Soll ich heute noch einen Diesel kaufen? Siehe Thema der Woche

VW Tiguan 2 (AD)

In der Autobild Nr. 3 vom 20.01.2017 ist eine grosse Untersuchung mit 26 Autos.
Dabei ist der Tiguan mit 1,4 TSI 150 PS im Vergleich mit dem 2,0 TDI 150 PS, Sieger ist der Diesel und der rechnet sich zumindest für Fahrer die mehr als 13490 km im Jahr fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pilleno1 schrieb am 2. März 2017 um 16:11:53 Uhr:


Hallo,

ich hole das Thema wieder hoch, weil die Tage in vielen Medien die bösen Diesel Fahrer wieder an den Pranger gestellt werden.

Immer mehr Städte melden ein mögliches Diesel Fahrverbot, konkreter wird es z.B. bei Stuttgart.

Ich bin selbst ein Diesel Fahrer und das ständige schlechtreden und vor allem die momentane Unsicherheit ob der Diesel überhaupt noch Zukunft hat nerven sehr.

Ich stehe im Moment wieder vor der Entscheidung einen Diesel, einen neuen Tiguan zu kaufen.

Wird der neue Tiguan auch betroffen sein bzw. wenn ich mir einen neuen kaufen will, vielleicht nächstes Jahr nach einer neuen Messmethode dieser auch eingeschränkt fahrbar sein? Oder ist die aktuelle Version ohne Probleme nach stand der Technik auch in Zukunft fahrbar?

Grüsse

Hallo!

Vor dieser Frage stand ich auch, bevor ich letzte Woche den Tiguan 2.0 Tdi bestellte. Ich habe folgende Überlegungen angestellt und mich dann zugunsten des Diesel-Tiguans (war von vornherein Wunschauto) entschieden:

1) Stuttgart (und vermutlich noch andere NOx belastete Großstädte) werden (bei Grenzwert Alarm, das ist i.d.R. an heißen Sommertagen der Fall) ab 2018 Fahrzeuge mit Dieselmotoren bis einschl. EU5 vom Stadtverkehr ausschließen. EU6 Fahrzeuge (zB aktueller Tiguan mit Tdi Motor) sind davon nicht betroffen.

2) Alle Tiguan Modelle mit 2.0 Tdi Maschine (115, 150, 190 und 240 PS) sind mit moderner Abgasnachbehandlung ausgestattet, was nicht nur hocheffiziente DPF umfasst (betrifft Feinstaubthema, das bei den Ottomotoren erst noch zu bewältigen ist), sondern auch ein "state-of-the-art"-DeNOx System, welches mittels SCR Kat und Adblue Einspritzung auch im Realbetrieb für niedrige, normgerechte NOx Austoß Werte sorgt. Mit diesem System dürfte der Tiguan 2.0 Tdi SCR schon jetzt die kommende, ab 2018 für alle Neufahrzeuge geltende EU6c Norm erfüllen.

3) Im Sept17 wird der Bundestag für die nächste Legislaturperiode gewählt. Im "worst case" bekommen wir dann eine Rot-Rot-Grün Regierung, evtl aber auch Schwarz-Grün-Gelb. Ich will da gar nicht spekulieren, aber solange die Grünen und andere Gutmenschen aus der Sozi Ecke das Sagen haben, wird der Auflagenzwang für Autofahrer zwangsläufig auf die schon angekündigte "Blaue Plakette" hinauslaufen, die zu-erwartenderweise nicht nur EU6 voraussetzt, sondern dann (2018) sogar EU6c bzw. nur noch die heutigen EU6 Dieselfahrzeuge, welche mit SCR Kat ausgerüstet sind. In diesem Fall wären zB die Golf 7 Tdi Modelle - trotz EU6 Zertifizierung - draußen, weil diese TDIs keinen SCR Kat haben, sondern "nur" über den NOx Speicher Kat verfügen, dessen NOx Ausstoß unter Volllast bekanntlich schon die aktuellen NOx Grenzwerte weit überschreitet.

