Solarprotect-Frontscheibe empfindlich?
Tach!
Ich habe den Eindruck, daß die Solarprotect-Frontscheibe meines Vectra recht empfindlich ist. Es befindet sich trotz putzen beim Tanken und Waschanlagenbesuch noch reichlich Insektendreck vom Spätsommer auf der Scheibe. Sogar im Wischfeld sind noch hartnäckige Insektenspuren sichtbar, trotz bisher 1000 km im Dauerregen. 🙁 Das habe ich bisher bei keinem meiner bisherigen Autos erlebt. Ist die Solarprotect-Scheibe äußerlich beschichtet und dadurch so empfindlich?
Stefan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
mal noch ne zwischenfrage....
ich könnte schwören dass die reflect-schicht aussen auf der frontscheibe aufgebracht ist, sonst sind die vielen miesen steinschläge auf meiner scheibe kaum zu erklären unter denen nun das Glasklare Glas (lol) durchschimmert...
oder irre ich da ????
das die normalen getönten scheiben innen mit ner folie getönt werden ist klar, aber ich glaube die frontscheibe ist doch gespartert oder nicht ?
wo die Schutzschicht liegt kann ich auch nicht sagen, aber dass die Einschlagstellen heller sind, ist vielleicht auf gewisse Linseneffekte (Streuung etc. -die Einschlgstellen sind ja Vertiefungen) zurückzuführen.
Hallo
Also ich habe einmal gelesen, dass es sich bei den Frontscheiben um so genanntes Verbundglas handelt. Dies bedeutet eine weiche Außenscheibe sowie eine harte Innenscheibe und dazwischen befindet sich eine Folie. Die weiche Außenscheibe soll verhindern, dass bei Steinschlägen immer gleich ein Riss entsteht. Die Folie soll bei völliger Zerstörung der Scheibe verhindern, dass Glassplitter die Insassen verletzen. Man kann dies oft bei völlig zerstörten Scheiben sehen die hängen richtig durch, da die Folie alles zusammen hält. Das frühere Sicherheitsglas zersprang in tausend kleine Splitter die trotzdem zu Verletzungen führen konnten.
Dies erklärt auch, dass beim Eiskratzen sichtbare Kratzer im Glas entstehen können. Da kann man den Eiskratzer untersuchen wie man will. Es reichen schon Schmutz und Staubteilchen von der letzten Fahrt auf der Scheibe, die dann die Kratzer verursachen.
mfG frslo
Vielleicht wird der Solar Protect- Effekt auch mittels der Folie erzeugt. Ich glaube nicht, dass da was außen aufgedampft ist.
Und noch ein Tipp zu dem Insektenproblem: Mit einem Knäuel aus alten Feinstrumpfhosen und reichlich blanken Wasser lassen sich ohne großen Kraftaufwand Insektenreste von der Scheibe und allen Lackteilen mühelos entfernen. Auch ohne Chemie !!!
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
😁
so ein blödsinn!
es gibt sowieso nur 2-3 scheibenhersteller! die meisten wie auch unsere oder die von audi/vw sind von st gobain securit. oder glaubst, opel gießt und bläßt die scheiben selber 😁 😉
😁
klar, und es gibt auch nur eine Qualität und wenn nicht, dann hat jedenfalls Opel die Beste. Komisch nur, dass dies die erste Frontscheibe meiner bisher 19 Autos ist, die ich laut FOH selbst zerkratzt habe. Die Scheibe ist definitv Mist und ich bin nicht bereit, ständig Opel zu entschuldigen - in der Sonderzubehörliste stand nichts von "besonders empfindlich" sondern nur der geschmalzene Aufpreis.
Weiterer teuer Sondermist
- AFL - bereits beide SW getauscht
- el. Heckklappe - einmal das Pot und einmal den Antrieb getauscht
- Radio 2015 mehrmals defekt und getauscht
- Leder auf Sitzflächen bereits total aus der Form
- Automatikgetriebe ruckelt bereits - ca. 40000 km
- Park-Sensor pfeift fallweise unmotiviert
und Serienmist
- Heckscheibenwischer getausch
- seitliche Dellen hinten
- Starter getauscht
- Spannrollen getauscht
- Scheibenwaschdüsen abgeklemmt
und das war bestimmt noch nicht alles, nur Opel kann doch nichts dafür, oder?