soll ich mir einen Omega B 2.5 V6 kaufen?

Opel Omega B

hallo leute ich hoffe ihr habt eine paar tips für mich. ich stehe kurz vor dem kauf eines Omega B 2.5 V6. ich habe mir hier mal ein paar meinungen und erfahrungen zu diesem auto durchgelesen. bin jetzt ein wenig unschlüssig ob ich das auto kaufen sollte, da es wohl zu einigen problemen neigt. wie z.b. das mit der kühlwassertemperatur.
der omega ist ein 94`iger bj., hat 91.000 km gelaufen, klima, eFH, eSp, el.Glasdach, el.Heckrollo, xenon usw. denke mal das das die gängige ausstattung ist. und meiner meinung nach ist der preis von 4.500 € ok, oder was meint ihr?

danke schonmal ... chillah

24 Antworten

Ich würde von einem 94er grundsätzlich abraten, da er noch zu viele Kinderkrankheiten aufweist. Prinzipiell sind Modelle ab 96/97 sehr zuverlässig. Hier lohnt sich die Investition einiger Mehreuro schon.
Mit dem 2.5 V6 kannst du nichts falsch machen, da er sich über Jahre bewährt hat.
Bei der Ausstattung deines evtl. Omegas schreibst du er hätte Xenon ?! Ist dies nachgerüstet ?

ja er hat xenon lichter, denke auch mal das das nachgerüstet wurde. was sind denn zum beispiel kinderkrankheiten der 94 ìger baureihe? ich habe leider nur ein gewisses kapital zur verfügung, glaube daher nicht das ich mir ein 96ìger oder sogar ein 97ìger leisten könnte. wie siehts denn mit der 95ìger baureihe aus? sprichst du da aus erfahrung oder hast du im bekanntenkreis viele die diese erfahrungen gemacht haben? was denkst du was mich als erste reparatur erwarten könnte bei 91.000 km auf der uhr?

du solltest auf jeden fall checken :

-auspuffkrümmer (sehr anfällig und nicht gerade günstig)
-zahnriemen
-elektrik
-radlager
-stoßdämpfer
-gelenke

ich würde dir raten einen gebrauchtwagencheck beim adac machen zu lassen (kostet ca. 70-90 euro). dann hast du eine gewisse sicherheit das alles in Ordnung ist.

in der regel werden kinderkrankheiten nach ca. 1-1.5 jahren als solche festgestellt, weil erst dann viele fahrer mit gleichen mängeln in den werkstätten waren. darum eher ein 96er modell, als ein 95er.

wenn du den wagen privat kaufst, kannst du den preis sicherlich noch etwas drücken, da der omega nicht unbedingt das gefragteste auto auf dem markt ist.

ich nehme sowieso jemanden vom fach mit, wenn ich mir das auto anschaue. zur not fahre ich mal beim adac vorbei. wieviel wird er ungefähr verbrauchen? ich schätze mal so um die 13 liter was? ich hab mak ein foto von dem angehangen kannste dir ja mal ansehen.

Ähnliche Themen

Kauf Die bloß keinen 94er V6. Ich komme gerade eben aus der Werkstatt. Rechte Seite Auspuffauslaß verzogen. Der mußte ersetzt werden. Riesige Reparatur.Mit Zahnriemen und neuem Öl hab ich 1350 Euro abgedrückt....und das war nicht die erste Reparatur.
Mein Tipp: Finger weg

ich meine ich schaue mir ja das auto vorher an. und wenn sich dann rausstellt das er schrott ist oder in der nächsten zeit eine große reparatur anfallen wird dann lass ich die finger davon. hast du als du dir deinen gekauft hast, ihn nicht vorher ordentlich durchgecheckt?

Als ich die Kiste vor 2 Jahren gekauft habe, war noch allles in Ordnung. Da ich allerdings auch kein großer Kenner von Kfz Technik bin, hab ich mich vielleicht auch von dem guten äußeren Zutand täuschen lassen. Was schon alles kaputt war: Lichtmaschine, Wasserpumpe, beide Fernbedienungen,2 Starterbatterien ( wie ists möglich), Fensterhebermotor,2 schalter für Fensterheber, Motor für elektrischen Außenspiegel dann noch die üblichen Verschleißteile,alle Bremsscheiben+Beläge, Auspuff (beide mittleren Töpfe und Endtopf)

Hallo Chillah,

ich persönlich rate dir ab von einem 94er omega b.
ich fahr selbst den kleinen v6 der mich in 8 jahren fast um den verstand brachte.Ein kleiner Auszug meines Monatgsautos...:

schiebedach-öffnet und schliesst wie es gerade lust hat;
ZV mit Infrarot---funktioniert manchmal richtig gut,aber manchmal rennste ums auto wie ein irrer;

