Soll das der Ölstand sein???

Volvo C70 2 (M)

Hallo

Ich muß sagen ich bin grad etwas geschockt über meinen Ölstand. Ich habe ihn vorhin das erste mal kontrolliert als der Wagen warm gewesen ist und da war auch nix weiter auffällig. Jetzt, nach zwanzig Minuten Wartezeit, kontrolliere ich wieder und das Ergebnis könnt ihr auf dem Foto sehen. Ich kenne mich mit Volvo nicht aus aber für meinen Geschmack ist da deutlich zu wenig Öl dran. Hab den Wagen grad erst gekauft. Der letzt Ölwechsel war laut meinen Unterlagen vor 8000km.

20 Antworten

Kenne ich... Liegt an der Bauart der Motoren.

Wenn du Öl messen willst, rausziehen, abwischen, wieder reinstecken, paar Mal drehen und dann wieder rausziehen. Da wirst du dann Öl haben. Wenn der Motor wirklich leer sein sollte, wäre die Öldruckwarnlampe angegangen 😉

Da wäre schön wenns bei mir auch so wäre. Hab also nochmal nachgemessen nachdem ich vorher mehrmals dran gedreht habe. Ergebnis siehe Bild.

Steht der Wagen wirklich gerade? Es ist dabei SEHR wichtig... Alleine schon ein paar Grad Neigung reichen aus damit da nichts drauf ist... 🙄

Da werd ich gleich mal nachgucken. Kann schon sein, dasss da ne zumindest leichte Neigung vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Ich messe z.B. nur noch in der Garage, da ich weiß, dass der Boden da 100% gerade ist...

100 % Gerade hat man so gut wie nie.

Wieviel Grad müsste ein Wagen denn schief stehen, dass rund 1 Liter Öl zu wenig angezeigt wird ?

Bei der Größe und Länge der Ölwanne wären dazu mindestens 20°-30° Neigung in die richtige Richtung nötig......

Also ich hab jetzt mal kurz umgeparkt, 10 Minuten gewartet und gemessen. Gerader kann er kaum noch stehen. Sieht immer noch so aus der Messstab. Ein bisschen Ölschlieren unten, ein paar überhalb der Max.-Grenze und sonst trocken. Ich denk ich werd mal vorsichtig ein bisschen Öl nachfüllen.

@ Urgrufty

Es reichen wirklich nur wenige Grad und das ist kein Scherz... So kann, wenn der Wagen "Kopflastig" steht, zu viel angezeigt werden und wenn es "Hecklastig" steht, eben zu wenig... Das Problem hatte ich damals auch mit meinem alten 960er mit längseingebautem Motor... Das Ding hat NIE richtig angezeigt...

@ Glxxi

Dann wird tatsächlich zu wenig Öl drin sein. Am besten ein Auge mal drauf halten 🙂

Ich hab mal ein bisschen nachgefüllt und kaum waren die ersten 150-200ml drin, konnte man endlich Öl sehen. Find ich aber irgendwie schwach vom Händler, dass der nicht zumindest die Basisdinge nochmal nachgeschaut hat.

Wo hast du den gekauft? Ggf. gibt es schon einschlägige Meinungen dazu hier im Forum...

Der Händler hat doch sicher den Ölstand kontrolliert, Muss doch ne Garantie geben! Was für einen Motor hast Du denn(wieviel km)? Ist hoffentlich ein Diesel. Wenn ein Benziner auf 8000km so viel Öl verbraucht😰.
Hatte auch schon Probleme den Ölstand abzulesen. Mehrmals gemessen und immer stand der Ölstand unter min. Dann war ich in der Werkstatt und der Ölstand war immer noch bei 1/2. Kannn jetzt definitiv sagen, dass meiner kein Öl verbraucht.

Ist der 1.8er wie du ihn hast Pete...

Steht doch in einem anderen Thread -> http://www.motor-talk.de/forum/neuer-volvofahrer-t2391175.html

Wegen dem Ölverbrauch: nen Liter auf 8.000 km ist ja auch noch im Rahmen der Toleranz. Sogar 1l/1000km...

Sry DDD hab ich nicht gesehen! Hab das im Bordbuch auch gelesen mit einem Liter Öl auf 1000km. Finde das trotzdem nicht normal. Da würde man ja rund bis zu 500Euro für Öl zwischen den Wartungsintervallen ausgeben müssen. Gab aber durchaus Motoren die generell wirklich soviel verbrauchten. Erinnere mich da an den Beetle 2.0. Aber die Duratec Motoren? Habe noch nichts in diese Richtung hier gelesen.
Pete

Ich auch nicht... Nur dass die Kompression im Laufe der Zeit (so nach ca. 50 tkm) etwas nachlassen kann (ca. 13-14 Bar, weshalb ich eine Kompressionsmessung machen ließ). Aber Ölverbrauch? Nur die 1.6er sollen das haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen