Soll ich meinen E220 CDI Tauschen mit V8?

Mercedes E-Klasse W210

Servus,leute ich habe vor kurzem mir einen E220CDI Clasic mit 280Tkm T-Model und noch tüv bis Dezember/2021 aber eiigentlich ist diesel nicht so mein ding da ich viel kurze stecken fahre habe die möglichkeit aber jetzt mit einen anderen Benz fahrer meinen jetzigen gekauften zu tauschen und 500€ drauf zu legen er hat einen w210 430l v8 kombi mit Lpg Avantgarde und er fährt den angeblich laut aussage 10 jahre schon alles bis jetzt bestens haben über whatsapp video austausch gemacht warte jetzt auf seine rückmeldung wenn alles passt kommt er morgen mit roten kennzeichen 230km gefahren läst seinen w210 Bj. März 1998 mit noch bis Juli/2022 Tüv da und nimmt meinen s211 cdi mit was haltet ihr davon?

Das der mit ich Tauschen möchte ;)
Bild #210064597
41 Antworten

Ich bleibe dabei, den muss man ganz genau von unten anschauen.
Kotflügel, Türen und Heckklappe wirken neu lackiert, so glänzen die. Das muss nicht schlecht sein. Die Scheinwerfer vorne und die Motorhaube sind nicht original..... wir tragen unseren Stern auf der Haube.
Die Gasanlage sieht auch unkonventionell verbaut aus.
Mir erschließt sich vor dem Hintergrund, dass schon viel gemacht wurde, nicht, warum der Wählhebel nicht getauscht wurde.

Schau unbedingt die vorderen Hinterachsaufnahmen an:
https://www.motor-talk.de/.../...ufnahme-gammel-rost-t6442500.html?...

Nimm dir solche 20€ auffahrrampen mit, um den Wagen genau von unten anzuschauen. WHM passt zum Fehlerbild grundsätzlich. Kann man natürlich nicht ganz genau sagen.
Ich persönlich würde lieber einen 210er als 211er fahren. Hatte schon beides. Man musste beim 210er nur zu jedem TÜV 1000€ Schweißarbeit reinstecken

Zitat:

@tomate67 schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:54:59 Uhr:


..........Mir erschließt sich vor dem Hintergrund, dass schon viel gemacht wurde, nicht, warum der Wählhebel nicht getauscht wurde........

Zumal das tauschen selbst ruckzuck geht.

Meiner Meinung nach stimmt da noch mehr nicht............

Also der TE schwankt zwischen einem 210er mit 4-Zylinder oder 6-Zylinder-Benziner. Kaufen tut er sich dann einen w211er mit Diesel, obwohl er keinen Diesel braucht und auch keinen Diesel mag. Plötzlich fällt ein V8-Besitzer vom Himmel, der mit ihm tauschen möchte, weil er "Abwechslung" braucht. Ganz ehrlich, ich wollte auch schon immer mal Abwechslung und schaue dann nach 4-Zylinder-Dieseln.

Das ergibt doch alles keinen Sinn. Nicht nur das Angebot vom Tauschpartner ist absolut unseriös, wie schon einige erklärt haben, auch die Geschichte des TE ist nicht plausibel. Falls das alles so überhaupt stimmt, bin ich schon gespannt auf all die folgenden Fragen, weil irgendwas am Auto nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samsunluyum55 schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:13:04 Uhr:


Achso noch was er meinte das er schon mit dem problem zur zeit was er hat so ca.4 jahre mit fährt angeblich währe das im winter nimmt er gang nicht an also gang erkennung sensor oder so nicht erkennt und er fährt immer falls das passiert 4 te gang los und nach 5 minuten macht er auf D und läuft wie geschmiert? kann das so sein er hat auch das ersatz teil schon im kofferaum aber das hat ihn nicht gestört das ist samt ganghebel teil meinte er?

Ich bin kein Getriebeexperte aber warum dieses Fehlerbild von einem defekten Wählhebelmodul kommen soll, das ist mir schleierhaft.
Was soll sich in einem Wählhebelmodul nach 5min. so "aufwärmen" das es dann funktioniert?
Zu mal, ich spekuliere jetzt wieder etwas, man mit der Wahl eines Ganges am Wählhebelmodul eigentlich nur das "automatische höher Schalten" "verhindern kann", nach "unten" schaltet das ATG wenn es nötig ist trotzdem!?
Das manuelle "schalten" am Wählhebelmodul entspricht NICHT der Funktion von "Schaltpaddels"!
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man nur manuell in einen Gang schalten der "möglich" gewesen ist, also bei zu niedriger oder zu hoher Motordrehzahl nach wechseln in den gewünschten Gang, wurde der Gangwechsel NICHT ausgeführt?
Wurde in den Wunsch Gang geschaltet, hat das ATG trotzdem selbstständig zurück geschaltet, wenn die Reduzierung der Geschwindigkeit/ eine erhöhte Last dieses nötig machte.
Folglich würde normalerweise auch immer in der ersten Fahrstufe angefahren, sobald am Wählhebelmodul ein Gang oder "D" gewählt wurde, den ersten Gang wählt das Getriebesteuergerät aus!
Ich würde einmal vermuten, dass das Problem nicht vom Wählhebelmodul ausgeht!?
Folglich ist auch offen was die Beseitigung des Fehlers tatsächlich kosten würde!

Und wie schon mehrfach erwähnt, dieser Motor ist nichts für Kurzstreckenbetrieb!
Wie alt ist eigentlich die Gasanlage? Steht da eventuell die Druckprüfung des Gastankes an?😁

Und was ist da für ein Teil anstelle des Comand "verbaut"?

MfG Günter

Jeder muss seine Fehler selber machen.

Zitat:

@Gudolf schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:27:48 Uhr:


Plötzlich fällt ein V8-Besitzer vom Himmel, der mit ihm tauschen möchte, weil er "Abwechslung" braucht.

Ne, ich glaube da spielten auch Geldprobleme eine Rolle.

Die Bilder sehen wirklich gut aus, zu gut um bei der Preisklasse misstrauisch zu sein. Vielleicht ist der Top, vielleicht auch nicht, das sieht man erst vor Ort beim genauen Hinsehen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:56:10 Uhr:



Zitat:

@Gudolf schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:27:48 Uhr:


Plötzlich fällt ein V8-Besitzer vom Himmel, der mit ihm tauschen möchte, weil er "Abwechslung" braucht.

Ne, ich glaube da spielten auch Geldprobleme eine Rolle.

Die Bilder sehen wirklich gut aus, zu gut um bei der Preisklasse nicht misstrauisch zu sein. Vielleicht ist der Top, vielleicht auch nicht, das sieht man erst vor Ort beim genauen Hinsehen.

Habe Dich mal verbessert. 😉

Bleibt negativ!

Das Problem mit dem 5. Gang liegt wirklich am Wählhebel. Eventl reicht es den kleinen Schleifer zu reinigen. Eine Elektronik ist da nicht drin. Ich hatte das gleiche Problem. Nach der Reinigung war alles wieder supi. Allerdings brauchst du schon Fingerspitzengefühl um das kleine elektrische Schaltkästchen zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.

Wenn V8, wann dann? Der Motor stirbt aus, in neuen Autos kaum noch. Mit gasanlage auch günstig.
Ich gebe meinen V8 auch nicht mehr her.

Zitat:

@UG1 schrieb am 31. Dezember 2020 um 09:10:10 Uhr:


Das Problem mit dem 5. Gang liegt wirklich am Wählhebel. Eventl reicht es den kleinen Schleifer zu reinigen. Eine Elektronik ist da nicht drin. Ich hatte das gleiche Problem. Nach der Reinigung war alles wieder supi. Allerdings brauchst du schon Fingerspitzengefühl um das kleine elektrische Schaltkästchen zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.

In dem Fall ist es aber der 4te Gang ..!
Leute, es ist immer nett das sich einer findet bei dem es dann eine Kleinigkeit gewesen ist aber das muss nicht zwingend immer so sein.
Wer so ein Fahrzeug kauft oder eintauscht, der muss damit rechnen das eine Reparatur vielleicht auch ein neues ATG und vorher ggf. noch einige Zeit an Fehlersuche bedeuten kann.

Und besonders interessant finde ich, wie viele hier ihren Gesunden Menschenverstand komplett ignorieren!
Das Auto macht so einen recht gepflegten Eindruck .. und dann soll so ein Besitzer, das beheben eines Problemes das angeblich in ein paar Minuten zu erledigen wäre, ewig vor sich her schieben ..?
Also richtig plausibel klingt das für mich NICHT.

MfG Günter

Hallo und ein nachträglich Frohes Neues Jahr wünsch ich euch allen Benz fahrer! Ich bedanke mich noch einmal hier für die hilfreiche informationen und für das Hinweis! trotz allem habe ich das Tausch geschäft durchgeführt habe meinen E220 CDI Bj.2004 mit dem E430 T-model getauscht muss halt noch paar sachen erledigen wie zum beispiel das etwas schwergängige lenkung ist mir aufgefallen schauen woran das liegt falls ihr mir da tipp geben könntet währe dankbar😉 muss öl weckseln er meinte das immer 10w40 benutzt habe die ganze jahre über was meint ihr soll ich es dabei lassen? Muss außen und innen säubern und ambiente beläuchtung ausbauen gefällt mir garnicht sonst kleine rost stellen beseitigen nicht wild🙂 Das Motor läuft ruhig und schaltet astrein🙂 das mit 4 gang anfahren habe ich nicht gebraucht er fährt mit D an kein problem! Alles eingetragen alleine auspuff duplex anlage 870€ rechnung habe ich vorliegen mit abe und auch eingetragen🙂 tieferlegung plus spurplatten auch eingetragen was will mann mehr ich bahalte das fahrzeug für immer und pflege und häge es besser als der vorbesitzer versprochen einmal v8 immer v8🙂.Lg

Schwergängige Lenkung? Da sollten aber die Alarmglocken angehen. Nicht das da die Tandempumpe den Geist aufgibt.

@Anderas Hallo,haben das auch die Benziner? muss mal schauen lassen kann auch die servopumpe sein oder? und das alles ist ja jetzt keine unbezahlbare teile kann ich organisieren nur das einbauen muss ich fachwerkstatt überlassen🙂

Beim Kombi ist es eine Tandempumpe, versorgt Lenkung und Niveauregulierung. Prüfe Mal den Ölstand im Behälter vorne links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen