, kein einziger Gerichtstermin,kein Anwalt nötig...habe 73 Kunden und 280 Rechnungen raus, jeder hat also im Schnitt 4 Rechnungen bekommen..die rufen immer wieder an😕
Ihr habt aber recht, man hört von andern Firmen viel, von kein Geld bekommen, Gerichtstermine, Reklamationen....
Ich hatte wohl Glück??
Gruss Willy
Ein Problem kann es ganz schnell werden, wenn man die Preise leicht anheben muss, weil man ja höhere Gemeinkosten hat. Kenne es von meinen Eltern, erst immer schwarz Innenausbau gemacht, dann Gewerbe angemeldet und keiner wollte mehr was, obwohl die Stundensätze eig. immernoch weit unter dem waren, was ein Pole verlangt und es mit Rechnung und Gewährleistung sogar gewesen wäre.
Überleg dir das ganz genau, mache es nur nebenher, aber zu festen Zeiten, damit für potentielle Kunden was konstantes entsteht und lasse dir nix von Steuerberatern aufschwatzen.
So ist es halt.
Der Kunde interessiert sich nicht für Deine Kosten.
Er interessiert sich nur für das, was er zahlen muss.
Ob Du damit klarkommst, juckt ihn nicht.
Moin
Es ist nicht leicht sowas nebenher zu machen, denn kein Kunde gewöhnt sich an Öffnungszeiten, die kommen einfach vorbei und wenn dann keiner da ist kommt der nie wieder..und erzählts überall herum(..der hat immer zu..)
Wir hatten hier ein Antikgeschäft das Do u. Fr. auf hatte, kein Mensch hat da was gekauft..er ist nun kaputt.
Bei uns ist immer geöffnet, es ist immer jemand da, die Kunden kommen, im Winter weniger, im Sommer mehr ,aber sie kommen, es werden mehr(Frauchens Gebrauchtwarenhandel von zuhause aus), meine Firma( Bau) läuft wieder ganz anders, keine Laufkundschaft, nur feste Auftragskunden.
Bei der Aufbereitung denke ich ist es ein Zwischending zwischen Laufkunden und Festkunden...zumindest wenn auch Waren verkauft werden sollen muss auf jeden Fall von 9.00-18.00 einer anwesend sein..Samstags bis 16.00 oder länger.
Was anderes wären zb. Ganzlackierungen, Komplettaufarbeitung , sowas wird stets vorher geplant, da kann man Termine machen=Festkunden.
Wenn aber jemand am Samstag seinen Wageneben für Sonntag schick haben möchte ist spontaner Laufkunde, entweder er kauft die Mittelchen oder lässt alles machen, aber kommt spontan und ohne Planung vorbei..und genau DA muss man ihn erwischen🙂
Gruss Willy
Hallo auch von mir....
da ich selbst als Lackierer werke und mit einem Aufbereiter/Autoglaser zusammen in einer Halle bin, kann ich nur sagen, jetzt im Winter ist es gerade mit Aufbereitungen eher mau.
Zusätzlich betreiben wir noch einen Scheibenhandel/Wechsel , der ganzjährig gut funzt.
Darüber hinaus bieten wir noch Reifen samt Montage unseren Kunden feil....aber das ist eben auch nur Saisonbedingt gewinnbringend(aber dann kurzfristig recht viel!!!)
Ich will damit nur sagen, such dir einen Partner, der auf einem anderen (Auto) Gebiet was drauf hat....sonst wird es echt schwer!!!
Bei uns sagt man: In der DDR musste man Beziehungen zu allen Gewerken haben, um was zu erreichen, aber heute ist es noch viel wichtiger, wenn man überall hin Beziehungen hat.....so nach dem Prinzip....der eine kennt wieder zwei, drei andere und die kennen dann wieder 5 Leute....so kommst du zu Kunden und wer zufrieden bei Dir von Dannen zieht empfiehlt Dich weiter!
Internetpresens und regionale Werbung (Flyer) gehören ebenso dazu.
Wir arbeiten mit einem Web-Designer und einer Werbungsduckerei zusammen(also Lackkratzer und Aussaugen der Firmenfahrzeuge sind gratis)und bekommen so unsere I-Netseite und unsere Flyer umsonst.....auf´s Jahr gerechnet sind das bestimmt ~2000€.
Ich hoffe, das mein Text für dich ein wenig hilfreich in deiner weiteren Planung ist
Mein Tip: Mach es!
Mein Terminkalender ist jetzt schon bis ins neue Jahr voll...und da ist das "schlechte" Unfallwetter noch nicht mit eingeplant.
Gruß aus der Lausitz
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn du es als Kleingewerbe machen möchtest, bau doch die Garage im Hintergrund aus!Keine Kosten für die Halle, mehr Gewinn! Ein Bekannter von mir macht das als Kleingewerbe auch. Er macht dabei fast alles selber. (Notfalls holt er auch noch nen Beulendoc. ran!) Für die Fahrzeugwäsche, hat er sich nen kleinen Ölabscheider in die Garage eingebaut. So kann er zuhause waschen. Die Hälfte seiner Nachbarn, geben ihre Autos bei ihm zur Pflege ab.
Er macht keine 100% Aufbereitung, wie eine Profiwerkstatt. Aber Aussenpflege (waschen, polieren, wachsen) und Innenraumpflege (saugen, pinseln, schrubben) ist dabei. Auch manuelle Motorraumpflege macht er. (Nur mit Lappen und Reiniger! Nicht mit HD-Reiniger!) Sein Vorteil ist ein kleiner Preis! Wo der Aufbereiter 250€ für nimmt, kommt man bei ihm für 120€ das Selbige geboten.
Ich denke, ich werde mir später ins eigene Heim, auch ne "Pflegestube" einrichten. (Allerdings für mich und Familie/Freunde)
MfG
wo ist denn der zu finden?wollte mein wagen immer mal vom profie aufbereiten lassen! danke und mfg.
also ich glaube , ich versuch das mal.
habe heute bei einem Tuning-Werkstatt Platz für zwei autos,
(mit Hebebüne, inkl. Strom und heizung ) angeboten bekommen.
das ganze für 200€ im monat.
na ja mal sehen.
danke an alle noch mal.
Zitat:
Original geschrieben von denisulm77
also ich glaube , ich versuch das mal.habe heute bei einem Tuning-Werkstatt Platz für zwei autos,
(mit Hebebüne, inkl. Strom und heizung ) angeboten bekommen.
das ganze für 200€ im monat.na ja mal sehen.
danke an alle noch mal.
Hört sich gut an ! Viel Erfolg !
KAX
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Wenn du es "nur" nebenbei machen willst und noch einen anderen festen Job hast dann versuch es.
Da hat dann aber sein jetziger Chef auch noch ein kleines Wörtchen mitzureden.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von denisulm77
muss er davon was wissen ?
Was steht in deinem Arbeitsvertrag? Bei mir steht drin, jede Nebentätigkeit muss meiner Firma bekannt gegeben werden. (Einer Zustimmung steht nichts im Weg, wenn deine Nebenarbeit, die Haupttätigkeit nicht beeinflusst.)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von denisulm77
muss er davon was wissen ?
Jegliche Nebenarbeit ist dem Arbeitgeber zu melden. Wenn nicht, könnte/kann es ein fristloser Kündigungsgrund sein
Gruß
Polierer