4) Die Dt. Umwelthilfe (DUH) hatte ja vor dem bayr. Verwaltungsgericht auf Verbotsmöglichkeit für alle (!) Dieselfahrzeuge geklagt. Gestern hat dann der Verwaltungsgerichtshof dies grundsätzlich positiv beschieden, aber nicht spezifiziert, welche Dieselmodelle dies betreffen soll, sondern es den Kommunen aufgegeben, für eine entsprechende Umsetzung von erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der NOx Auflagen zu sorgen. Hier wird man wohl nicht nur in Bayern dem Bsp. Stuttgart folgen.

5) Für Politisch NICHT durchsetzbar (auch nicht unter Rot-Rot-Grün) halte ich die Forderung der DUH, auch EU6 Dieselfahrzeuge in das Fahrverbot miteinzubeziehen (aber das ist nur meine Einschätzung). Gestern sind die DUH Spinner, pardon, Sprecher tatsächlich so weit gegangen, der Bevölkerung generell zu empfehlen, "kein Dieselfahrzeug mehr zu kaufen". Dabei übersehen diese Umweltheiligen offenbar, dass gerade der moderne Dieselmotor einen wesentlich größeren Beitrag zur Senkung des CO2 Ausstoßes (schon vergessen?) leistet als Ottomotoren dies tun. 😛

Fazit: mit dem Tiguan 2.0 Tdi SCR fährt man imho auch in Zukunft nicht nur über Autobahn und Land gut, sondern auch ungehindert in die Großstädte hinein 🙂

Gruß, diesel.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das ist doch mal ein Statement. In einem kürzlich erschienenen Artikel in der Süddeutschen Zeitung zum Thema Elektromobilität und der Kretschmannschen Skepsis diesbezüglich steht da doch im Artikel fast versteckt in einem kurzen Satz folgendes:

Zitat:

..
Kretschmann hat sich übrigens vor einigen Wochen privat einen Diesel gekauft.
..

Das muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen. 😉

Quelle:
-> http://www.sueddeutsche.de/.../...e-fuer-die-e-auto-misere-1.3567741-2

(Leider auch viel Werbung bei der SZ, Adblocker muss deaktiviert werden)

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 1. Juli 2017 um 09:07:51 Uhr:


Das ist doch mal ein Statement. In einem kürzlich erschienenen Artikel in der Süddeutschen Zeitung zum Thema Elektromobilität und der Kretschmannschen Skepsis diesbezüglich steht da doch im Artikel fast versteckt in einem kurzen Satz folgendes:

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 1. Juli 2017 um 09:07:51 Uhr:



Zitat:

..
Kretschmann hat sich übrigens vor einigen Wochen privat einen Diesel gekauft.
..


Das muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen. 😉

Quelle:
-> http://www.sueddeutsche.de/.../...e-fuer-die-e-auto-misere-1.3567741-2

(Leider auch viel Werbung bei der SZ, Adblocker muss deaktiviert werden)

Der hat bei seinem Besuch im Mercedeswerk nach einem informativen Gespräch ja begeistert festgestellt, "den sauberen Diesel gibt es ja doch".
War der im Werk oder im Museum, na egal, so ein Ausspruch kann den Händler doch mal zu einem Sonderrabatt bewegen.

Geschenkt darf er ihn ja nicht nehmen. 😉

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 1. Juli 2017 um 12:11:19 Uhr:


Geschenkt darf er ihn ja nicht nehmen. 😉

Nenn es wie du willst.
So doof ist der Kretschmann auch nicht.
Der verdient ja als 2. Bester Entertainer nach Gysi sicher so gut, das es für nen Diesel reicht.

Ähnliche Themen

Ich schreibe was zur ursprünglichen Frage: Der ADAC rät seinen Mitgliedern, jetzt keinen Diesel zu kaufen, weil es ab Herbst eine neue, verschärfte Gesetzgebung geben wird. Kein Wunder, dass die Händler jetzt rausschleudern, was geht.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 2. März 2017 um 16:15:11 Uhr:


Wenn der Diesel durch ist kommt der Feinstaub bei den Benzinern.

Feinstaub ist bei Benzinern mit Saugrohreinspritzung nicht wirklich ein Thema.

Zitat:

@pilleno1 schrieb am 2. März 2017 um 16:11:53 Uhr:


Hallo,

ich hole das Thema wieder hoch, weil die Tage in vielen Medien die bösen Diesel Fahrer wieder an den Pranger gestellt werden.

Immer mehr Städte melden ein mögliches Diesel Fahrverbot, konkreter wird es z.B. bei Stuttgart.

Ich bin selbst ein Diesel Fahrer und das ständige schlechtreden und vor allem die momentane Unsicherheit ob der Diesel überhaupt noch Zukunft hat nerven sehr.

Du hast Recht, Diesel-Autos werden immer wieder an den Pranger gestellt und es wirkt. Untersuchungen zufolge sinkt der Absatz drastisch, die Deutschen greifen immer öfter zum Benziner:

"Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg hat die neuesten Neuzulassungszahlen für den März veröffentlicht. Hiernach sind im März im Vergleich zum März des Vorjahres gut 2,8 Prozent weniger Diesel-Autos neu zugelassen worden. Die Neuzulassungen über alle Antriebsarten hinweg haben hingegen um 11,4 Prozent zugelegt – auf rund 360.000 Autos. Der Anteil an Diesel-Autos an den Neuzulassungen ist damit auf 40,6 Prozent gesunken. Der Trend sinkender Neuzulassungen für Diesel-Autos setzt sich damit weiter fort." (siehe Deutsche kaufen weniger Diesel-Autos)

Was das wohl für die Zukunft bedeutet, wenn das so weiter geht?

Zitat:

@MartinWessel schrieb am 14. Juli 2017 um 14:39:33 Uhr:


Was das wohl für die Zukunft bedeutet, wenn das so weiter geht?

Das bedeutet, daß die Luft in der Zukunft wieder sauberer werden wird.

Ich lach mich tot
Dafür gibt es wo anders eine eine größere Verschmutzung

... man, man, man, was für Sorgen macht Ihr Euch
für diesen Nebenkriegsschauplatz "Feinstaub",

Beitrag editiert, bitte beim Thema bleiben.
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Juli 2017 um 19:55:51 Uhr:



Zitat:

@MartinWessel schrieb am 14. Juli 2017 um 14:39:33 Uhr:


Was das wohl für die Zukunft bedeutet, wenn das so weiter geht?

Das bedeutet, daß die Luft in der Zukunft wieder sauberer werden wird.

Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich auch für Maßnahmen, die unsere Zukunft sauberer gestalten. Allerdings halte ich nichts von Verboten. Ich bin eher für die Schaffung von Alternativen, bevor irgendwelche irrsinnigen Verbote ausgesprochen werden. Wenn es sinnvolle Alternativen gibt, bin ich gerne bereit, mich auf Neues umzustellen.

Aufgrund der aktuellen Lage würde ich leider keinen Diesel mehr kaufen. Gibt ja eh auch gar keinen Grund mehr dafür, da die Preise von Diesel und Benzin ja mittlerweile fast gleich sind.

Zitat:

@fluegelhelm schrieb am 15. Juli 2017 um 14:31:10 Uhr:


... man, man, man, was für Sorgen macht Ihr Euch
für diesen Nebenkriegsschauplatz "Feinstaub",

Beitrag editiert, bitte beim Thema bleiben.
Zimpalazumpala, MT-Moderator

... auch wenn meine Meinung zum Thema zensiert wurde,
bei 7 Milliarden Zeitgenossen wird Staub und Abgase
zum Kindergeburtstag, wenn dann bald mal 10 Milliarden
die letzten zivilisierten Plätze verwüsten!

Staub-wird-zur-nebensache

Die Betrachtung der Situation beschränkt sich bei diesem Thread auf Deutschland und allenfalls seine Nachbarländer.

Heute steht wieder mal ein Bericht auf GMX über den DAT Report 2018 der das nachlassende Interesse an DIESEL Fahrzeugen dokumentiert. Die Nachfrage an Diesel PKW hat um rund 13.2% nachgelassen. Dem Bericht zur Folge glauben rund 38% nicht mehr an eine Zukunft für den Diesel (letztes Jahr war die Zahl noch 10% weniger), für den Diesel sprechen sich dagegen nur noch 37% aus.
Zitat: "Verglichen mit dem vorangegangen Jahr verloren Elektroautos gegenüber Hybriden klar an Boden, wie die DAT weiter berichtet. Vor allem die nach wie vor ungelösten Probleme rund um Reichweiten und unzureichende Ladeinfrastruktur seien dabei maßgeblich"

Deine Antwort
Ähnliche Themen