Leerlaufsteller...der dritte trotz ölabscheider und häufigem reinigen

Steuergerät..auch das dritte,aber opel zeigte sich kulant

Fensterheber--> ich will lieber wieder kurbeln

abs steuergerät--> kostet mal eben 1700 mark

abgaskrümmer gerissen..d.h. motor raus,weil da kein schwein hinkommt

ansonsten kann ich als positiv bewerten,dass ich mit 137tkm noch keinen rost hab und das sich das teil mit seinen sechszylindern richtig geil anhört

jetzt entscheide du,ob du nen omega haben willst.

ich behalte meinen trotzdem,wir opelfahrer schraben doch für unser leben gerne..:-)

grüssle uwe

hey uwe danke für deine ernüchternden zeilen :-(, leider ...
ich werde mir das auto auf jeden fall anschaun. ich nehme aber einen schrauber mit und zur not fahre ich mal beim tüv oder adac vorbei. wenn die sagen das auto ist ok dann habe ich ja wenigstens eine sicherheit. ansonsten einen 96ìger kann ich mir nicht leisten und es ist einfach ein geiles auto. wieviel schluckt denn der so? so ne 2.5 liter maschine mit 170 ps, denke mal so 13 liter was?

der chillah ...

...hmmm..der verbrauch is mal gar nicht so das problem.

in der stadt gönnt er sich schon seine 14 literchen,aber auf der bahn bei einem normalen reisetempo von 130-140 km/h kannst du ihn locker mit 8-9 liter fahren.

rechne einfach mit 10 bis 12 liter im mix,damit liegst du richtig.

ich wünsch dir viel glück mit deinem omega.
willkommen im club

grüssle,uwe

Immer schade, wenn was passiert, aber ich habe in 1,5 Jahren Omega 2.5 V6 Caravan noch NICHTS gehabt...

Naja, ausser vielleicht ein Thermostatproblem. Das war's dann auch. UNd Zahnriemen, wass solls: wechseln muss man ihn halt mal. Bei typenoffenen Werkstätten kommst Du auch mit 400 € weg.

Mein alter A-Omega 2.0 hat richtigen Ärger gemacht:
Nockenwelle, Motor, Steuergerät...

B 2.5 V6 kann auch richtig super sein.

G.L.

danke für die aufmunternden worte

Na mal was zum Freuen:
Mein 2,5lV6 Kombi hat seit 4/95 mehr als 403000 km runter, davon habe ich selbst 392000 gefahren. Spitze Fahrzeug bei regelmäßiger Wartung bei Opel. Sehr zuverlässig bei hohen Geschwindigkeiten, satter Straßenlage. Irrer Laderaum und dann bei hoher Zuladung immer noch stabil. Sprit um 1ol langfristiges Mittel. Bin zeitweilig 70-80Tausend im Jahr gefahren. Ist halt recht viel Elektrik usw. drin, aber solide Qualität . Gruß in diese Talkrunde !

Ich fahre einen 2,5 V6 Caravan mit EZ Dezember ´98. Angeblich sollen die Omega ja ab ´97 besser sein, als die frühen B-Modelle. Das kann ich leider so nicht bestätigen. Außer mehreren kleineren Defekten, die mich bisher schon genervt haben, kam der Oberbolzen erst letzten Monat: Spurstangenkopf vorne links getauscht, damit verbunden auch zwei neue Vorderreifen (225er) fällig, weil innen total runtergefahren; außerdem beide (!) Abgaskrümmer gerissen. Reperaturkosten komplett: 2100 Euro!!!
Der Kilometerstand meines Omega beträgt übrigens jetzt erst knapp 56000.
So viel zum Thema Qualität bei Opel.
Das Auto an sich ist schön leise und dank der Sportsitze sehr bequem.
Man sollte nur nicht glauben, dass der Omega mit dem 2,5 Liter V6 zur Rakete wird. Mein Nissan Maxima den ich früher mal hatte (ebenfalls 170 PS) ist jedenfalls ganz anders abgegangen. Ich halte die Fahrleistungen zwar für "gutes Mittelfeld" - wer aber wirklich ein spritziges Auto kaufen will, sollte wohl eher zum 3 Liter greifen, oder sich überhaupt keinen Omega kaufen. Ich benutze meinen Omega Caravan nur als "Pampersbomber". Mir reicht dieser Motor also allemal.
Tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen