Solarpanel zur Ueberbrueckung Versorgungsbatterie

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,

Ich habe fuer meinen "Reisecaddy" eine 55AH Optima Yellowtop Batterie an der unter anderem eine (die kleinste) Waeco Kompressorkuehlbox haengt wenn ich keinen Strom habe.
Wenn es jetzt im Sommer heiss ist, stelle ich die Box in mein Vorzelt weils im Auto zu warm wird. Allerdings braucht es da auch schon einiges an Kuehlung und somit reicht die Batterie nicht all zu lange.

Jetzt habe ich mir ueberlegt: Umso heisser, umso mehr Strom brauche ich, aber umso mehr scheint auch die Sonne. Da koennte ich ein Solarpanel dazu verwenden die Batterie wieder etwas aufzuladen.
Idealerweise kein so schweres, fixes Teil. Und nachdem im Caddy ueber dem Armaturenbrett so viel Platz ist, koennte man so ein Ding auch mal in das verschlossene Auto, oder bei der Fahrt (da ists mir eigentlich aufgefallen das recht viel Platz ist) vorne hin legen. Ich bin aber nicht sicher ob das wegen der Filterwirkung der Scheiben auch geht.

Auf jeden Fall zu meiner Frage: Kann mir irgendjemand Module die fuer diesen Zweck geeignet sind empfehlen? Nicht allzuschwer (ob es flexible da auch bringen bin ich nicht sicher), aber mit ausreichend Leistung damit es mir auch etwas bringt. Ich keine von diesen Riesigen Solaranlagen mit gekuehlten Modulen und Ladereglern um 500+ EUR. Das ganze sollte eher auf der billigen Seite landen 🙂

Die Waeco Kuehlboxen sind auch als Solargeignet gekennzeichnet, bin aber nicht sicher was da gemeint ist.

Danke und schoenen Gruss,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Hi!

Annahme: Waeco Coolfreeze CDF11
0,61 Ah/d bei 32°C Aussentemperatur (siehe Datenblatt)
0,61 Ah/d * 12 V = 176 Wh/d

Mittlere Globalstrahlung im Juni 5 kWh/m²/d (entspricht dann 5 h Sonne pro Tag bei 1000 W/m²)

Korrekturfaktor, weil die Sonne nicht immer rechtwinklig auf das Panel scheint = 0,9

Korrekturfaktor, weil die Solarleistung des Panels bei 25°C angegeben wird. Es aber deutlich wärmer wird = 0,9

Sonstige Verluste (Kabel, Umwandlung, ...) = 0,8

Benötigte Solarleistung W_peak=176 Wh/d : (5 h/d * 0,9 * 0,9 * 0,8)
--> W_peak=55 W

Das entspricht dann so ganz grob einem halben Quadratmeter Solarpanel.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich möchte mit dem Solar Lader aber die Caddy Batterie im Motorraum laden....
Und länger als 1-2 Tage autark muss das auch nicht funktioniert, da ich den Fall eher Mal für Wochenend tripps sehe! Längere Touren sind dann auf Campingplätzen!

Also lese ich von deiner Antwort heraus, das es schon so gehen sollte...

Gegen eine extra Batterie spricht der Platz und das Gewicht (da aber eher die eigene Unlust so eine Batterie Box sammt lader vom Keller ins Auto zu tragen)

Gegen tut manches, aber ohne den genauen Strombedarf (Werte) ist das alles Augenwischerei.

Messe mal bitte den wirklichen Strombedarf. Kühlbox ist der Stromfresser Nummer eins. Hier hilft nur eine Kompressorbox und auch die braucht Strom. Meine Version braucht nicht wirklich viel Platz und ich habe keine Sorgen. Die max. 35 Kilo bei 100Ah machen den Kohl nicht fett.
Meist fahre ich nur 15Kg 45Ah.
Und noch was, was ist wenn keine Sonne scheint?

Zitat:

@13112617 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:22:32 Uhr:


Ich habe ein paar Modelle angeschaut, z.B.
1) Victron BlueSolar PWM-Light Laderegler 12/24V 5A,
2) PWM-Solarladeregler LS1012EU 12 Volt 10 Ampere mit USV,
3) PWM-Solarladeregler LS1024EU 12 Volt / 24Volt, 10 Ampere mit USB,
4) Solar Laderegler 12V/24V 10/10A mit Lastabwurf maurelma B750185.

Ich würde zum VS1024AU im Moment tendieren (knapp 30 Euro aus Deutschland oder 20 Euro aus China), wegen der Anzeige von Strom und Spannung. Habe mir vor einigen Tagen eine 80W-Solartasche von Dokio (85 Euro) gekauft, bin noch unschlüssig, ob ich da den mitgelieferten Regler behalte oder lieber auf einen bewährten wie den VS1024AU wechsele.

Hinter der Windschutzscheibe kommt aber nicht allzu viel Strom rein, wenn das Auto nicht in der Sonne steht. Nur 0,4A maximal. Muss man sich bewusst machen und mal durchrechnen, ob das reicht. Direkt in der Sonne und ausgerichtet bringt das Panel so 4A.

Ich habe auch viel zu dem Thema gelesen und beim Regler ist Schlussendlich nur Victron übrig geblieben.

In Foren zu Reisemobilen findest du sehr viele Erfahrungsberichte.

Deine Antwort